Hallo zusammen,
als Neuling will ich mich auf diesem Wege auch kurz vorstellen.
Mit der Aquaristik habe ich erst vor 5 Jahren begonnen, mit einem 54l-Becken. Im Laufe der Zeit hatte ich da auch verschiedene Fische drin, von Deltaflügelzwergwelsen über Endler Guppies bis zu Moskitobärblingen. Letzteren blieb ich treu und habe dieses Jahr für ein Becken-Upgrade gesorgt, mit dem ich versuche einem Biotop-Becken zumindest nahe zu kommen.
Somit besitze ich im Moment ein 160l-Becken mit Teebraunem Wasser, HMF und TLH. Darin wohnen zur Zeit etwa 35 B. brigittae, 6 Pangio pangia (mangels shelfordii im Handel), einige Red Fire Zwerggarnelen und als Überbleibsel aus früheren Zeiten noch 4 Zwergpanzerwelse.
Für die Zukunft sind noch Schokoguramis geplant. Da muss ich aber mal schauen, ob und wie die verfügbar sind. Zur Zeit überdenke ich auch noch Bettas (mandor oder rutilans, oder so) oder vielleicht Parosphromenus (ornaticauda oder anjunganesis, oder so). Da muss ich aber noch mehr recherchieren, und vielleicht umbauen, da ich mein Becken zur Zeit offen betreibe.
Soviel erstmal von meiner Seite.
Viele Grüße, Thomas
Hi,
Da wink ich mal aus Flörsheim rüber
Hallo und Herzlich Willkommen!
lg Anna
Hallo Thomas,
auch von mir, als Namensvetter, ein herzliches Hallo!
Das mit dem neuen Becken hört sich interessant an. Aber, wie Du ja schon sagtest, Abdeckung sollte noch dazu.
Bei Betta mandor, der ein wunderbarer Fisch ist, hätte ich Angst um die Bärblinge und natürlich die Garnelen - die fehlen dann.
Kleine Schwarzwasserbettas zusammen mit ein paar Paros und deinem bisherigen Besatz, könnte ich mir dagegen sehr gut vorstellen.
Viel Spass noch und vielleicht sieht man sich ja bei einem der nächsten RG Treffen in Bad Schönborn.
Gruessle aus Stuttgart
Thomas G
IGL 259
Hallo Thomas,
etwas verspätet: herzlich Willkommen hier bei uns.
Viele Grüße
Verena