Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Geschlechtsunterschied bei S. selatanensis

28 Beiträge
6 Benutzer
0 Likes
18.6 K Ansichten
Panda+
(@panda)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

Heute abend konnte ich die Tiere beim laichen beobachten, und damit ist für mich die Sache klar. Bei selatanensis brüten die Weibchen. Fotos konnte ich heute leider nicht machen aber sobald sich die Gelegenheit wieder bietet werd ich versuchen das im Bild festzuhalten.

Gruss, Karsten


   
AntwortZitat
Panda+
(@panda)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

Heute, nach 15 Tage Tragezeit, habe ich dass eine Weibchen umgesetzt. Kurz danach entliess Sie einen Teil ihrer Brut. Sechs Jungtiere konnte ich zählen, ohne das die Kehle der Mutter dadurch kleiner geworden war.

Bin gespannt wie viele da Morgen sind.

lg Karsten


   
AntwortZitat
Panda+
(@panda)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

Seit letzt ist der Rest der Jungen aus dem Maul entlassen worden, insgesamt etwa 40 Junfische.

Eine Woche später entliess das andere Weibchen auch ihre Junge, auch diesmal etwa 40.

Die Fotos sind von heute. Das erste von einem 11 Tage alten Jungfisch. Das zweite von einem 4 Tage alten.


lg Karsten


   
AntwortZitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 538
 

Hallo Karsten,

Glückwunsch!!

Kleine Schokos sind einfach die schönsten Jungfische, stimmts?!

Wenn Du nicht so weit weg wärest, würde ich mich ja gleich mal für die Kleinen als Abnehmer anmelden, aber so freue ich mich schon darauf, hier immer wieder zu sehen und zu lesen, wie es mit ihnen weitergeht.

Liebe Grüsse
Anke

PS.: Bei mir schwimmt seit letzter Woche eine Gruppe Sphaerichthys ospromenoides :D

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
Panda+
(@panda)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

Ich komm ja nach Riesa...


   
AntwortZitat
Panda+
(@panda)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

Die Jungfische wachsen gut und sind nach 3½ Wochen schon über 1 cm.
Jetzt sehen sie fast wie richtige Schokoladenguramis aus.



   
AntwortZitat
Panda+
(@panda)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

S. selatanensis, 4 Wochen alt und 15 mm.


   
AntwortZitat
Panda+
(@panda)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

Auch von heute, nochmal Neugeborene selatanensis. Diesmal waren über 50 Jungfische im Maul.


   
AntwortZitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 538
 

Hallo Karsten,

wie siehts aus bei Deinen selatanensis, was machen die Jungen??

Ich habe den Thread hier nochmal durchgelesen, und bin über die 15 Tage Tragezeit gestolpert...waren es tatsächlich nur 15 Tage?
Und hast Du auch das zweite tragende Tier separiert, oder hat es im Gesellschaftsbecken seine Jungen entlassen?

Meine vaillanti haben immer ca. 21 Tage Maulbrutpflege betrieben, bei oshromenoides habe ich auch von 20 Tagen gelesen.

Bin gespannt, was Du Neues zu berichten hast!

Gruss
Anke

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
(@flyvefisk)
New Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 4
 

mabi bei mir hat 2 S. oshromenoides gerade dieser Monat nach 12 Tage "gespucht". Noch eine frau geht im moment, und wenn sie auch nach ungefähr 12 Tage spucht, sieht es aus, wie das is die normalzeit, mindestens für die fish, meiner stamme.

FG, John


   
AntwortZitat
Panda+
(@panda)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

Von den selatanensis hab ich jetzt 4 mal Junge. Alle 4 mal betrug die Tragezeit etwa 2 Wochen.
John (flyvefisk) hat bei seinen osphronemoides ähnliche Erfahrung.


   
AntwortZitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 538
 

Hallo,

danke Karsten und John!!

Das ist ja sehr interessant, ich habe nämlich im Momnet auch ein tragendes osphromenoides Weibchen, und stellte mir vor, sie nach etwa 14 Tagen Tragezeit umzusetzen.

Dann werde ich mal langsam ein kleines Becken vorbereiten..hoffen, dass mein tragendes Tier (Weibchen?) nicht schluckt, und gespannt die Tage zählen.

Liebe Grüsse

Anke

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
(@fryday)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 30
 

Eben habe ich es eindeutig beobachten können:

Das Männchen nimmt die Eier auf und trägt.

Es waren vor der Frontscheibe zwei Pärchen am Drehen.
Das kleinere Tier (keine rauchige Schwanzflosse) sitzt eher im Boden und das stärkere aber etwas blasser wirkende Tier hat deutlichen Laichansatz und verteidigt das ausgesuchte Revier. Allerdings nicht, wenn ein noch stärkeres kommt. Dann wird so lange gewartet, bis es wieder weg ist.

Das "Andrehen" ist nicht so zeitaufwändig wie bei S. vaillanti.

Dann kommt es zur Eiablage. Die Eier sind weiß mit einem hauch von pastellgrün. Das Weibchen liegt danach erstmal ca. 10 bis 15 Sekunden platt und erschöpft auf der Seite. Das Männchen schaut sich das Gelege an. Dann pickt er es auf.

Dann verzog er sich bald in die Büsche, dass Weibchen blieb noch etwas und verteidigte weiter obwohl die Show ja schon durch war.

Hier das Weibchen. Es hängt noch eine Art "Nachgeburt" raus. Kein Kehlsack sichtbar.

Gruß
Olaf

AG Aphyosemion


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: