Hallo!
Eines meiner Aquarien ist ein 80x35x40cm messendes Becken mit aufgesetztem Kunststoffrahmen und Leuchtbalken. Am unteren Rand des Rahmens ist eine Querstrebe eingeklinkt, die mich ehrlich gesagt ziemlich nervt. Bei den Pflegearbeiten ist sie mir schon x Mal abgefallen, aber ich habe sie jedes Mal wieder festgesteckt, weil ich nicht einfach Teile entfernen will, deren Sinn mir nicht sofort klar ist, um dann abzuwarten was wohl passiert. Deshalb frage ich euch: Kann man die Querstrebe dauerhaft einfach weglassen?
Viele Grüße,
Constantin
IGL 049
Hallo Constantin,
das klingt ja interessant.
Wenn selbst Du als derjenige der das Becken vor sich sieht, den Sinn nicht nachvollziehen kann, dann bin ich aber mal auf ein Foto gespannt. Kannst Du mal versuchen das einzustellen?
Mit einem freundlichen Gruß, Daniel
Hallo!
Wie gut dass es im Internet so viele Bilder gibt. Schau mal hier. Das ist NICHT mein eigenes Becken und meine Querverstrebung sieht auch etwas anders aus. Aber das Prinzip ist das gleiche. Ich frage mich ob das nur was mit dem aufgesetzten Rahmen zu tun hat, denn es gibt auch jede Menge rahmenlose 80er, denen irgendwelche Verstrebungen oder Glasstreifen fehlen. So eine statische Herausforderung ist das ja imerhin nicht.
Viele Grüße,
Constantin
IGL 049
Hallo Constantin,
das 80er hat keine Längsleisten (auf die man normalerweise die Abdeckscheiben legt), richtig? Dann würde ich die Streben immer brav wieder einbauen, denn ich habe mal eine störende Längsleiste an einem 60er entfernt mit der Folge, dass nach einiger Zeit die linke Fuge von oben her aufging. Die Scheibe hatte sich leicht gebogen und die Spannung war zu stark geworden für das Silikon. Baugleiche Aquarien deselben Herstellers und demselben Kaufdatum und -laden, bei denen ich die Leiste nicht entfernt habe, halten immer noch.
Gruß, Klaus
Hallo Klaus!
Danke für deinen Hinweis. Du liegst richtig, es sind keine Längsleisten eingeklebt.
Ich hatte heute unerwarteterweise die Gelegenheit, ein Fachgeschäft zu besuchen. Dort äußerte ich meine Verwirrung darüber, ob ein Teil das sich so leicht ablöst wenn man es nur leicht berührt überhaupt wichtig sein könnte. Der Mitarbeiter antwortete: "Das sollte eigentlich gar nicht abgehen. Mach das mal mit einem guten Kleber wieder fest."
Wie dem auch sei, immer wenn mir das Teil abgefallen ist habe ich es brav sofort wieder festgeklemmt. Ich hoffe also, dass weiterhin nichts passieren wird und klebe es fest ein. Obwohl: Bei einem Becken das mehr als 15 Jahre ununterbrochen in Betrieb ist würde ich über Ermüdungserscheinungen nicht unbedingt meckern, sofern sich nicht der komplette Inhalt innerhalb kurzer Zeit in die Wohnung ergießt.
Viele Grüße,
Constantin
IGL 049