Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

parachanna africana?

11 Beiträge
6 Benutzer
0 Likes
8,184 Ansichten
(@totti_)
New Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

hallo, hab mir die tage 'nen schlangenkopf gekauft, und wollte mich jetzt mal informieren... mein händler hat gemeint, es wäre ein parachanna africana, aber er hat auch direkt gesagt, daher der fisch so selten ist, wüsste er nicht wirklich viel über ihn...
jetzt hab ich aber bilder von 'nem obscura gesehen, sind das zwei verschiedene? hab versucht ein bild von ihm zu machen, ist etwas unscharf, aber vllt. erkennt jemand den fisch... ist zwar nicht mein erster fisch, aber mein erster schlangenkopf... hats mir irgendwie direkt angetan, der bursche*g*, nur leider gibts relativ wenig bei google und co über ihn zu erfahren...

ausserdem würde ich gerne wissen, wie gross sein becken sein sollte, welche wasserwerte er benötigt, was er frisst und mit was ich ihn zusammensetzen kann/darf...

im moment sitzt er in nem 400l-becken zusammen mit zwei oskars und nem wabenschilderwels...

temperatur: 28,5°; dgh: 8°; kh: 4°; ph: 7; nh4: 0,2

ist er eher dämmerungsaktiv, nachtaktiv oder doch eher am tag zu sehen, wenn er eingewöhnt ist?

ist er ein einzelgänger oder doch eher als päärchen zu halten? oder ist er im harem zu halten?

gibt es sonst noch etwas erwähnenswertes, wass ich wissen sollte, aber nicht gefragt habe?

ich weiss, sind viele fragen fürs erste, aber ich will ja, das es ihm gut geht...

danke schon mal im vorraus für die antworten...

mfg

Totti_

n.s.: habe gerade gelesen, das ich keine bilder hochladen kann, aber bei bedarf kann ich bilder per mail zuschicken...


   
Zitat
FLO
 FLO
(@flo)
Active Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 18
 

hallo, hab mir die tage 'nen schlangenkopf gekauft, und wollte mich jetzt mal informieren...

Hallo Totti_ (???),

ich will ja nicht rumnörglen :argue: , ABER :evil: eigentlich sollte man das IMMER andersrum machen:

ERST INFORMIEREN und DANN kaufen!!!!!

Ich persönlich kenne mich mit Channa bis jetzt nur rel. mäßig aus, aber vielleicht wird sich Palle hier mal melden! Er ist eine DER Channa-Weisen hier und überhaupt! :wink:

Ich hab' zur Größe der Parachanna nur folgendes gelesen:

Parachanna africana: ~ 32cm
Parachanna insignis: ~ 45cm
Parachanna obscura: > 40cm

(Quelle: Raubfisch und Co. - also erstmal ohne Gewähr)

gibt es sonst noch etwas erwähnenswertes, wass ich wissen sollte, aber nicht gefragt habe?

Vielleicht noch wichtig:

Die Aggressivität mancher Arten! Wie das jetzt bei deiner Art aussieht, weiß ich leider nicht - hier wieder der Hinweis auf die Experten hier im Forum!

VIELE GRÜßE!

FLORIAN
______________________________
Besatz: Channa orientalis (Bentota Ganga), Channa bleheri, Channa melasoma, Rhinogobius spec., Palaemon serratus (im Mittelmeer-AQ)


   
AntwortZitat
pascal antler
(@pascal-antler)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 565
 

Hi........

Also,erstmal:
Hi, Florian.........schön dich hier zu sehen!
Du hast also jetzt ein Paar orientalis vom Rbbi bekommen......cool!
Habe derzeit 1 Kottawa Brut und eine Bentota Brut am schwimmen!

Allerdings sind die Kottawa die ich derzeit habe anders als die bekannten Kottawa!!
Schwarze Brustflossen........

Und nochwas : Denk an den 26.3 ........very important!

Nun zu den sogenannten africana!(und auch Dir ,Totti,ein recht Herzliches willkommen-haben Dich Deine Eltern wirklich Totti genannt-oder bist Du doch eher ein Torsten?)

Ich bin immer wieder erstaunt,das africana und obscura ständig miteinander verwechselt werden..........die beiden Arten sehen sich überhaupt nicht ähnlich!
Bei obscura und insignis könnte ich es noch verstehen,da blicken sogar manche Gelehrte nicht so richtig durch,aber so.......
Na sei es drum!

Also,wie du schon selber erkannt hast,wirst Du mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Parachanna obscura besitzen!
Warum ich davon ausgehe?
Nun,obscura ist gut erhältlich im Zoohandel,africana hingegen so gut wie garnicht......und wenn dann meist unr als Beifang afrikanischer Salmler!

Ich kenne hier in Deutschland derzeit keinen ausser mir,der Parachanna africana pflegt!!

Flo hat ja schon africana,insignis und obscura aufgelistet.........
Das sind bislang auch die einzigen 3 Arten,die aus Afrika bekannt sind.

Auch muss ich dem Florian Recht geben,wenn er sagt man solle sich vorher informieren,denn was Du dir da besorgt hast ist schon etwas aussergewöhnliches mit besonderen Ansprüchen.

Bei Deine jetzigen aquariengrösse solltest Du eigentlich keine Probleme bekommen.......400 Liter sind vollkommen ausreichend.
Denoch würde mich die Maße interessieren.......denn 400 Liter kann alles mögliche sein.
Bei Schlangenkopffischen kommt es eher auf die Grundfläche,als auf die Literzahl an!
Auch Dein Besatz,die Oskars und der gibbiceps dürften den obscura wenig interessieren.
Ich hoffe jedoch,das nichts anderes,vor allem kleineres mit im Aquarium sitzt.
P.obscura ist ein Lauerjäger,der ohne Probleme Fische von zum Teil mehr als seine halbe Körpergrösse überwältigen kann!
And die Wasserwerte stellt diese Art so gut wie keine Ansprüche........Deine Werte passen schon!
Nur solltest Du den NH4 Wert im auge behalten......zum einen könnte es am gibbiceps liegen oder evtl auch an Deine Futtermengen!!!
Mäßig füttern..............es sei denn Du willst uns im Sommer zum Grillen einladen!!
Allerdings frage ich mich warum Du die Temperatur so hoch geschraubt hast????
So hoch fahre ich die Temperatur bei obscuranoch nichteinmal bei der Zucht!
Schläfst Du mit Deinem Stromanbieter?
Eine Temperatur von 24-25 °C ist vollkommen genug..........auch den gibbiceps und die ocellatus werden bei den niedriegeren Temperaturen keine Probleme bekommen!
Im Gegenteil.........Fische die zu warm gehalten werden haben einen höheren Stoffwechsel und gerade der Schilderwels ist ein Scheisser vor dem Herrn! (Pardon!)
Also ich würde vorschlagen Temperatur runter und nächstes Jahr bei der Rückzahlung die Freundin zum Essen ausführen......da hast mehr von!
Im Sommer kannst Du die Heizung auch komplett ausstöpseln!

Wie gross ist dein Tier derzeit?
Die allgemeine Endgrösse dieser Art liegt bei ca 45cm...........die der Oskars bei 30-35 und die des Welses bei ca 50-60 cm!
Insofern sollte sich die Frage nach zusätzlichen Besatz aus Platzgründen erledigt haben!

Ich denke mal,das Du das Tier weiterhin alleine halten musst!
Zum einen kann man bei Schlangenköpfen die geschlechter nur sehr schwer bis garnicht auseinadnerhalten und zum anderen dürftest Du ein Problem haben ein Tier der selben Grösse und dazu noch mit passendem Geschlecht zu finden.
Selbst wenn es dir gelingen sollte ein solches tier aufzutreiben,ist es immer noch fraglich,ob die beiden sich austehen würden!
Schlangenkopffische kann man nicht so einfach verpaaren wie Guppies!
Die Tiere wählen ihren Partner selber!
Deshalb rate ich immer zu einem Kauf einer Gruppe von Jungtieren (4-6 Exemplare)
Wenn die Tiere sich nicht verstehen,dann hätte man eh nur noch ein Tier über!
Gleichgeschlechtliche Tiere töten sich in der Regel sowieso gegenseitig ab!

Zum Futter:
Was bekommt er jetzt?

Die Futterwahl ist abhängig von der Grösse des Tieres!
Parachanna obscura neigt dazu Futterspezifisch zu sein,wenn man ihn zu einseitig ernährt!
Bevorzugt nehmen diese tiere Lebendfisch zu sich..........
Die hat jedoch den Nachteil,das Die tiere,wenn sie einmal auf dieses futter gewöhnt sind meist kein anderes Futter mehr akzeptieren!
Lebendfisch gibt es bei mir z.B. garnicht!
Mein Zuchtpaar wird mit Shrimps,Muscheln,Zophobas,Regenwürmer ernährt.....ab und an gibt es auch mal Schaben,oder Heuschrecken!
1x die Woche reiche ich ein Vitaminpräperat!
Totfisch (z.B. Stint) wird von vielen obscura nicht akzeptiert!
Mir sind auch Tiere bekannt,die gerne an Cichlidensticks gehen,aber das halte ich für diesen Fisch nicht angemessen!

Dein Problem wird sein,den obscura überhaupt ans fressen zu bekommen......
P.obscura ist wie bereits erwähnt ein Lauerjäger!
Er mag es stundenlang unter Schwimmpflanzen herumzudümpeln,oder sich unter eine wurzel zu stellen!
Versteckmöglichkeiten sind ihm heilig!
Das er vom Charakter aus ein eher ruhiger und schüchterner Räuber ist,könnte es dir passieren,das er in Gegenwart der Astronotus ocellatus nicht genügend Futter abbekommt!!
Da muss Du ein Auge draufhaben!
Verfall aber nicht direkt in Panik,wenn er mal nichts abbekommt!
Grosse obscura könne problemlos 4 Wochen ohne Futter auskommen,ohne das man es ihnen anmerkt!

So,das solls erstmal gewesen sein..........
Fall ich etwas übersehen habe,oder Du noch etwas spezielles wissen möchtest:
Immer raus damit....nur fragenden Menschen kann geholfen werden!

So....guts Nächtle dann!
Pascal

:bier:


   
AntwortZitat
pascal antler
(@pascal-antler)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 565
 

Ach ja....nochwas:

Ich hoffe,Dein Aquarium ist sehr gut abgedeckt!!!

Ansonsten wirst Du nicht viel Spass mit dem tier haben,da er dann beschliesst wieder auszuziehen!
Hüh-Hüpf---------wenn du verstehst was ich meine! O-

So und nun is aber gut!

Pascal


   
AntwortZitat
(@totti_)
New Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

servus...

@ flo, sicher, normalerweise mache ich das auch, zuerst informieren, und dann kaufen, aber da mein händler (auf den kann ich mich normalerweise verlassen) mir versicherte, das die zusammenstellung und die beckengrösse passen würde, habe ich "blind" gekauft, nur wie gesagt war ich mir nach den bildern im netz nicht mehr ganz so sicher, das der fisch der beschreibung des händlers entspricht...

@ pascal, ja nee, eigentlich torsten, totti is mein spitzname...

kanns vllt. sein, dass das bild im netz auch nen africana war? er hat mir das bild von dem africana im zierfischlexikon gezeigt... machts bei der haltung nen unterschied obs nun nen africana, insignis oder obsgura ist (ausser der endgrösse)?

wie gesagt, ich hab bereits sechs becken am laufen, und normalerweise mache ich das auch sorum, das ich mich erst informiere, nur hat diesmal eben die "kurzinfo" meines händlers mich persönlich nicht wirklich zufriedengestellt, und gerade WEIL es ja so etwas besonderes ist, hab ich mich hier angemeldet, da es ja auch nich wirklich viele deutsche seiten über parachannas gibt und ich kein englisch kann...

die maße meines beckens sind 150cm länge auf 70cm höhe, bei der breite wirds etwas komplizierter, hat ne gebogene scheibe (panorama) an den schmalen aussenseiten sinds 40cm und an der breitesten in der mitte sinds 51cm...

zusätzlicher besatz sind drei netzschmerlen und drei saugschmerlen, die ihn aber nicht sonderlich zu interessieren scheinen, da diese in seiner näheren umgebung rumschwimmen und er keinerlei reaktionen zeigt, den rest des ursprünglichen besatzes habe ich auf die anderen becken verteilt...

nä, ich schlafe nich mit meinem stromanbieter...*g* hatte nur gedacht, weil der doch aus afrika kommt, bräuchte er etwas wärmeres wasser werde dann ma die temperatur wieder etwas runterschrauben...
hoffe nur, das meine frau nix davon erfährt, wenn ich meine freundin zum essen ausführe...*lach*

momentane grösse von meinem "kleinen" würde ich so um die 20cm schätzen... wollte maximal noch ein partner dazutun, aber das wird ja wohl nix, und evtl. zwei flösselaale, wobei ich bei den bedenken habe, wegen der regenwürmer, die die drei futtern...

futter bekommt er im mom ab und an nen guppy, war n tip meines händlers, regenwürmer, rote u. weisse mückenlarven, artemias, echytrenen und ich denke mal, wenn sie an anderes futter gehen, wird er sich wohl auch ab und an was von den oskars oder von den futtertabletten der anderen "stibitzen"*g*... wobei ich mir bei den kleinlebendfuttersorten nich ganz sicher bin, ob er da rangeht, dabei hab ich ihn noch nich gesehen... also meinst du eher die guppys rauslassen?

japps, verstecken tut er sich die meisste zeit... er hat sich einen platz ganz hinten im becken ausgesucht, wo er meisst auf dem boden liegt, ab und an schwimmt er dann auch ma an die wasseroberfläche unt "liegt" dann ganz ruhig oben... hab wurzeln, lochsteine, valisneria gigantea und wasserlinsen in dem becken... die restlichen pflanzen sind zum grössten teil den beiden oscars zum opfer gefallen...

mit den fressgewohnheiten werde ich im auge behalten...

was heisst, das becken gut abgedeckt? kennste aquael? davon die standartabdeckung... bis jetzt hats gereicht *toitoitoi*, und gesprungen ist er auch NOCH nicht... ist eher ein ruhiger zeitgenosse...

danke nochmal für die prompten antworten...

bis denne

torsten


   
AntwortZitat
pascal antler
(@pascal-antler)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 565
 

Hi,Torsten............

Zur genauen Identifikation:

Schick mir mal ein Bild Deines Tieres an: pallestopheles@arcor.de

.....dann kann ich Dir genau sagen was es ist!

Ja........es macht schon einen Unterschied,ob africana oder obscura!
africana z.b. bevorzugt weicheres ,saureres Wasser!!!

auch ist es ein Unterschied,ob Du africana oder obscura hast in Bezug auf Deine Prachtschmerlen...........der obscura wird sie bestimmt irgendwann versuchen zu fressen....und das kann gefährlich für alle Fische im aquarium werden,denn soweit ich gehört habe,geben Schmerlen bei Gefahr eine Art Giftstoffe ans Wasser ab! (Botia)
Der obscura indes kann evtl daran ersticken......zudem besitzen Schmerlen hinter dem Auge eine Stachel!!(Botia)

Aslo als Futter für einen 20cm Fisch Enchyträen, Artemia und Mücke ist schon krass.........da wird der nie von satt und ich denke mal interessieren tut ihn das auch nicht!!
Grobes Futter muss her!!
Das ist ein spezialisierter Raubfisch.........der brauch schon was zum beissen.sonst holt er sich die Schmerlen und die Aale könnten evtl als Spaghetti-Ersatz dienen!

Ich persönlich würde Deinen Besatz bis aud den obscura kommplett rausschmeissen und Buschfische (Ctenopoma ) und Flösselhechte (Polypterus) mit hinzusetzen...........als Welse kann man gut Synodontis verwenden!
Dann hättest Du ein gut funktionierendes Afrika aquarium.........

Ist sehr reizvoll..........wenngleich auch nicht das Bunteste!

So.......dann schick mir mal das Bild!

Gerne kannst Du auch mal anrufen:
0208-86 90 70 3

Gruß Pascal


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo Torsten,

bereits die Lücke für die Kabel in den handelsüblichen Abdeckungen können Schlangenköpfen als Fluchtweg dienen, wo er durchpasst, wird er eines Tages durchgehen. Und die springen mit großer Präzision, wenn ich einen meiner Channa gachua fangen will, halte ich zuweilen ein Futtertier über die Beckenkante und fange den herausspringenden Schlangenkopf vor dem Aquarium mit einem nassen Kescher auf - und glaube ja nicht, der hätte das Futter verfehlt. Ich schätze mal, dass ein 20-cm-Channa auf 20 cm oder mehr Entfernung eine Lücke in der Abdeckung trifft, durch die er gerade durchpasst. Wenn Du Glück hast, hörst Du in aufschlagen und durch das Zimmer spazieren (auf Laminat hört man das recht gut).

Deine Frau wird kein Problem damit haben, wenn Du Deine Freundin ausführst, solange es auch die ihre ist und sie dabei ist.

Gute Nacht
Klaus :jump:


   
AntwortZitat
FLO
 FLO
(@flo)
Active Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 18
 

Hallo ihr beiden!

Was hab' ich gesagt: Der Palle kennt sich aus!!!!!

Ich weiß ja auf wen man sich in Sachen Channa verlassen kann!

@Palle:

Der 26.3. ist gebucht!!!!!! :wink: Das lass ich mir doch nicht entgehen!

Ich hab' von Robert die "normale" Ch. orientalis (FO Kottawa) - Variante bekomme - sind aber total interessante und vorallem neugierige Tiere. Was ganz anderes als meine Betta (die sind nur verFRESSEN)!

Ich hoffe jetzt nur das sie bald 'intim' werden! :bounce:

Schönen Gruß an Bibi ( :wink: ) !

VIELE GRÜßE!

FLORIAN
______________________________
Besatz: Channa orientalis (Bentota Ganga), Channa bleheri, Channa melasoma, Rhinogobius spec., Palaemon serratus (im Mittelmeer-AQ)


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Hoi zämme
Das ist Palles africana.
Sieht Dein Fisch so aus?

Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
(@totti_)
New Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

auch hallo zusammen...

wie bekommt man so gute bilder hin? mein parachanna ??? lässt sich nicht so frei fotografieren...

werde dir ma n bild zukommen lassen... hoffe du kannst wass damit anfangen...

meiner scheint nen spitzeren kopf zu haben als deiner und die färbung ist etwas anders...

das mit dem afrika-becken wäre sicher recht interessant, allerdings hätte ich dann probs mit den oscars und dem wabi...

wegen dem futter, also doch die guppys? oder eher mehr regenwürmer, heuschrecken usw? könnten ja ma, nach sichtung des bildes vllt. nen "speiseplan" für ihn erstellen...

aso, wegen der löcher, hab ich ausgestopft, war in dem bereich schon vorgewarnt... und die abdeckung hab ich nun beschwert...

ausserdem muss ich diesem forum ma n dickes lob aussprechen... hab schon andere (fisch)foren gesehen, wo man ziemlich derbe gerügt wird, nur weil man am anfang nich so den plan hat, oder es wird ewig nich geantwortet o.ä.

so, werde mich ma ans mählen machen...*g*

bis denne

totti


   
AntwortZitat
holger
(@holger)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 194
 

Moin,

Parachanna obscura neigt dazu Futterspezifisch zu sein,wenn man ihn zu einseitig ernährt!
..........
Die hat jedoch den Nachteil,das Die tiere,wenn sie einmal auf dieses futter gewöhnt sind meist kein anderes Futter mehr akzeptieren!

Totfisch (z.B. Stint) wird von vielen obscura nicht akzeptiert!

Mir sind auch Tiere bekannt,die gerne an Cichlidensticks gehen,aber das halte ich für diesen Fisch nicht angemessen!

Dein Problem wird sein,den obscura überhaupt ans fressen zu bekommen......

:

ja, 150% Zustimmung.
Der dicke Obs, der bei Moni rumschwimmt (kam mit dem 2m Aq Gesellschaft mit) geht NUR an Cichlidensticks und NUR von Sera und NUR wenn sie eingeweicht sind.
Wir haben ihm Stinte, Regen- und Mehlwürmer auf den Kopf fallen gelassen - nichts. Selbst andere Sticks werden verschmäht.

Grüße, Holger


   
AntwortZitat
Teilen: