hallo,
ich besitze seid anfang juni 8 channa gachua "Indien". als ich sie bekam waren sie etwa 1,5cm und jetzt sind sie zwischen 7 und 9cm groß. also sie entwickeln sich rasant.
seid sie zu groß sind um sich an gefrosteten Mückenlarven satt zu fressen, bin ich stänig auf futtersuche, zwar bekommen sie nur 4mal die woche futter, aber dann sollte es schon ne menge sein, damit sie sich nicht gegenseitig auffressen.
nun ist es so, dass sie immer mehr wollen und mit normalen stubenfliegen auch nicht mehr satt zu kriegen sind und regenwürmer sollte man ja nicht durchgängig füttern (hab ich wenigstens gelesen).
was ich eigentlich von euch wissen will ist:
könnte man sie nicht auch mit Trockenfutter füttern?
flockenfutter fressen meine nur sehr ungern.
womit füttert ihr eure gachuas?
achso, ich habe eine heimchenzucht angesetzt......... die läuft aber noch nicht wirklich. Vieleicht liegts daran dass ich 2/3 der tiere schon verfüttert habe aber es müssten noch genug erwachsenen mänenr und weiber geben 🙄
gruß michael
Hi!
Natürlich kannst du sie auch mit Trockenfutter füttern - Cichlidensticks sind dafür ganz toll.
Könnte nur sein, dass es etwas dauert, bis sie es annehmen - meine waren da etwas heikel.
Meine haben vorher immer Muscheln, Shrimps und Stinte bekommen.
Umgewöhnen konnte ich meinen "kleinen" mit Shrimpscichlidensticks, die sind zwar nicht günstig, aber die haben anscheinend Duftstoffe auf die alle Fische abfahren und dazu hab ich dann angefangen die normalen Sticks beizumischen und jetzt bekommt er nur noch die normalen - aber andere Sachen bekommt er natürlich auch noch öfters.
Wie du's dir eventuell einfacher machen kannst, ist ,wenn du Stick für Stick mit Abstand ins Wasser fallen lässt - das erregt ihre Aufmerksamkeit und weckt den Jagdinstinkt.
Mein zweiter hat etwas länger gebraucht, aber jetzt nimmt er nur noch die Sticks an, alles andere interessiert ihn nicht wirklich.
LG
Betti
hi,
danke für deine antwort werde gleich nachher bei meinem Händler vorbeischauen und gucken was er denn so anzubieten hat.
Hast du zufällig ein Bild von deinem gachua-becken? (oder jemand anders?)
denn ich würde gerne andere Becken sehen um zu sehen, was ich besser machen könnte. 🙄
gibt bestimmt was, obwohl sich meine sichtlich wohlfühlen
gruß michael
Hallo!
Vom den Becken selbst hab ich keine Bilder und ich muss die hier auch mal wieder aktualisieren http://photos.yahoo.com/quiennschki
aber vielleicht helfen sie dir irgendwie weiter
Am wichtigsten im Becken ist eine relativ dichte Bepflanzung und genügend Höhlen - ich werd versuchen mal neue(gute) Bilder zu machen
LG
Betti
Hallo!
Ich gebe meinen die JBL Novo Stick M, das sind größere Barschsticks und da fahren sie voll drauf ab.
Dann habe ich noch aus Thailand so Barschgranulat, was normalerweise die Betta bekommen, aber die Channa mögen es auch.
An Lebendfutter gibt es Bachflohkrebse und Daphnien finden sie total lecker.
Dann habe ich gestern, das erste mal kleinere Salzwasser-Garnelen gefüttert.
(Nein ich bin nicht Krösus, ein Seewassermensch hat sein Lebendfutter nicht abgeholt, daher habe ich sie in die Hand gedrückt bekommen, nach dem Motto in einen Channa passen die auch rein)
Habe sie vorher nur gut gewaschen und dann ging die Jagd los. Also ständig brauche ich das nicht, aber war schon interessant, wie ein Gachua auf die Jagd geht.
Gruß
Carmen
hallo !!!
also ich hab von pascal auch gachua, aber thailand, mittlerweile so um die10 cm, und ich hab die auch durch ne kurze hungerphase auf jegliches trockenfutter gekriegt.
aber wie es der zufall will, hatte ich beim asia-kochen die günstigen asiagarnelen gekauft und gerade kein gescheites futter mehr da(und wochenende)).
ich sach nur kleinhacken, abspülen und es ist der teufel los im gachua becken..
und das für 3,99 das kilo!!!!
viel spass weiterhin
gruss enzo
Hi,
also ich hab von pascal auch gachua, aber thailand
- die gleichen schwimmen auch bei mir
wegen den Shrimps sollte man aufpassen, gerade die billigen sind voll mit Antibiotika! Das bekommt nicht gut.
An Sticks gehen meine auch nicht, bis jetzt nicht zumindest...
@betti
Dein senegalus iss ja hinreissend meine zwei sind auch noch so klein
LG Sebastian Grill
nabend,
danke für eure antworten
hab heute cichlidensticks gekauft und gleich noch vom händler ne kostprobe koifutter (auch so sticks) mitbekommen.
beide werden gefressen, allerdings zeigen sie, dass sie schon besseres gefressen haben. Sie spucken es ein paar mal aus und pumpen stückchen aus den kiemen raus. ich schätze, dass sie nicht mehr als 50% der sticks wirklich fressen
aber nach 2 oder 3 sticks rührte keiner mehr was an, also ne super lösung ist es bisher nicht, mal sehen wies wird.
werde morgen mal nach muscheln und shrimps gucken, wobei muschelfleisch genauso wie regenwürmer nicht zu häufig gefüttert werden sollten, oder?
Stinte sind ja nunmal fische und C. gachua "indien" soll keine fische fressen, (wobei sie ne menge spaß bei der Jagd auch babyguppys haben 🙄 ) und somit kann ich stinte vergessen.
Wisst ihr, ob gachuas junge krebse fressen? ich denke da an marmorkrebse und blaue floridakrebse! so 1cm große? ich würde nämlich an welche rankommen, und marmorkrebse züchten ist nicht schwer
Gruß michael
Doppenpost........... wie hab ich denn das hinbekommen?
bitte löschen, aber wenns geht nur diesen post und nicht den ganzen thread
Hallo!
Das sie einen Teil bei den Kiemen wieder raus kommt ist auch bei meinen so, aber auch bei den anderen Fischen wenn die Sticks schon etwas aufgeweicht sind, deshalb glaube ich, dass das keine Absicht ist.
Naja, dass sie nicht allzu begeistert sind kann ich mir vorstellen - sie sind ja bis jetzt ganzschön verwöhnt worden
Zwecks Muschelfleisch, Shrimps, Stinte und Co hab ich was zu schreiben vergessen - wir haben auch Meerwasseraquarien zu hause und deshalb immer einen größeren Vorrat an diesen Sachen zu Hause.
Das sollte natürlich kein Standartfutter sein(obwohl ich zugeben muss, dass es das einige Zeit war, weil meine beiden nichts anderes angenommen haben ) aber hin un wieder gibts dann mal ein Leckerli.
Dazu kommt, dass ich keine Guppies füttern kann, denn der große interessiert sich nicht für sie und der kleine ist in einem Becken mit anderen Fischen, die alle schneller sind als er
aber er hätte genügend Möglichkeit Fische in Häppchengröße darin zu fressen - er tut's aber nicht.
Worauf er abfährt sind Mehlwürmer, die bekommt er aber nur relativ selten und Apfelschnecken - wenn das Gehäuse beschädigt ist und er leicht rankommt(obwohl er bei "gesunden" auch schon sein Glück versucht hat)
@Seb - die beiden sind jetzt schon um einiges Größer - langsam aber doch kommen sie in Richtung der 20 cm Ich müsst mich nur mal wieder hinsetzten und neue Bilder machen
LG
Betti
Hi,
das mit dem ausspucken per Kiemen ist bei mir auch so, imm allge. denke ich, das sie Futter aus dem Meer ( Krabben, Garnelen und Muschelfleisch) nicht besodnerst mögen und Mülas und ähnliches vorziehen.
Ich müsst mich nur mal wieder hinsetzten und neue Bilder machen
- Ach lass Dich nicht hindern
LG Sebastian Grill
Meine stehen auf Zophobas, Mehlwürmer (pro Tag ein Apfel für diese)
Shrimps. Regenwürmer (aber bei so vielen ists hart an genügend ranzukommen.
LG, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
morgen,
hm........ kann gut sein, dass meine auch schnecken fressen, habs zwar noch nicht beobachten können, aber ich "vermisse" seid einiger zeit die schnecken im Becken
Da in meiner Nähe nur ein kleiner Zooladen ist, der weder Lebendfutter noch eine Terrarienabteilung hat (noch nicht), komme ich nicht an Zophobas ran Aber Mehlwürmer dürfte er haben, ich schau heut wieder vorbei
Hat keiner von euch ne heimchenzucht? oder hat noch keiner Heimchen verfüttert. ich kanns nur empfelen Meine würden am liebsten nichts anderes mehr fressen...... scheinen tierisch lecker zu sein.
aber Vorsicht: Heimchen können verdammt gut und schnell schwimmen. Schwupps sind sie weg und man findet sie nachts im Bett wieder
gruß Michael
Hi,
kann gut sein, dass meine auch schnecken fressen
-also bei meinen sid zwei Apfleshcncken bei, am Anfang haben sie versucht sie zu fressen. Die Schnecken waren dann nur Nachtaktiv. Jetzt wo sie geschnallt haben das der Panzer zu hart ist, ist auch die Schnecke wider normal unterwegs und die gahcua versuchen nciht mehr sie anzuknabbern.
Heimchen sin schon klasse Futter, ich kauf mir einmal die Wo. eine Packung die dann gleich verfüttere, den einmal ist mir eins ausgebrochen , 2 Monate zirpen im Zimmer, dan hat mann keinen Bock mehr auf eine Zucht
LG Sebastian Grill
Hey hallo zusammen was ist das für eine Art ?
http://s7.directupload.net/file/d/3203/mxlyd2pf_jpg.htm
Fürleicht könnt ihr mir helfen
Das ist jetzt aber die allerfeinste Art, einen Thread zu entern und für seine themenfremde Frage zu missbrauchen!
Hallo zusammen,
ich persönlich verfüttere ja auch Küchenabfälle
http://joomla.igl-home.de/phpBB3/viewtopic.php?f=62&t=5664
Regenwürmer darf man durchaus regelmäßig geben, im Gegensatz zu Schwarzkäferlarven wie Zoophobas und "Mehlwürmern".
An Trockenfuttern nehmen meine verschiedene Granulate, gefriergetrockneten Krill und getrocknete Bachflohkrebse (als "Gammarus" in der Schildkrötenabteilung). Fleischigere Schildkrötensticks werden auch genommen. Und groberes Frostfutter aller Art nehmen sie auch. Im Sommer gibt es auch Nacktschnecken aus dem pestizidfreien Garten.
Gruß, Klaus