Hallo,
nachdem meine Sphaerichthys vaillanti ( fünf Weibchen/ein Männchen)
seit einem guten halben Jahr nichts mehr in punkto Nachwuchs getan haben...
...wurden sie die letzten beiden Wochen sehr gut gefüttert
und gestern nachmittag habe ich dann beschlossen das Pärchen
(das Männchen ist immer mit demselben Weibchen zusammen unterwegs)
herauszufangen und in ein etwas kleineres Becken zu setzen.
Etwa zwei Stunden später!!!
sah er so aus
was so ein bisschen "traute Zweisamkeit" doch manchmal ausmacht..
gruss
Anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
gelöscht
Hallo Bernd,
nachdem mir bei der Frühjahrstagung nahegelegt wurde, meine Fische nicht zu dolle zu füttern, bekam ich vor drei Wochen eine "Rüge", meine Fische sähen "verhungert aus"
Was mich natürlich schwer gekränkt hat!!
Aber ich bin ja lernfähig, und habe wirklich einmal sehr bewusst gefüttert, und zwar soo lange bis die Fische satt waren..mit weissen und roten Mückenlarven, Wasserflöhen, Moina, Grindal Drosophila, Granulat......
Tja und nu geht das ab hier, nicht nur bei den vaillanti...
Oder meinst Du ich sollte mit dem Männchen zu unserem Tierarzt Dr. Pferdmann
'tschuldigung
anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Hallo Anke,
bei der Laichwut, die deine Tiere an den Tag legen hilft auch kein Arzt mehr
.
Hoffentlich kommen viele durch.
Mario
Hallo, Anke!
Du solltest mit dem Fisch auf alle Fälle zu dem oben erwähnten Tierarzt gehen! Der nimmt ihn dann stationär auf, behält ihn bis zum Abklingen der Symptome und gibt ihn Dir nach ca. zwei Wochen zurück.
Mit Betta rubra macht er das auch.
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Moin Anke,
ich finde das erstaunlich, dass das mit 1/5 bei Dir so gut funktioniert, liest u hört man doch immer wieder von dem stressigen Wesen der Weibchen.
Aber Daumen sind gedrückt, die Tiere von Dir wachsen hier bei uns nach wie vor prächtig !
Lg Markus
Hallo Markus,
das Pärchen ist von Anfang an immer zusammen, die anderen Mädels zoffen sich höchstens mal untereinander, aber auch das hält sich in Grenzen.
Aber Daumen sind gedrückt, die Tiere von Dir wachsen hier bei uns nach wie vor prächtig !
hoffentlich hält er durch!!
Ich freu mich, dass es den Kleinen bei Euch so gut geht
nervöse Grüsse
Anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Moin,
wird schon Anke !
ich schätze, dass Unsere mal in den nächsten 4-6 Wochen in den großen Tank müssen. Sie sind zwar noch eher Gruppenorientiert, biestern sich aber mittlerweile schonmal an.
Lg Markus
Hallo,
er frisst wieder .....
...allerdings nur ganz kleines Futter wie Artemia oder Moina.
Ich hab dem Weibchen ein paar Artemia gegeben, und da hat er mitgefressen.
Okay, dachte ich mir, war wohl nichts
(kenn ich ja langsam vom macrostoma)
und hab weisse Mückenlarven gegeben....
...und die hat er nur angeschaut ???
Kann es sein, dass er kleines Futter nimmt, obwohl er "maulbrütet" ??
fragende Grüsse
Anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Hallo,
kleines update...er hatte wohl, vom Mädel bedrängt, geschluckt, kurz darauf wieder das Maul voll.
Gestern abend hat er angefangen, seine Jungfische zu entlassen!!
anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Eine gute Woche älter...
...und schon viiiel grösser
gruss
anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Hi Anke,
chic chic!
BTW: wir haben übrigens Deine kleine "Ex" Gruppe getrennt und die drei größerem(2/1) bzw die beiden kleineren (1/1)zusammensitzen. Es hat sich in der letzten Zeit doch noch ein zweites, kleineres Weibchen eunditig gezeigt, was aber von der größeren Dame oft angeranzt wurde.
Jetzt ist die Situation bei den Kleineren total entspannt und die Großen machen sich schöne Augen .
Lg Markus
Moin Anke,
wie geht es Deinen Jungfischen?
Nachdem wir die Gruppe getrennt hatten, verstarb uns ein Männchen, die anderen vaillanti sahen schlecht aus. Anke hat uns darauf gebracht gegen Oodinium zu behandeln. Im Zuge dessen haben wir das evakuierte Weibchen wieder zu den anderen 3 Tieren gesetzt. Nach relativ kurzer Zeit ergaben sich zwei Paare, die verhältnismäßig fest verbandelt scheinen.
Letzte Woche hatte das erste Männchen die Fresse voll, allerdings nur sehr kurz. Jetzt trägt das zweite Männchen- steht seelenruhig hinter einer Schieferplatte- und die Weiber biestern sich untereinander an. Ich bin mal gespannt...
Grüße Line
Hallo,
ich habe mal wieder ein paar Bilder meiner Lieblingsfische gemacht
Das Bild ist zwar nicht gut, zeigt aber vorne im Einhängekasten einen Teil der Jungfische die Ende Mai aus dem Maul entlassen wurden, dahinter sieht man das Männchen mit vollem Maul (etwa Tag 16) ausserdem schwimmen noch Jungfische von Februar und April mit herum.
Das Weibchen:
und ein Jungfisch etwa 2cm gross:
gruss
Anke
das mit der Bildbearbeitung lerne ich auch noch
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Hallo zusammen!
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach vaillanti NZ. An wen kann ich mich da wenden? Vorteilhaft wäre ein Züchter in NRW, ich fahre aber auch gerne weiter
LG