Hallo,
nachdem ich hier schon länger mitlesender Gast bin, möchte ich mich heute mit einem freudigen Ereignis vorstellen:
Als vor mittlerweile 2 Monaten 5 ca. 6-8cm große Jungfische (natürlich als Channa bleheri gekauft) bei mir Einzug hielten, hatte ich schon Wochen vorher geplant, sie im Sommer und Herbst im Freien zu halten um ihnen die erforderliche kühle Ruhephase zu gewährleisten.
Vielleicht würds ja dann auch mit dem Nachwuchs klappen.....
Anfang voriger Woche war ich sicher, der größere Bock wäre krank.
Er lag nur versteckt in seiner Kokosnusshöhle, fressen wollte er auch nicht...
Das Weibchen mit dem er zuvor schon des öfteren kuschelte, schaute öfter mal bei ihm vorbei, sie verhielt sich den anderen drei gegenüber aggressiver als sonst.
Nach einiger Zeit hatte sogar ich geschnallt, dass der Kerl brütete
Drei Tage blieb er in der Höhle, danach kam er wieder zur Fütterung.
Die Larven hatte er am Boden der Höhle abgelegt.
Die nächsten Tage bettete er die Kleinen immer wieder um.
Nähreifütterung konnte ich leider nicht beobachten, da die Babies jedoch immer volle Bäuchlein haben, scheint sie jedoch gut zu funktionieren.
Die Kleinen sind heute 11 Tage alt:
Wasserwerte in dem 126l Becken zum Zeitpunkt des Ablaichens waren wie folgt:
GH 8°
KH 6°
Nitrit: n.n.
Nitrat: 20mg/l
Temperaturen schwankten zwischen 22 und 24Grad
Hier noch ein Bild der stolzen Eltern vor dem Ablaichen:
Und der Vater:
liebe Grüße
Angelika
Jiiiihaaaa !!!!
KLasse Angelika, und gleich sooooo viele Babys.
In dem Alter zählte ich bei meinen 73 junge , aber bei dir siehts nach mehr aus
Ganz großen Glückwunsch.
LG Brucki
asiatica/bleheri/limbata "TH3/02"/ cf. gachua "Glaser harcourtbutleri"/lucius/orientalis "Kottawa Forrest A"/orientalis "Bentota Ganga"/stewartii "sp. himalaya"/stewartii "Aqua Global"/ stewartii "sp. ?"/ sp. "Assam" lal cheng/pulchra/sp."Redfin"/Parachanna obscura
IGL 023
Hallo,die Dame!
Ich schliesse mich dem Brucki an.............
Super gemacht!!!
.....auch die Bilder gefallen mir gut!
Aber eines vermisse ich bei Deinen Informationen:
Wieviel °C hatten die Tiere und wie hälst du sie im Allgemeinen ?
Ansonsten:
1+................setzen
Gruß
Der Palle
Hallo Angelika,
gratuliere!:bier:
Nähreifütterung konnte ich leider nicht beobachten, da die Babies jedoch immer volle Bäuchlein haben, scheint sie jedoch gut zu funktionieren.
Man sieht die Nähreier recht gut als weiße Flecken durch die Bauchdecke der Kleinen.
Das sind mindestens 200 Stück.
Sind eigentlich die andern Adulten noch imecken? Wie groß ist diese?
Gruß, Klaus
Hallo,
erstmal vielen, lieben Dank für das nette Feedback
Aber eines vermisse ich bei Deinen Informationen:
Wieviel °C hatten die Tiere und wie hälst du sie im Allgemeinen ?
Nun durchschnittlich waren es 22°-24°, das Becken steht im ungeheizten Schlafzimmer, Fenster auch nachts gekippt.
D.h. morgens (vor dem Einschalten der Beleuchtung) auch mal 20°.
Sie leben im 126l Artenbecken, d.h. keinerlei andere Bewohner.
Das Becken ist mit Holz und Pflanzen gestaltet, vor allem viel schwimmendes Hornkraut und Wasserpest.
Mehrere verschiedene Höhlen.
Da sie strömungsarme Bereiche zu bevorzugen schienen, habe ich die Durchflußleistung des Filters gedrosselt und den Auslauß gegen die Scheibe gerichtet.
Gefüttert wurde Lebend- (weiße und rote Mückenlarven, große Daphnien, Artemien)und Frostfutter (schwarze Mückenlarven, Mysis und Krill).
2 Fastentage pro Woche.
Wasserwechsel maximal alle 2 Wochen, ungefähr 30% mit normalem Wiener Leitungswasser.
Sind eigentlich die andern Adulten noch imecken?
Nein, hab sie sowie die Situation klar war umquartiert.
Das sind mindestens 200 Stück.
Sooo viele?!!??
Hab auf www.snakeheads.org "unter 65 Stück" gelesen....
Wo bekomm ich so viele Sklaven für die Fische her?
Gestern abend (Tag 12) haben sie das erste Mal atmosphärische Luft geatmet (wenn man genau hinsieht, sieht man die kleinen Bläschen an der Wasseroberfläche):
Flossen sind auch schon alle gut entwickelt:
liebe Grüße
Angelika
pS: falls jemand gern Fotos schaut, hier gibts noch mehr:
http://s274.photobucket.com/albums/jj280/mybetta_album/?start=all
Hi,
die Fotos sind super. Man braucht eben die richtige cam für sowas. Meine frage : Fütterst du jetzt zu ?
mfg SGE
Hallo Angelika
Das sind mindestens 200 Stück.
Sooo viele?!!??
Hab auf www.snakeheads.org "unter 65 Stück" gelesen....
Wo bekomm ich so viele Sklaven für die Fische her?
Auf diesem Foto sind allein in dem dreieckigen Bereich oben rechts gut 60 Stück, auf dem gesamten Foto schätzungsweise 150.
Mach Dir mal einen Ausdruck von einem Foto, wo möglichst alle drauf sind, stecke ihn in eine klare Prospekthülle, und verpasse jedem Jungen beim Zählen mit einem Folienschreiber einen Punkt...
Gute Nacht
Klaus
Hallo,
die Jungfische sind nun 3 1/2 Wochen alt.
Sie wirken nicht mehr so pummelig und gewachsen sind sie natürlich auch:
Mach Dir mal einen Ausdruck von einem Foto, wo möglichst alle drauf sind, stecke ihn in eine klare Prospekthülle, und verpasse jedem Jungen beim Zählen mit einem Folienschreiber einen Punkt...
Vielen Dank für den tollen Tip, die Volkszählung ergab 239 Individuen.
Hab aber bestimmt einige nicht erwischt.
Dein Schätzvermögen hätte ich auch gerne...
die Fotos sind super. Man braucht eben die richtige cam für sowas. Meine frage : Fütterst du jetzt zu ?
Mit der richtigen Kamera hast du vermutlich recht - Canon Eos 30d, 50mm Macro - von meinem Mann für die Bilder geklaut
Zugefüttert hab ich schon nach ein paar Tagen gefrostete Bosmiden und Cyclops.
Mit ungefähr 2 Wochen haben sie auch schon kleinere rote Mückenlarven gefuttert.
Mittlerweile fressen sie fast alles was die Eltern auch bekommen und hängen dann mit vollen Bäuchen an der Wasseroberfläche
ein schönes Wochenende euch allen
lg
Angelika