Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Hallo aus Birkenau

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
2,891 Ansichten
(@thorstenk)
Active Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hallo,

ich heiße Thorsten, bin 34 Jahre alt und erst seit einem guten Jahr Aquarianer.
Angefangen hat das mit 2 kleinen 10 Liter Becken, eigentlich um Triopskrebse zu züchten. Dann kamen zwei 54-Liter Becken dazu, die Krebschen sollten es ja gut haben! Dadurch war natürlich Platz für Fischgesellschaft und wir schauten uns nach geeigneten Beifischen um. So zogen 6 Corydoras panda und 8 Pangio spec. in die Becken ein. Triopskrebse haben es aber so an sich, nicht besonders alt zu werden.....

Heute haben wir 14 Becken von 25 bis 200 Liter. Tendenz steigend.
An Labyrinthern (u ä.) haben wir zur Zeit Trichogaster lalius, Betta imbellis, Trichogaster chuna und Badis badis. Großes Interesse habe ich an weiteren Badis-Arten, Malpulutta kretserie, Parosphromenus und weiteren Betta-Arten (Maulbrüter). Außerdem träume ich von einem Channa-Aquarium!

Neben den Labyrinthern liegt mein Hauptinteresse bei südamerikanischen Zwergbuntbarschen (zur Zeit 3 Arten).

Viele Grüße
Thorsten

Der Hund denkt: Sie füttern mich, sie kümmern sich um mich, sie haben mich lieb - Sie müssen Götter sein.
Die Katze denkt: Sie füttern mich, sie kümmern sich um mich, sie haben mich lieb - Ich muss ein Gott sein


   
Zitat
(@mirach)
New Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 4
 

Hallo Thorsten,

ich wünsch dir jetzt mal ein herzliches Willkommen, obwohl ich selbst mich gestern erst regiestriert habe. Ich glaube ich werde mich jetzt einmal ebenfalls vorstellen. Das war mir jetzt ein gutes Anregen ;-)

Mit freundlichen Grüßen, Mirach


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo Thorsten,

herzlich willkommen. Da habe ich doch gleich gelernt, dass Birkenau eine Stadt im Odenwald und nicht nur ein Stadtteil in Polen mit unrühmlicher deutscher Vergangenheit ist.

Was hindert Dich daran, es mit Schlangenköpfen oder maulbrütenden Kampffischen (die sich übrigens in vielem ähneln) zu versuchen?

Ich bin übrigens (nach den üblichen Lebendgebärenden (deren Wildfromen mich immer noch ineressieren) und Sammelbecken) über die Fadenfische beider Gattungen im Teenageralter zu maulbrütenden Betta als Twen zu maulbrütenden Schlangenköpfen in meinen Dreißigern gekommen. Kurz vor vierzig kamen dann Oberflächenbrüter hinzu.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
(@thorstenk)
Active Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hallo,
erstmal Danke an Alle für die freundliche Begrüßung!

An Klaus:
In erster Linie ist es momentan das Platzproblem. Wir haben schon über unsere ganze Wohnung Aquarien verteilt (naja, Küche und Bad sind noch fischfrei). Wir planen aber weitere Aquarienregale, wodurch wir dann Platz für u.a. 2 weitere 100cm Becken hätten. Dann werden auch die Channas endlich aktuell werden (wenn mir meine Freundin nicht mit ihren Fischvorlieben diesen Plan durchkreuzt!)

Gruß
Thorsten

Der Hund denkt: Sie füttern mich, sie kümmern sich um mich, sie haben mich lieb - Sie müssen Götter sein.
Die Katze denkt: Sie füttern mich, sie kümmern sich um mich, sie haben mich lieb - Ich muss ein Gott sein


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo Thorsten,

Schlangenköpfe schaffen sich als Räuber ihren Platz selbst. :evil:
(Aber Achtung, stachelige Fische können ihnen im Hals stecken bleiben!)
Und viele Maulbrütenden Kampffische sind als Adulti sogar friedlich zu neugeborenen Guppys.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
Teilen: