Hallo nochmal - ein Nachtrag:
C. leucopunctata gilt als Synonym für C. marulius, es wird aber z. B. von Vierke gemutmaßt, dass es sich um eine Unterart handeln könnte...
Ein bissel was darüber nachlesen kannst du auf snakeheads.org unter C. marulius "A short introduction"... wenn ich mich recht erinnere....
Die Nora hat ihren Urlaub zum Lernen genutzt... *bisselstolzsei*
Nora
Hallo chk!!!
Der Farbzeichnung nach gebe ich Dir recht, es koennte wirlich C.leucopunctata sein.
zum Thema kaufen folgendes: Es ist leider ein Einzeltier!! - Der Channa ist ca. 50cm lang. Ich habe den schon seit drei Wochen im Laden Regelmaessig beobachtet. Er ist richig zutraulich. Leider war er in einem viel zu kleinen Becken untergebracht. Sie haben Ihn dann in ein grosses Eckaquarium, alleine mit Wurzeln und Kunstpflanzen umgesetzt.
Ein super Tier!! - um den laenger Artgerecht zu pflegen benoetigt man ein riesiges Becken!-das ich leider nicht habe und auch nicht besorgen, geschweige denn Aufstellen kann . Achso wenn ich mich recht erinnere, soll der ca. 230!!! Euro kosten
. ......des Weitern, ich bin in England!!!!
Wuerde mich sehr interessieren mehr ueber diese moegliche eigene Art zu erfahren.
Also bis denne erst einmal
Hallo Leute,
verdammt ich muß nach England, verdammt ich muß eine Bank überfallen, verdammt...
nein, echt schöner Fisch.. schade dass er so teuer ist... ob die Leute dort wissen WIE selten der ist?
@Christian, weißt Du mehr über die Art
Gruß Domi
In Sachen teure Fische habe ich ja "first hand experiences"
Über den Fisch gibt es rein gar nichts!!!
Ausser eben der Erstbeschreibung (auf snakeheads.org) .
Er ist schon sehr früh mit C. marulius synonymisiert worden. Denn, der Indische Common name ist murrel (ein in Indien weit verbreiteter Name für
C. striata und eben C. marulius (Meine Hypthese zum Namen marulius ist eben auch, dass er sich vom Namen murrel ableitet.).
Er wird in Zentralindien (Wikipedia-Link: Dekkan) gefunden.
Bevor ich mich mit den Kosten beschäftige, brauche ich eine Transportgelegenheit
@Nora: .... 934, 933, 932, .....
Gruss, chk
Channamaster: Kannst Du noch ein paar bessere Fotos von diesem Fisch für die Nachwelt machen?
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo
In Anbetracht dessen dürft er doch das Geld Wert sein ?
Und wie es scheint ist er ein richtiger Ladenhüter, sieh zu das du den Preis runterdrückst schöne Form hat er wie ich finde, tolles Tier
Lg
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Und wie es scheint ist er ein richtiger Ladenhüter, sieh zu das du den Preis runterdrückst
Danke für die Schützenhilfe
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Gerngeschehn
Lg
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Dem entnehme ich, dass Du auch daran interessiert bist!
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo
Ich bin daran intressiert das jemand aus der IGL den in die Finger bekommt! und mit Infos und Bilder nrausrückt und evtl noch einen Partner finden könnte an dem bin ich intressiert
Lg
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Hallo,
saublöde Idee: wenn es wirklich so juckt, ich habe ab Freitag Urlaub für 12 Tage und dann Zeit. Und gegen Reisekostenerstattung würde ich auch den Kurier machen und das Tier abholen. Aber ich könnte es nicht allzu lange bei mir zwischenhalten, denn mehr als 250L kann ich momentan nicht bei mir freimachen. In absehbarer Zeit müßte es also zum Endhalter.
Es mag doof klingen, aber wenn jemand wirklich Interesse hat, würde ich es machen, wenn es möglich ist, das Tier z.B. als Handgepäck o. Ä. im Flieger zu transportieren. Auto leihen und fahren wäre mir aber etwas zu anstrengend.
So und nun?
Holger
Hi Leute!!
Man o Man!!Da hab ich ja was in "Gang" gesetzt!
Also erst einmal, die Verkäufer wissen nicht wirklich das dieser Channa so besonders ist!! Ist halt hier so in England-Grosse Fische:richtig Kohle!!
Hi chk: Ich werd mal versuchen noch bessere Bilder zu machen!(war schon richtig froh die letzten einiger maßen gut hinbekommen zu haben, und ich hab eigentlich nicht einfach so eine 0815 Kammera-aber das Becken von dem Fisch ist nicht gut geeignet für Fotos, da es eigenartig dreieckig ist (fast rautenförmig) und richtig doll zerkratzt, war vorher ein Kaltfischbecken für Teichfische!!! Beim letzten mal hat der Verkäufer den ich kenne, den Channa "hervorgeschubst" mit der Hand um Ihn in eine bessere FotoPosition zu bringen.Ich versuchs aber nochmal!!
So,zum abholen!!!! keine Möglichkeit mit dem Flugzeug!!!- der Fisch ist viel zu groß!!!! und es gibt keine Möglichkeit Flüssigkeit (und besonders in solch einer Menge) im Flugzeug zu Transportieren!!(erinnert Euch nur ma an die letzten Monate ?- nicht mal Getränke sind mehr erlaubt aus Uk mitzunehmen!
Also, es müsste schon mit der Auto-Fähre passieren( von Amsterdam bis nach Newcastle, Üb auf dem Schiff, ca. 250Euro hin u. zurück für ein Auto(woher ich das bloß weiß- )
Ich wüd den mir ja normalerweise sofort kaufen, aber der Platz
, Der ist wirklich nicht klein - ich würde ja sogar meine Badewanne opfern
aber selbst die ist zu klein!!!
Oh,oh, bei so einer wissenschaftlichen interessanten Art fällt mir noch was ein...was G.Cuvier vielleicht gemacht hätte, chk kann sich möglicherweise auch denken was ich meine kenne ich zumindest aus der "Branche" wo ich herkomme. Keine Angst, meine ich aber nicht wirklich ernst
bis denne
Die Damen und Herren Channholiker,
Zwischenstand: 657, 656, 655 .....
Bei Holgers Angebot kann man ja fast nicht mehr nein sagen ....
Aber was Channamaster sagt, wird so sein, dass das ganze mit dem Auto geschehen muss.
Ich weiss - selbst bei MEINER Verrücktheit - nicht, ob ich das aber Holger zumuten kann, von Berlin nach England und zurück wegen eines Fisches.
Was meinen die beteiligten Verrückten?
... 653, 652, 651 .....
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hi
Ich meine geile Idee......wenn Holger das auf sich nimmt und du das "sponserst" ^^ dann steht dem nix im Wege und wenn der Holger dort is kanner gleich ein paar Tage dort bleiben und auschecken wos noch Channararitäten gibt und dann berichted^^
Lg
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Hallo,
habe mal mit AirBerlin telefoniert.
Fische im Frachtraum sind erlaubt in einem geeigneten Behältnis, welches auslaufsicher ist. Transportkosten sind 25 Euro pro Strecke.
Grüße, Holger
Hallo,
ich bezahl die 25 Euro für die Transportkosten!
Wenn das Ding in Frankfurt ankommt, hol ich es auch gerne ab. Und in Berlin bestimmt der Holger!
...641 ... 640 ...639
Gruss,
Nora
PS: Die Überfahrt mit der Fähre kostet übrigens auch nur so viel, wenn man sein Auto mitnimmt - ansonsten könnte jemand den Fisch zum Schiff bringen - Übergabe bei Mitternacht - und dann wieder zurück... sehr romantisch!
PPS: Wie gross ist das Vieh eigentlich, wenn es in keine Badewanne passt?!?