Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Grüße aus Karlsruhe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Grüße aus Karlsruhe / Pfinztal

13 Beiträge
7 Benutzer
0 Likes
7,713 Ansichten
(@antilangeweile)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 50
Themenstarter  

Ich lese nun schon eine Weile mit, möchte mich aber nun auch einmal vorstellen um nicht als "Niemand" meinen ersten Beitrag zu schreiben ;-)

Ich bin ein 30 Jahre junger Bautechniker und komme aus dem schönen Pfinztal bei Karlsruhe.
Ich bin kein wirklicher Neuling in der Aquaristik sondern nach rund 10 Jahren Pause eher als Wiedereinsteiger zu betrachten. (Damals versch. Salmlerschwärme und Antennenwelse)

Für Interessierte mein Aktueller Stand

96l Wirbellosenbecken auf der Terasse (Wasserasseln, Bachflohkrebse, Daphnien, Schlammspitzschnecken, Sumpfdeckelschnecken)

ca. 250l Eck-Teichaquarium im Garten/an Terasse angrenzend (Eigenbau aus GFK und PUR mit 70x35cm Frontscheibe>siehe unter-Forum aquarium) steht kurz vor dem Besatz mit Makropodus Opercularis. Diese Fische haben es mir sehr angetan und nach vielem Lesen war klar das es diese sein müssen.

in Planung für den Spätsommer:
200l Winterquatier für den Teichaquarienbesatz,
im Sommer als reines Pflanzenaquarium im Wohnzimmer

Dann wünsche ich mal noch einen schönen Tag und hoffe auf einen informativen künftigen Erfahrungsaustausch.

Mit freundlichem Gruß
Christian Kaiser


   
Zitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Hallo Christian,
herzlich willkommen hier auf dem Forum.
Wenn Du Dich für Makropoden interessierst: der Makropoden-Papst der IGL wohnt in Heidelberg. Die Regionalgruppe Deiner Ecke ist eine illustre Runde, bekannt in Stadt und Land. Die grillen immer Würstchen und haben dann nur noch Labyrinther im Kopf. Also wenn es Dir danach ist, kannst Du gerne einmal diese besuchen.

LG, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
A-Lou
(@a-lou)
Active Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 6
 

Willkommen und viel Spaß hier!

Gruß, A-Lou

http://www.diegrafikstation.de


   
AntwortZitat
(@antilangeweile)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 50
Themenstarter  

der Makropoden-Papst der IGL wohnt in Heidelberg.

Hmmm... noch einer? oder derselbe? Ich dachte "er" wohnt in Heppenheim ...

Auf jeden Fall klingt das sehr verlockend!
Eine Kontaktaufnahme in diese Richtung ist meinerseits sehr erwünscht und mein Anmelden in speziell diesem Forum war nicht ganz uneigennützig ;-)

Lieber Gruß
chris


   
AntwortZitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 538
 

Hallo Chris,

willkommen hier im Forum!

Hmmm... noch einer? oder derselbe? Ich dachte "er" wohnt in Heppenheim ...

Mit Spezialisten sind wir hier reichlich gesegnet!!

Übrigens hast Du ein absolutes Luxusproblem...
..Du wohnst nämlich zwischen zwei Regionalgruppen.

Einmal die Rhein-Main-Neckar Fraktion, und dann nicht zu vergessen, die Regionalgruppe Südwest!

Die trifft sich an jedem 3. Samstag der ungeraden Monate in Pforzheim.

Einige unserer "Labyrinthfischverrückten" wirst Du in beiden Regionalgruppen treffen.

Ich kann Dir nur empfehlen, mal vorbeizuschauen!!

Liebe Grüsse
Anke

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
(@antilangeweile)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 50
Themenstarter  

Übrigens hast Du ein absolutes Luxusproblem...

Verdammt... als hätt ich nicht auch so schon genügend von denen :-D

Aber betrachten wir es Positiv: Viele Spezialisten, viele Regionalgruppen ... You never walk alone ;-)

Aber nennen wir doch die "Kinder" beim Namen, von und über Dr. Thomas Seehaus habe ich bereits viel gelesen und mir Selbstverständlich seine (und Dr. Jürgen Schmidt´s) Fachliteratur "Makropoden-Paradiesfische" gekauft (Ich hoffe die beiden haben etwas davon denn sie hat mir trotz vorheriger intensiver Internetrecherche am meisten Information geliefert). Einen Gruß , falls er dies lesen sollte :-)

Nun würde mich auch der Namen hinter der Heidelberger Adresse interessieren um eventuelle Beiträge im Forum zu suchen und durchzulesen. ... Ein jedes meiner Projekte beginnt, auch wenn ich ein Praktischer Mensch bin, schließlich mit ausgiebiger Recherche und davon bekomme ich zum Leidwesen meiner Partnerin nie genug !!! Was soll man auch sonst machen während der Vorbereitungs und Einlaufphase?

Gruß
chris


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Hallo,
verzeiht: Heidelberg==Heppenheim, Thomas Seehaus == Casa di Lago.
Also zieht einen Spezialisten ab.
Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

Genau!
Der Heidelberger ist Spezialist für andere Dinge.
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
(@sonja)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 345
 

Hallo Christian,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Tja, die beiden Regionalgruppen sind schon so ne Sache... :lol:
Jeden Monat ein Treffen, und trotzdem ists nie langweilig.

Am 15. Mai ist in Pforzheim das nächste. Michael Scharfenberg hält einen Vortrag über Bettas. Das wird bestimmt gut.

Vielleicht sieht man sich ja.

Lieben Gruß,

Sonja


   
AntwortZitat
(@antilangeweile)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 50
Themenstarter  

der 15.Mai ist bereits im Kalender vermerkt hoffe es kommt nix Berufliches dazwischen ...

gruß chris


   
AntwortZitat
(@antilangeweile)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 50
Themenstarter  

ca. 250l Eck-Teichaquarium im Garten/an Terasse angrenzend (Eigenbau aus GFK und PUR mit 70x35cm Frontscheibe>siehe unter-Forum aquarium) steht kurz vor dem Besatz mit Makropodus Opercularis. Diese Fische haben es mir sehr angetan und nach vielem Lesen war klar das es diese sein müssen.

in Planung für den Spätsommer:
200l Winterquatier für den Teichaquarienbesatz,
im Sommer als reines Pflanzenaquarium im Wohnzimmer

Hier hat sich nun doch etwas geändert, die Makropoden müssen leider warten, meiner Partnerin hat es eine blaue Schleierform des Splendens angetan, dieser hat nun mein Hobby zu unserem gemeinsamen gemacht, daher ließ ich mich auf den Kompromiss ein. Der kleine bekam das Garnelenbecken das nun im Wohnzimmer steht, die Garnelen bekamen dafür nen kleinen Tümpel im Garten.

In mein Gartenteichaquarium hat mein Aquaristikkollege und Nachbar eine Hand voll Guppis gesetzt, was eine Zeit lang sehr gut lief, bis der Wilde Wein der unseren Garten säumt anfing zu blühen, ihn hatte ich unterschätzt denn er hat mir meine Wasserwerte( ich weiß bis heut nicht wie und was aber es muß mit ihm zusammenhängen) zu sehr beeinflusst, so das ich nachdem ein Sterben anfing, die Überlebenden gleich rausfischte und zunächst mal in mein 25er Quarantänebecken umsiedelte.

Das ursprünglich geplante Winterquartier soll nun etwas mehr als 200Liter Groß werden und das Ex-Garnelenbecken ersetzen um als Hauptbecken einer Bettafamilie zu dienen, wohingegen das Gartenteichaquarium vorerst zum reinen Pflanzen und Futterzuchttümpel wurde.

Im übrigen bekam unser kleiner Blauer bereits Gesellschaft, zunächst ein mini-trupp Panzerwelse und 3 kleine Antennenwelse (seither muss ich nix mehr Putzen)

Da mein 25er Becken zusätzlich Arbeit machte ging ich auf einen Versuch ein und habe die 6 Guppyweibchen und den einen kurzflossigen Endlerbock
mit zum Blauen gesetzt. Siehe da den Guppys, meist in einem ruhigen Schwarm zusammen, schenkt der Betta keinerlei Aufmerksamkeit (Gut direkt nach dem Einsetzen musste er, Neugierig wie er immer ist mal gucken was da los ist und die Guppies a bisserl verängstigt, was sich bereits nach ner Stunde gelegt hatte).

Er macht weiterhin einen sehr ausgeglichenen Eindruck und ist stets Neugierig auf Futtersuche ohne sich um die Guppies zu scheren(ich vermute gegen Weibchen hat er eh nix und mein Bock ist wie gesagt kurzflossig >Scarlet Red<).
Ich konnte wirklich noch keinerlei Konfrontation beobachten, nicht einmal beim Füttern!
Da alle Weibchen mittlerweile trächtig sind, kann ich nun bald aufs Füttern verzichten :-)

Fazit, entgegen dem was ich recherchierte klappt das sehr gut, keinerlei Verhaltensveränderung (Betta 25Liter solo <-> Betta mit Gesellschaft 90Liter)... ich denke mal das der Betta nix mehr Natürliches hat spielt hier mit eine Rolle!

Jedenfalls ist diese Gesellschaft nun der Grund warum ich das Becken für Bettaverhältnise überdimensionieren möchte (Zu viel Fisch pro Liter für meinen Geschmack - 16Stück/90Liter und ich will min. das 5 Fache an Pflanzen und trotzdem kein zugewuchertes Becken) zudem fehlt noch ein Betta-Weibchen ....

So, nun noch ein Bildlein

mfg
Chris


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo Chris und herzlich willkommen,

es gibt eine Menge geeigneter flutender Pflanzen (einen Stengel habe ich vorne rechts ja schon entdeckt) oder Schwimmpflanzen, die nicht nur bei der Stabilisation des Schaumnestes helfen, sondern auch einem Teil des Nachwuchses (wenigstens der Guppys) eine Chance geben.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
(@antilangeweile)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 50
Themenstarter  

Hallo Klaus,

du meinst wohl das Hornkraut :-) , damit war mal das ganze Becken komplett zu, bis ich in der Anfangszeit einmal mit nem Medikament ran musste, ein Tag später war das Becken Kahl und der Boden mit abgefallen Nadeln übersäht. Zum glück fing ich parallel schon an den jetzigen Pflanzenbesatz aus weggeschmissenem meines Nachbarn zu ziehen und konnte schnell neu bepflanzen. Ein oder zwei kurze kahle Stängel hingen noch im Javamoos, aus denen heraus sich der jetzige Bestand regenerierte, dem ich nun wieder täglich beim wachsen zusehen kann :-). Draußen im Teich warten auch noch ein paar andere, unter anderem auch flutende Pflanzen aufs Umsetzen, jedoch ist die Beckenvergrößerung fest beschlossen und bis dahin lass ich das alte in Ruhe damit ich nicht zu oft da rumwurschtel :-)

Gruß Chris


   
AntwortZitat
Teilen: