Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Probleme mit Innenf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Probleme mit Innenfilter

6 Beiträge
2 Benutzer
0 Likes
4,467 Ansichten
Ayschi
(@ayschi)
New Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo!

Ich habe vor ein paar Tagen mein altes 54l-Becken aufgestellt und habe jetzt ein Problem mit dem Filter. Er ist irre laut und vibriert so stark, dass das ganze Becken mit vibriert. Hatte ihn früher schon im Einsatz und da war das nicht so. Es handelt sich um einen Fluval 2plus von Hagen. Habe schon alles sauber gemacht und ganz genau drauf geachtet, dass keine Luft drin ist. Hat jemand eine Idee? Bin etwas ratlos... :(

Lieben Gruß

Mascha


   
Zitat
Ayschi
(@ayschi)
New Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Huhu!

Hatte es jetzt satt und habe nach einer Woche einen neuen Filter eingesetzt.
Muss ich jetzt die Einfahrzeit von heute neu abwarten oder kann ich die Woche mit dem anderen Filter dazurechnen? Habe den Filterschaum im Becken ausgedrückt und noch Mulm aus meinem anderen Aqua dazu gegeben, wie letzte Woche auch schon mal. Entschuldigt die dummen Fragen, aber ich habe meine anderen beiden Becken eingefahren übernommen.

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

MfG

Mascha


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Hallo Mascha,
was hast Du denn für Fische?
Weil Du bist hier in einem Labyrintherforum und Labyrinthfisch haben es lieber gerne ohne Strömung und "Luft" gibts ausserhalb des Wassers genug, d.h. ein Filter ist oft nicht nötig.
Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
Ayschi
(@ayschi)
New Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo!

Ich habe in dem einen Becken Trichogaster trichopterus, im anderen ein Betta splendens Paar aus dem Zooladen und möchte mir jetzt gern noch Trichopsis pumila anschaffen.

Natürlich weiß ich, das Labyrinthfische keine Stömung mögen, vor allem nicht an der Oberfläche, aber ich dachte, gefiltert müsste schon werden. Habe die Pumpen vom Matten- bzw. Klotzfilter sehr niedrig laufen und die Strömung direkt auf eine Schieferplatte bzw. auf die Aquarienwand gerichtet, damit sie gebrochen wird. Das ergibt nur eine minimale Umwälzung im Becken. Ist das noch zu viel? Habt ihr gar keine Filter im Becken? Wie oft macht ihr denn dann Wasserwechsel?

LG Mascha


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Ciao Mascha,
teilweise habe ich keine Filterung im Becken, ja. Bei der Haltung von Labyrinthfischen erkennt man irgendwann, dass die Biotopvorstellung wie sie ein landläufiger Aquarianer hat, nicht der Realität entspricht. Diese Fische leben in Drecklöchern. Es muss ja nicht gleich so sein, aber ich meine, man kann sich mit Technik in diesem Falle zurückhalten. Wenn man einigermassen ein weiches Wasser hat, dass Pflanzenwachstum leicht man und man entsprechende Pflanzen ins Becken packt, kann das alles ohne Filter geschehen (ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass das ein wenig Geduld braucht).
Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
Ayschi
(@ayschi)
New Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo!

Was muss man denn beachten, wenn man ein ungefiltertes Becken betreibt? Welche Pflanzen sind z.B. geeignet? Und muss ich dann häufiger Wasser wechseln?
Schadet es den Fischen, wenn das Becken gefiltert ist? Denn es hört sich ja so an, als wäre die ganze Sache ohne nicht ganz so einfach. Ich bin halt mehr der Hobbyhalter. Trotzdem möchte ich die Fische natürlich unbedingt artgerecht halten.

LG Mascha


   
AntwortZitat
Teilen: