Seit meinem 11. Lebensjahr betreibe ich Aquaristik. Anfänglich klassische Gesellschaftsbecken mit Guppy, Neon und Co. entdecke ich recht schnell mein Interesse für Fische mit "Charakter"
Chichliden waren die Ersten - und begleiten mich bis heute -, später kamen Kugelfische dazu.
Leider steigen die Energiekosten - neben vielen Anderen - stärker wie meine Einnahmen und so stellt(e) sich die Frage.: Aquarien abbauen, um Kosten zu senken oder den Energieverbrauch senken?
Ich entschied mich für letzteres und kam so auf eine sehr interessante Fischfamilie: Die Channas.
Na ja, und deshalb bin ich jetzt hier.
Gruß
Jon
Hi Jon,
herzlich Willkommen hier in diesem Forum.
Das hört sich bei Dir nach viel aquaristischen Sachverstand an!
(Nicht nur, dass Du Dich für Channa entschieden hast )
Welche Channa hälst Du denn sonst noch (wenn Du asiatica und aurantimaculata abgibst)?
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo chk,
noch keine weiteren Arten, aber hoffentlich bald eine Jungfischgruppe Channa Bleheri.
Die asiatica wollte ich zur Paarfindung in ein 1,50 x 0,40 x 0,40 Mtr. Becken setzen, das ist jetzt aber durch einen Tierschutzfall (Chin. Weichschildkröte) blockiert. Und zum Auranti kam ich wie die Jungfrau zum Kinde. Völlig überraschend. Und nun blockiert der ein 80ziger Becken und ist quasi unsichtbar. Nur die sich täglich verändernden Kiesberge verraten seine Anwesenheit ....
Gruß
Jon