Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 295 479 00 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Woher diesen Channa?

8 Beiträge
6 Benutzer
0 Likes
3,506 Ansichten
(@nitro-olli)
Active Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

Hallo!
Ich habe ein Bild gesehen, auf einer japanischen Seite, und zwar dieses hier--->

Der Name des Bildes lautet "rainbow-snakehead", also Regenbogen-Schlangenkopffisch. Wenn ich das jetzt richtig sehe, ist das der bleheri?
Sehe ich das richtig, und wo bekomme ich 2 von denen her?

Was für ein wunderschöner Fisch!

Gruß Olli


   
Zitat
Bettina
(@bettina)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 407
 

Hi!

Das ist Channa bleheri -> auf deutsch auch Regenbogenschlangenkopffisch.
Frag mal Christian.

LG
Betti


   
AntwortZitat
FReD
 FReD
(@fred)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 246
 

hi,

guck mal auf www.snakeheads.org, da findest du noch bessere fotos von channa bleheri

gruß

FReD @ Http://www.Siamensis.de


   
AntwortZitat
(@berndkeiler)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 69
 

gelöscht


   
AntwortZitat
Andreas Hilse
(@andreas-hilse)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 205
 

Hallo zusammen,
eigentlich ist das doch ein abschreckendes Foto, oder nicht?
Diese Art ist eigentlich wirklich schön, aber das Tier kann einem leid tun.
Gruß
Andreas

Viele Grüße aus Menden
Andreas


   
AntwortZitat
(@nitro-olli)
Active Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

Hallo!
Der Fisch auf dem Photo sieht, im Vergleich zu meinen Gachuas, körperlich tatsächlich nicht besonders gepflegt aus. ich wußte nun aber nicht, ob sie nicht von hause aus schlanker als die Gachuas sind, ich war nur von der Farbe und Zeichnung sehr angetan.

Damit es nochmal deutlich rüberkommt: wenn jemand 2 halbwüchsige Tiere ab 10 cm abzugeben hat, wäre ich sehr interessiert; kleiner jedoch bitte nicht, weil meine Hechtsalmler mittlerweile bis ca. 8cm fressen.

Würde mich freuen, wenn jemand welche hat oder weiß, wo ich welche bekomme.

Gruß Olli


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Das Bild ist sicherlich ein Wildfangexemplar.
Die Tiere, die ich beim Monopolist für Bleheri in Indien gesehen habe sind schon so dünn.
Die kommen so von Indien nach Japan.

Du musst wissen, dass dies kein tropischer Fisch ist, sondern der braucht eine Kälteperiode über mehrere Monate.
Also nichts für Hechtsalmler.
Informiere Dich zuerst, ob Du Lust und Zeit/Raum hast sie im Winter unterzubringen, ansonsten wirst Du kaum Freude an diesem Fisch finden.

Neben Keiler (grössere Tiere) habe ich ganz kleine. Herr Keiler ist aber wahrscheinlich distanzgünstiger als ich.
Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
(@nitro-olli)
Active Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

...sondern der braucht keine Kälteperiode über mehrere Monate.

Moment, den Satz versteh ich jetzt nicht so richtig. Du wolltest sicher schreiben, er brauche eine Kälteperiode, richtig? Oder kann ich jetzt nicht folgen?

Also, wenn er eine Kälteperiode braucht, da fehlen mir die Möglichkeiten zur "Auslagerung", und meine anderen Fische würden so etwas kaum heil überstehen. Von daher hat sich der Bleheri dann wohl für mich erledigt. Schade.

Aber danke für Deine Infos!

Gruß Olli


   
AntwortZitat
Teilen: