Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

welche gachua variante ist dies

14 Beiträge
6 Benutzer
0 Likes
4,873 Ansichten
(@ulibaloo)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 204
Themenstarter  

ok here we go


Uli
English Channa Ambassador
[/url]


   
Zitat
Domi
 Domi
(@domi)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 324
 

Looks like...... Channa gachua ZT
Wenn das Tier Bauchflossen hat?
Gruß Domi

www.channamania.de


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Ich schätze das ist eine Goldform.
Hamilton hat eine solche Channa gachua form beschrieben und sie Ophicephalus aurantiacus genannt. Siehe:
http://www.snakeheads.org/articles/hamiltonBuchanan/accountOnGanges.html#aurantiacus
Woher kommt der Fisch?

Momentan habe ich eine solche Goldform von Anabas testudines.
Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
(@ulibaloo)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 204
Themenstarter  

das tier hat bauchflossen domi

ich habe nicht den blassesten schimmer wo die her sind christian
in grosshandel waren die als blue bleherie

Uli
English Channa Ambassador
[/url]


   
AntwortZitat
Domi
 Domi
(@domi)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 324
 

Hi ihr,
hmm, ist das ein und der selbe Channa, also ist das erste Photo der selbe wie das zweite Photo?
Dann würde ich nicht auf eine Goldform tippen.

Ich bleib bei den ZT Tieren
Gruß Domi

www.channamania.de


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

@Domi
Was meinst Du eigentlich mit ZT?
Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
Brucki
(@brucki)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 262
 

@Domi
Was meinst Du eigentlich mit ZT?
Gruss, chk

Hallo , bin zwar nicht Domi, aber er meint mit ZT wohl
Zentral Thailand

Gruß Brucki

asiatica/bleheri/limbata "TH3/02"/ cf. gachua "Glaser harcourtbutleri"/lucius/orientalis "Kottawa Forrest A"/orientalis "Bentota Ganga"/stewartii "sp. himalaya"/stewartii "Aqua Global"/ stewartii "sp. ?"/ sp. "Assam" lal cheng/pulchra/sp."Redfin"/Parachanna obscura
IGL 023


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

:o :lol:
Also wenn dem so wäre, zöge ich den Hut vor Domi, da von einem Photo eines Channa auf den Fundort schliessen zu können, ist wahrlich eine schier unmögliche Angelegenheit.
%-O mit (auf)gezogenem Hut, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
Domi
 Domi
(@domi)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 324
 

HI Christian,
ähm, jetzt verwirrst Du mich.
Ich habe Tiere aus ZT (genau zentral Thailand) und diese sehen so aus, wie jene von Ulibaloo und alle ZT die ich gesehen habe.
Ich dachte daher Channa gachua wäre die Art und ZT die Farb-satndortvariante? (bzw. Rasse)

Ich bin verwirrt :(

Gruß Domi

www.channamania.de


   
AntwortZitat
J.H.
 J.H.
(@j-h)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 50
 

Hallo
Ich gebe Domi recht.Die abgebildeten Tiere sehen genauso aus wie meine aus ZT.Ob sie es nun tatsächlich sind hat ja niemand behauptet!Es wurde lediglich die Vermutung aufgestellt daß es sich dabei um die Tiere aus ZT handeln könnte!!!
Da werden hier zum Teil schon ganz andere Sachen geäussert die viel gewagter sind wo niemand etwas zu sagt.
Naja was soll´s sind ja alles DIE Experten hier.
Gruß Jürgen


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Die Herren,
"no offence!" :)
wenn meine Mails als altklug ankommen, sind sie falsch ausgelegt worden! :(
Das ist ein Diskussionsbeitrag!
Friede und Freude (an der Sache) auf Channa Erden! :bier:

Ich schreibe dies, da bisher niemand sagen kann, was eine Standortvariante ausmacht!
Wo ist die Abgrenzung einer Variante, z.B. NT oder ZT?

Und hier wirds philosophisch bzw. wissenschaftstheoretisch! (Wer bockt hat:
http://www.fb12.uni-dortmund.de/wtheori ... OPPER6.HTM
http://www.phil.euv-frankfurt-o.de/down ... Gesamt.pdf
)

Die Aussage "der Fisch sieht aus wie xy" ist eine induktive Aussage (d.h. man schliesst von einem Einzelfall (embassadors Fisch) auf eine grössere Menge ("wie xy"). 
Eine induktive Aussage ist sehr oft valid, aber dennoch wenig aussagekräftig, da man aus einer induktive Aussage nur "wissenschaftstheoretisch" Wert erzielt, wenn man auch einen deduktiven Schluss ziehen kann: "Alle Fische wie xy haben dieses und jenes Merkmal, und erkenne ich dieses und jenes Merkmal an einem Fisch, dann ist dieser Fisch in die Kategorie sowieso einzuordnen".

So ist das zu verstehen mit der Abgrenzung z.B. NT (gibt  es diese überhaupt?) und ZT. 

Die Frage lautet doch wodurch unterscheidet sich der Typus C. gachua von der Fundortvariante ZT?
Ist es die Farbe allein? Dann sind wir doch genau bei Hamiltons Problem, der sowohl den Typus gachua als auch den O. aurantiacus (in N-Indien) beschrieben hat. Hamilton hat gesehen, da gibt es einen Fisch, der dem Gachua verdammt ähnlich sieht (ausser in der Farbe eben). Ist das nun ein Einzelfall, eine Variante oder eine neue Species.

Ich frage daher: Gibt es einen Unterschied zwischen der Fundortvariante ZT und O. aurantiacus und C. gachua?

Und nochmals: NO OFFENCE! Ich verstehe meine Beiträge als DISKUSSIONSbeiträge. Meine manchmal saloppe Art möge man mir verzeihen und nicht misinterpretieren bzw. in eine bestimmte Richtung auslegen.

Domi, ich würde mich freuen, können wir diese Diskussion fruchtbringend weitertreiben, z.B. in Riesa, oder so.

Pallle hat ja das letzte Mal fünf Varianten vorgestellt, und mit dem hoffentlich bald erscheinenden Artikel von Rüber/Britz können Schlüsse zwischen phänologischen und genetischen Merkmalen gezogen werden.
Mal so weit,
chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
FReD
 FReD
(@fred)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 246
 

joh,

bei palles letzter ausführung über gachua war ich dabei, war mega spitze!!!!

es war sehr gut das paale die fische wirklich dabei hatte, weil auf fotos oder ähnlichem kommts dann doch immer nicht so gut rüber.

also ich war vom letzten channa treffen begeistert. es lohnt auf jeden fall nach riesa zu kommen.

und zum thema: so einen channa hab ich noch nicht gesehen (sry :) )

FReD @ Http://www.Siamensis.de


   
AntwortZitat
Domi
 Domi
(@domi)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 324
 

Hi Leute,
ich sitz noch in HH.. Fazit: Riesa hat nicht geklappt (hab kein BafÖg bekommen)...

Wie fred schon sagt, man kann auf einem Photo niemals wirklich sagen, welche Art/Rasse/Form das nun wirklich ist. Man kann über die Kamera soviel Einstellen, so dass der Fisch einmal ganz blass und einmal ganz rot wirkt.

Wir sollten mal abwarten, vielleicht zeigt uns Ulibaloo mal Bilder wenn der Fisch sich eingelebt hat.. dann kann man die mit anderen Bildern vergleichen..
und dann muß man überlegen ob es eine Farbvariante oder eine neue Rasse oder Art ist. Dazu müßte man die Tiere aber schon vermehren.

Zu Deiner Altklugheit:
Naja, Du kennst Dich wohl am besten aus, und hast immer Infos die nicht jeder hat, jedoch bist Du wie jeder Begeisterte auch immer auf der Suche nach einer anderen/neuen Art und findest eine ziemlich häufige Art wie den ZT nicht so spannend, wie eine Goldvariante *g*

www.channamania.de


   
AntwortZitat
(@ulibaloo)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 204
Themenstarter  

hallo meine lieben kleinen streiter :P

ich habe da noch nen gedanken gehabt

die tiere kamen von neil hardy wo auch meine keralas her sind
die keralas kamen aus pakistan aber das war die ausnahme
er importiert sonst nur aus inden

darum glaube ich das die wohl nicht aus zentral thailand stammen..sorry dome :wink:

leider ist es jetzt zu spaet den neil zu fragen weil ich die schon monate lang habe und er sich da wohl kaum erinnern wird welche gachua den eventuell aus thailand kommen wenn er da welche importiert haben sollte

Uli
English Channa Ambassador
[/url]


   
AntwortZitat
Teilen: