hallo!!!
hab heute meine schokis bekommen, ich freu mich wie ein kind!!!!
war gestern "zufaellig" (ups jetzt bin ich da reingefallen...uii) in einem AQ geschaeft, kam mit dem verkaeufer, war glaub ich sogar chef, ins reden und fragte ihn ob er mal schokis da hat....er meinte dann das er heute zum grosshaendler faehrt und schaut was er hat....
und......juhu er hat mir welche mitgenommen!!!
hier mal pics:
hier ein anderer mitbewohner im becken:
und da schwimmen sie drinnen:
die pflanzen sind fleissig am wachsen, man kann fast zusehen obwohl ich (noch) kein co2 verwende.
na da bin ich ja mal gespannt was so an antworten kommt.....
und bin ueber JEDEN TIPP fuer die pflege dankbar!!!!
LG didi
"das leben ist der prozess,
der die unwarscheinlichsten zustände verwirklicht."
(Antoine de Saint Exupery)
Hallo!
Freud mich für dich, dass du sie so schnell bekommen hast
Leider kann ich keine Bilder sehen kann es sein, dass du irgendeine Berechtigung freigeben musst, damit man die Bilder "öffentlich" sehen kann?
LG
Betti
hallo!
sorry falls jmd im ersten post nix sieht...
nun muesste es klappen mit den fotos
LG didi
"das leben ist der prozess,
der die unwarscheinlichsten zustände verwirklicht."
(Antoine de Saint Exupery)
Hi!
Jetzt seh ich die Bilder - hab sie zwar eh schon in deinem Email gesehen
Sehen toll aus!
Ich wünsch dir viel Spaß mit ihnen!
LG
Betti
hallo didi
sind hübsch die kleinen, richtig zum verlieben!
ich habe am freitag in einem händlerbecken einen einzelnen s.osphromenoides inmitten eines schwertträgerschwarmes entdeckt und ihn sogleich "gerettet". ich bin die mutter theresa der schokoladenguramis... !
schmeisse noch einige schwimmpflanzen in dein becken, damit die schokos etwas schutz von oben haben.
gruss,
andrea
hallo aspasia!!!
ich hab schwimmpflanzen drinn, die fotos sind unter dem teil wasseroberflaeche wo keine sind....li und rechts im becken sind (denk ich mal) genug schwimmpflanzen drinn und sie wachsen ja noch....
im moment sieht das becken so aus:
aber danke fuer den tipp...
was mir mehr gedanken macht ist das futter, selbst wenn sie mitten im frostfutter schwimmen ruehren sie es nicht an.....sie nehmen nur lebendfutter
wow....das man einfach so einen einsamen schoki findet denk ich passiert bei uns eher nicht so oft....gratuliere!!!
hast du auch fotos von deinen???
liebe gruesse
didi
"das leben ist der prozess,
der die unwarscheinlichsten zustände verwirklicht."
(Antoine de Saint Exupery)
hallo didi
hast du auch fotos von deinen???
habe heute ohne blitz fotografiert, damit rüberkommt, wie dunkel es im becken ist.
hier eine meiner zwei gruppen (bestehend aus fünf tieren):
und hier drin ziehen sie ihre runden:
daneben habe ich noch eine weitere 4er-gruppe in einem anderen aquarium. und dann natürlich noch die junfische !
in einem weiteren becken pflege ich zudem sphaerichthys vaillanti. aber die sind noch zu klein um babies zu machen.
was mir mehr gedanken macht ist das futter, selbst wenn sie mitten im frostfutter schwimmen ruehren sie es nicht an.....sie nehmen nur lebendfutter
halt uns auf dem laufenden betreffend der futterprobleme! das kriegst du schon hin, da bin ich überzeugt. ansonsten, wenn alle massnahmen nichts genützt haben, machst dus auf die harte tour ---> lass die viecher einige tage hungern und dann schau was passiert, wenn du frostfutter reinkippst!?
gruss,
andrea
hallo!!!
wow hey das sieht ja schoen aus! da merkt man das deins auch schon laenger in betrieb is als meins....gefaellt mir gut!
wie kann sieht eigentlich das balzverhalten der fische aus???? was muss ich beachten bzw was kann ich tun (ausser warten) damit es soweit kommt???
wuerden die boraras das laichen behindern??
LG didi
"das leben ist der prozess,
der die unwarscheinlichsten zustände verwirklicht."
(Antoine de Saint Exupery)
hallo andrea!!!
ich bin gerade dabei mri die boraras zu besorgen dh ich ab mal in ein paar geschaeften nachgefragt aber schaut net so gut aus.
ich hab aber eine andere frage: kannst du mir was ueber den sphaerichthys vaillanti sagen???
danke
didi
"das leben ist der prozess,
der die unwarscheinlichsten zustände verwirklicht."
(Antoine de Saint Exupery)
hallo!!
hab eine frage, kann man zu den schokis ein paar
tateurndina ocellicauda , dazugeben??????
ich hab kein glueck mit den boraras...
LG didi
"das leben ist der prozess,
der die unwarscheinlichsten zustände verwirklicht."
(Antoine de Saint Exupery)
Hallo Didi
Die Tateurndina ocellicauda , würde ich nicht mit den Schokos vergesellschaften, denn diese fühlen sich im weichen, sauren Wasser nicht so wohl.
Auch können sie sehr zänkisch sein, zupfen an Flossen und Fäden.
Gruss Brigitte
B.coccina, B.förschi, B.burdigala'uberis, B.albimarginata, B.simorum, B.smaragdina, B.pugnax, B.patoti.
S.osphromenoides, S.selatanensis
C.lalia, T.microlepsis, T.leeri, T.trichopterus, T. pumila, Pseudosphromenus dayi, M.krtetzeri.
B.badis, B.ruber, D.dario, R.wui, H.jerdoni, Erethistes pusillus, Botia sidthimunki , M.lacustris, M, boesemani.
danke fuer die schelle antwort!!!
dann muss ich mich weiter umsehen fuer befische fuer meine schokis.
LG didi
"das leben ist der prozess,
der die unwarscheinlichsten zustände verwirklicht."
(Antoine de Saint Exupery)
ups....noch ne frage....
wie sieht es aus mit danio fischis, zb danio aequipinnatus oder danio rerio, wueredn die gehen???
ich haett einfach gern noch fische zu meinen 4 schokis, sonst hat noch jmd tipps???
danke
didi
"das leben ist der prozess,
der die unwarscheinlichsten zustände verwirklicht."
(Antoine de Saint Exupery)
Hoi Didi,
wegen der Vergesellschaftung,
mit P. nagy, B.coccina, oder M. kretseri (Schaumnestbrüter in Höhlen oder unter Pflanzenblätter) geht es aus eigener Erfahrung gut . Vor allem wenn Du auf benötigte Wasserwerte und Temperament des Fisches achtest.
Die Danioarten dîe Du vorschlägst, müsstest Du sehr auf die Beckengrösse achten, denn die sind echt schwimmfreudig, auch lieben sie nicht ganz so saures Wasser.
Wie sind die Werte in Deinem Schokobecken und wie gross ist es?
Vielleicht würde ich im Moment noch abwarten, mit neuen Fischen dazugeben, lass Deine Schokos sich einleben und gib ihnen Zeit.
Gruss Brigitte
B.coccina, B.förschi, B.burdigala'uberis, B.albimarginata, B.simorum, B.smaragdina, B.pugnax, B.patoti.
S.osphromenoides, S.selatanensis
C.lalia, T.microlepsis, T.leeri, T.trichopterus, T. pumila, Pseudosphromenus dayi, M.krtetzeri.
B.badis, B.ruber, D.dario, R.wui, H.jerdoni, Erethistes pusillus, Botia sidthimunki , M.lacustris, M, boesemani.
hallo!!!
mit P. nagy, B.coccina, oder M. kretseri
kannst ma bitte den ganzen lat namen geben??tu ich mir leichter
werte im moment:
PH 6,5
GH 5
KH 2-3
es ist ein 80x35x40er becken
und gib ihnen Zeit.
wie lang meinst ca?
ich glaub helmut eisele hat mir von dir erzaehlt (im ziffo) kann das sein???
danke fuer die infos
didi
"das leben ist der prozess,
der die unwarscheinlichsten zustände verwirklicht."
(Antoine de Saint Exupery)