...dann will ich doch mal meiner Pflicht nachkommen und mich kurz vorstellen:
Tassilo ist der von meinen drei Vornamen, der mir am besten gefällt.
In den vergangenen fünfundzwanzig Jahren war ich aus geschäftlichen Gründen vorwiegend auf Reisen, und dieses Ausmaß hat auch die Unterbrechung, die ich als Aquarianer hinnehmen mußte. Nunmehr bin ich zur schreibenden Zunft gewechselt, arbeite zu Hause und habe die Zeit, die diese herrliche Passion erfordert. Das heißt aber auch: ich beginne quasi wieder bei Null.
Vor zehn Monaten habe ich die Entscheidung getroffen, mich auf Südostasien zu konzentrieren und mir ein 200-Liter-"Lernbecken" eingerichtet. Hierin schwimmen ein Pärchen T.leeri, zwölf T.heteromorpha, drei Rüsselbarben (die demnächst aufgrund ihrer Größe die Behausung wechseln) sowie - seit vier Wochen - ein Pärchen B.splendens Zf. Letzteren habe ich Asyl gewähren "müssen", da sie sich im nahezu unbepflanzten 360-l-Becken eines Nachbarn (zusammen mit zwölf anderen Arten aus vier Kontinenten !) wohl sonst den Garaus gemacht hätten. In meinem 200-l-Unterwasserdschungel klappt es hervorrragend: Schaumnester und Laich am Fließband... Wasserwerte (LW in Klammern): pH 6,8 (7,5), KH 4 (12), GH 9 (18 ), Stickstoffverbindungen nicht meßbar.
Zur Zeit richte ich ein 80er (96 l) ein, zwei weitere 8oer und ein 60er sind für das kommende Jahr in Planung. Diese fünf Becken bekomme ich im Haus unter, ohne dass meine Frau die Scheidung einreicht. Keine Artbecken, sondern biotopnahe "Herkunftsbecken" mit jeweils zwei bis drei Arten, für die ich im einzelnen in den entsprechenden Strängen um Euren Rat bitten werde. Wenn es so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, werde ich mich dann an die Zucht wagen und mir auf dem Dachboden eine Anlage einrichten. Momentan hätte das noch keinen Sinn, da ich aufgrund mangelnden Drucks in der Wasserleitung erst noch die Wände im Bad aufreißen lassen muß... Zur Zeit schleppe ich das Wasser noch von meinem Fachhändler in 25-Liter-Kanistern zur Wohnung...
Ein Problem hier im äußersten Süden Oberbayerns scheint mir die Beschaffung der Fische zu sein, hier ist sozusagen labyrintherfreie Zone.
Aber dafür gibt es ja die die IGL.
Gruß,
Tassilo
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen,
das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat..."
Nietzsche
Hallo Tassilo,
da hast du ja eine ganze Menge vor! Herzlich willkommen!
Gruß, Michael
Danke, Michael. Sicher habe ich "viel vor", aber daran seid Ihr nicht ganz unschuldig. Ursprünglich wollte ich nur "ein Aquarium", aber Ihr habt mich hier mit Eurer Begeisterung dermaßen angesteckt, dass ich mich spätestens in einem Jahr mit Taschenlampe und Lupe vor einem Mini-AQ mit Betta persephone oder Parosphromenus nagyi sitzen und nach Nachwuchs Ausschau halten sehe...
Tassilo
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen,
das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat..."
Nietzsche
Servus Tassilo!
() spätestens in einem Jahr mit Taschenlampe und Lupe vor einem Mini-AQ mit Betta persephone oder Parosphromenus nagyi sitzen und nach Nachwuchs Ausschau halten sehe...()
Hört sich vernünftig an!
Willkommen!
Thomas
Servus, Thomas ! Köstlich ! Verstehe überhaupt nicht, wie ich es die vergangenen Jahrzehnte ohne Euch Freaks aushalten konnte.
Ganz herzliche Grüße ins wunderbare Wien ! Ich sitze hier übrigens direkt an der Grenze zu Tirol und saniere Eure Staatsfinanzen durch meine Einkäufe bei einem Kufsteiner Fachhändler.
Tassilo
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen,
das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat..."
Nietzsche
"Ich bin doch kein Freak!", hab ich mir gedacht - und dann die Definitionen im Duden nachgelesen...
Euer Freak,
Thomas