Hallo Leute,
zur Zeit ist ein Pärchen bei mir in meinem kleinen Weichwasserbecken am heftigen Balzen und ich hoffe es passiert bald das, worauf man nur wartet als Schokofan. Um schon einmal vorzubeugen, wollte ich gerne wissen, wo ich das passende Futter herbekomme.
Vielen Dank und Gruss Chris
IGL 115
hallo chris
anfangs frischgeschlüpfte artemien und mikrowürmchen, aber auch essigälchen. dann bei grösserwerden beliebig ausbaubar.
viel glück,
andrea
hallo!
wollte dir nur viel glueck wuenschen und lass es uns wissen wenn es soweit ist!!
LG didi
"das leben ist der prozess,
der die unwarscheinlichsten zustände verwirklicht."
(Antoine de Saint Exupery)
Hallo und eine Frage:
muss man die Jungen separieren (nachts abfangen oder mit dem Elterntier zuvor umsetzen?!), oder wachsen sie auch mit den Erwachsenen im Trupp auf ohne gefressen zu werden?
Vielen Dank für die Hilfe!
Jan
IGL 159 Bestand: Arnoldichthys spilopterus WF; Ctenopoma acutirostre WF; Fundukopanchax gardneri; Macropodus opercularis "Quan Nam", M. erythroptherus "Dong Hoi"; Microctenopoma fasciolatum F1; Pterophyllum scalare "Belèm Sky Blue“; Trichopodus/Trichogaster leerii WF; Trichopodus/Trichogaster microlepis WF.
Hallo Chris
nach 2-3 Wochen kannst du auch junge Springschwänze versuchen
(habe bei Sp. vaillanti sehr gute Erfahrungen damit gemacht).
Wenn sie das fressen, stehen die Chancen gut, dass man sie sogar
an Cyclop-eeze gewöhnen kann.
Viel Glück
Martin
......... kann mir noch jemand die Frage oben beantworten: rausfangen oder nicht?
Danke!
Jan
IGL 159 Bestand: Arnoldichthys spilopterus WF; Ctenopoma acutirostre WF; Fundukopanchax gardneri; Macropodus opercularis "Quan Nam", M. erythroptherus "Dong Hoi"; Microctenopoma fasciolatum F1; Pterophyllum scalare "Belèm Sky Blue“; Trichopodus/Trichogaster leerii WF; Trichopodus/Trichogaster microlepis WF.
Hallo Jan
ich habe nur Erfahrung mit Sphaerichtys vaillanti.
Etwa 14 Tage nach dem Ablaichen, setze ich das
tragende Tier in ein eigenes Becken, welches im
gleichen Wasserkreislauf integriert ist (damit die
WW nicht ändern). Das tragende Tier wird die
entlassenen Jungfische mindestens die ersten Tage
nicht fressen, man hat dann genug Zeit die
Kleinen abzufischen (da sie sich oft direkt unter
der Wasseroberfläche aufhalten, ist dies relativ einfach).
Die anderen Fische (bei vaillanti also auch die Mutter)
werden die Kleinen fressen, wenn Du es nicht
verhinderst.
Grüsse
Martin