Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Welche Leuchten nut...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Welche Leuchten nutzt ihr?

8 Beiträge
5 Benutzer
0 Likes
5,946 Ansichten
(@ralf-schmitz)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 97
Themenstarter  

Passt ihr die Leuchtstoffröhren euren Tieren an, wie macht ihr das? Welche Leuchten benutzt ihr überhaupt?Richtiges Licht ist doch relativ bedeutend für die Tiere, oder? Bin mal auf eure Antworten gespannt...

MFG

Ralf

Mitglied der IGL und der Seerose Frechen


   
Zitat
hallo
(@hallo)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 342
 

Hallo
Ich habe normale Röhren die ich nie wechsle und ein paar T5 Röhren kommt auf das Becken an. Ich denke das ich keine Hochleistungslampen brauche und auch meine Röhren nie wechsle, weil sie Schwimmpflanzen sowieso das meiste Licht abhalten und es unten immer dunkel/dämmrig ist.

Gruß
Bennie

Gruß Bennie

Ich liebe Tiere :)

IGL: 207


   
AntwortZitat
(@detti)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 205
 

Hi Ralf ,

Richtiges Licht ist doch relativ bedeutend für die Tiere, oder?

das Licht ist eigentlich nur der Pflanzen wegen da . Da auch die meisten Labyrinther in relativ sauerstoffarmen Gewaessern leben , in denen wenig Pflanzenwuchs ist , ist die Beleuchtung meist zweitrangig . Ich habe z.B. in meinen Becken nur Javamoos u. Javafarn . Zudem , bei meinen PH- u. KH-Werten geht mir sowieso alles andere ein .

Deshalb hab ich nur die billigsten Roehren von verschiedenen Firmen aus dem Bauhaus , aber ' Daylight ' ! Wechseln , ja , wenn eine kaputt ist !


   
AntwortZitat
(@markus-schulz)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 25
 

Moin,

T8, kleine Strahler, Energiesparlampen, was man grad zur Hand hat :wink: .

Auch bei uns hier schwimmen Labyrinther in schummrigen Schwachlichtbecken mit Schwimmpflanzendecke, Javafarn/Moos und Anubias.

Lg Markus


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo zusammen,

ich pflege Labyrinther, Lebendgebärende, kleine Barben, Schlangenköpfe.

Beleuchtung: Tageslichtröhren aus der Elektroabteilung auf den Becken ab 60 cm, z. T. mit Reflektoren aus laminierter Alufolie, z. T. mit aus in meinem Betrieb entsorgten Deckenleuchten ausgebauten Reflektoren (warte schon auf die nächste Renovierungswelle ;-) ). 18 W auf 54 l, 2x30 W auf 250 l.
Auzf kleineren Becken Energissparlampen von bis zu 23 W, neuerdings auch Wandleuchten von ibv (aus dem Baumarkt mit dem Biber) mit Röhren ab 8 W mit 4200 Kelvin.

Gewechselt wird bei Versagen, ist schließlich Sondermüll. Und so wild ist das mit dem Abnehmen der Lichtleistung nicht mehr.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
(@ralf-schmitz)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 97
Themenstarter  

Hi Ralf ,

Richtiges Licht ist doch relativ bedeutend für die Tiere, oder?

das Licht ist eigentlich nur der Pflanzen wegen da . Da auch die meisten Labyrinther in relativ sauerstoffarmen Gewaessern leben , in denen wenig Pflanzenwuchs ist , ist die Beleuchtung meist zweitrangig . Ich habe z.B. in meinen Becken nur Javamoos u. Javafarn . Zudem , bei meinen PH- u. KH-Werten geht mir sowieso alles andere ein .

Deshalb hab ich nur die billigsten Roehren von verschiedenen Firmen aus dem Bauhaus , aber ' Daylight ' ! Wechseln , ja , wenn eine kaputt ist !

Danke euch!
Was für Wasserwerte hsat du denn?

MFG

Ralf

Mitglied der IGL und der Seerose Frechen


   
AntwortZitat
(@detti)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 205
 

Hi Ralf ,

der KH ist bei mir nicht messbar . Ich hab hier einen KH Troepfchentest von Jbl , der Farbumschlag ist sofort nach Zugabe vom ersten Tropfen , also ohne messbare KH ! Die Leitfaehigkeit liegt bei etwa 130 µS/cm . Der PH-Wert liegt bei 6.0 - 6.5 !

Und wie gesagt , die Beleuchtung ist nur fuer die Pflanzen . Den Fischen ist es schnuppe , im Gegenteil , z.B. bestimmte Betta Arten ( denke mal auch andere Labyrinther ) fuehlen sich in hellen Becken garnicht wohl .

Leider hast du nicht geschrieben , welche Fische du hast !

Meine 60er Becken werden z.Z. mit je einer 10 Watt Roehre beleuchtet ! :D


   
AntwortZitat
(@ralf-schmitz)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 97
Themenstarter  

Ich versuche mich in einem 240l Becken an C.Lalia. Da habe ich aber in einerm anderen Post meine Probleme beschrieben...... Hier lebt ein B.splendens noch dabei und ein paar Keilflecken.
ein 112L becken wird jetzt frei (hatte an Honigguramis gedacht, aber bin für Vorschläge offen. Haben die ähnliche Probleme mit Geschwüpren?)

Und ein 60l Becken, in dem CPO (mexikanische Flusskrebse leben) zwei weitere Kleinbecken sind geplant und eine Laterne, in der normalerweise Kerzen stehen, ist zum AQ umgebaut.... Für Garnelen...)

MFG

Ralf

Mitglied der IGL und der Seerose Frechen


   
AntwortZitat
Teilen: