hi,
habe vor mir einen elektronischer ph tester zu holen kann mir jemand einen empfehlen?
Gruß G.
hi G ,
empfehlen kann ich dir keinen , da ich keinen vergleich habe . ich hab den ph-messtick voltcraft pht-01 atc von conrad . habe ihn jetzt ca. 4 monate und bin zufrieden . die technichen daten kannst du ja im i-net unter conrad electronic nachschauen . war auch relativ preiswert .
was ich an deiner stelle überlegen würde , ob du dir nicht gleich ein combi gerät , also ph & leitwert in einem anschaffen solltest . wäre zumindest mal einen gedanken wert .
Der Herr,
habe mir bei ebay mal einen ersteigert (sowas wie das Link da hier).
Als fauler Sack kann ich Dir dazu nur raten: anstellen, reinhalten, nach ca. 20 secs. weisst Du was Sache ist. Ist sein Geld wert.
Was aber noch besser ist: ein Leitwertmesser, mit dem kann man sogar zwei Wert mit einer "Klappe" schlagen. Is nur was teurer.
LG, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
hi chk ,
welche beiden werte kann man denn mit einem leitwertmesser messen ?
weil , ich kenne nur einen ph-messer , dann einen leitwertmesser , oder ein combigrät , der beides in einem misst ! dieser ist dann etwas teurer , was ich auch vorschlug .
welche beiden werte kann man denn mit einem leitwertmesser messen
Das habe ich verschwiegen
wenn man den Leitwert hat, kann man (ich weiss zwar nicht wie) den pH wert berechnen.
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
hi chk ,
wenn man den Leitwert hat, kann man (ich weiss zwar nicht wie) den pH wert berechnen
aber die komponenten ph-gh-co² sind immer abhängig voneinander . um aus dem leitwert den ph-wert zu errechnen brauchst du meiner meinung den co² wert !
jedenfalls ist es so mit den kh-wert . du kannst immer , in etwa , den dritten wert errechnen , wenn du 2 werte hast ! in deinem fall also , den kh-wert bzw. leitwert und den co²-wert , dann kannst du den ph-wert errechnen .aber wie gesagt , 2 werte musst du schon haben . auf der seite von deters sind fast alle berechnungstools zu finden . das gleiche meiner meinung nach für den leitwert , anstelle des kh-wertes .
Hallo an alle,
der Leitwert gibt an wieviel Ionen insgesamt im Wasser sind. Es überwiegen zwar Karbonat und Magnesium/Calciumsalze, also GH und KH, in einem üblichen Wasser, aber man könnte auch an ein Wasser sagen wir mal mit ganz viel Eisensalzen aber sonst nichts geraten - dann hätte man einen hohen Leitwert, aber GH 0 und KH 0. (In diesem Falle wäre das Wasser eher sauer, da sich dann mehr Eisen löst.)
In summa: der Leitwert sagt ausschliesslich etwas über die Zahl der Ionen aus. Wenn man die sonstige Zusammensetzung kennt, z. B. weiss, dass die Ionen überwiegend Wasserstofionen sein müssen/sind, dann gibt es auch eine direkte Korrelation des Leitwertes zum pH Wert, sonst nicht.
Grüsse,
Jan
IGL 159 Bestand: Arnoldichthys spilopterus WF; Ctenopoma acutirostre WF; Fundukopanchax gardneri; Macropodus opercularis "Quan Nam", M. erythroptherus "Dong Hoi"; Microctenopoma fasciolatum F1; Pterophyllum scalare "Belèm Sky Blue“; Trichopodus/Trichogaster leerii WF; Trichopodus/Trichogaster microlepis WF.
Die Herren,
vielen Dank für die Infos.
Nun bin ich ein bischen schlauer
Gruss, chk
PS: Welche Seite von Deters????
>===:{ } >=:]
IGL 103
die da:
@Liebe Grüße!!@
Anja
Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE