Guten Morgen,
bisher komme ich leidlich mit Indikatorenpapier und Tropftest zurecht, möchte jedoch jetzt zum Leitwertmessen ein preiswertes Gerät anschaffen. Mit der Fülle der Angebote und Infomationen komme ich allerdings nicht gut klar.
Die Preise beginnen meist bei 60 € und steigen dann je nach Präzision.
Die Frage ist was brauche ich unbedingt. Muss es wasserdicht sein; Elektrode austauschbar,
ist ein Combigerät mit pH, Redox sinnvoll etc.?
Man benötigt ja auch Kalibrierlösung, die ja auch einen ziemlichen Kostenfaktor darstellt
Wie sind Eure Erfahrungen?
Herzlichst
Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti
Hallo,
ich habe mich vor einem halben Jahr auch lange mit der Materie auseinander gesetzt und stundenlang das Internet durchforstet.
Leider findet man zu fast jedem Gerät sowohl positive als auch negative Erfahrungen, es sei denn man übersteigt die 300 € Grenze und legt sich ein Profigerät zu.
Nach längerer Suche hab ich mich dann für Adwa AD 12 PH und Temp. Gerät entschieden. Das kostet ca. 40 € und auch ich bin nach einem halben Jahr sehr damit zufrieden. Die Elektrode ist tauschbar.
Zur Leitwert Messung benutze ich ein HM EC3 kostet ca. 25 €.
Auch damit bin ich sehr zufrieden.
Beide Geräte habe ich gleichzeitig erworben und bisher nur einmal kalibriert.
In der Anfangszeit hatte ich noch mit dem JBL Tropfentest verglichen aber da dieser ja auch nur mit sehr guten Augen eine Teilung von 0,5 PH hat ist der Vergleich wohl sehr ungenau.
Der Zufall wollte es das ich vor 3 Wochen von meinem Chef ein PCE PHD1 bekam da er auf mein drängen hin für die Firma ein neues gekauft hat.
Das Gerät hat eine Weichwasser Elektrode die vom Wert her das doppelte meiner beiden Geräte übersteigt.
Gleich nach dem Erhalt habe ich dieses Gerät kalibriert und die Werte mit meinen 2 günstig Geräten verglichen die wie beschrieben seit einem halben Jahr nicht gewartet wurden.
Und siehe da der PH Wert im Weichen Wasser (PH 4,5) wich um 0,12 ab der Leitwert um 3 MS.
Das bestätigte meine gute Erfahrung mit den beiden "günstigen" Geräten.
Viele Grüße
Tino
Hallo Rolf,
ich habe hier noch einen Dennerle Mikrosiemens Profi Tester, selten benutzt, NP lag bei 139€ rum, falls du Interesse hast kannst du ihn für 40€ inkl. Versand haben...
Gruss aus Rheinhessen,Tommy !!!
Moin Tommy und Tino,
Danke für die Rückmeldung. Gestern hab ich mir bei der Fa. ATP-Messtechnik ein Gerät bestellt. Mir ist es immer wichtig eine Fa. zu haben die mich fachlich beraten kann und wo ich langfristig auch Ersatzteile und Zubehör bekomme.
Gruß
Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti
Hallo,
mittlerweile ist das bestellte Gerät da. Es handelt sich um das Taschenmessgerät HI98303. Besser bekannt als Dist 3 von Hanna instruments. Hatte ich gehofft im Beipack alle Info über die Handhabung zu finden sah ich mich allerdings getäuscht. Ob ich vor Gebrauch kalibrieren muss, ob das Zeugs giftig ist, etc. musste ich extra nachfragen.
Die Bestückung mit 4 Knopfzellen in Reihe ist etwas schwierig zu handhaben.
Ja ich sollte vorher kalibrieren, war die Info. Dann stellte sich die Frage wie ich das mit den 25ml Kalibrierlösung bewerkstelligen sollte. Schliesslich kam ich auf die Idee das Zeugs in die Kappe zu füllen um genügend Flüssigkeit in den Messbereich zu bekommen. Nachdem ich den Potentiometer um einige Zahlen nach oben geregelt hatte war die Prozedur beendet. An den Messergebnissen hat sich allerdings nichts geändert. Erstaunt war ich das mein Salzwasser für die Salinenkrebse den Messbereich vo 1999 µS/cm bereits überschritt.
Fazit: wenn man einmal herausgefunden hat wie es geht, ist alles ganz einfach. Sich vorher über alles zu informieren scheint trotz googeln aufwendig und schwierig zu sein.
Gruß
Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti