Hoi
da schon einige sich vorgestellt haben möchte ich der nächste sein!
Ich heiße Patrick Lais, komme aus Feldkirch in Vorarlberg und habe "leider" nur ein 60*35*35 Becken (mehr ließ meine Geldtasche und meine Mutter nicht zu )mit folgendem Besatz:
2 Pärchen von Makropoden (welche genau kommte ich noch nicht hereusfinden)
3 Sumatrabarben (Albinoform)
1 Antennenwels
1 kleine und 1 große Schmerle
liebe Grüße aus Vorarlberg
Patrick
Hallo
Erstmal willkommen
Ist das Becken für zwei paare Macropoden(bin kein Macropoden experte) und die dicke schmerle(was ist das fürb eine art?)nicht etwas klein?
Gruß Bennie
Ich liebe Tiere
IGL: 207
Hallo Bennie!
Eigentlich schon, aber noch verstehen sie sich super und deshalb halte ich sie noch zusammen. Bin aber schon mit meiner Mutter am verhandeln wegen einem größeren Becken ! Die Schmerle ist eine Saugschmerle, welche genau weiß ich nicht, aber ich habe ein ziehmlich scharfes Bild im Netz gefunden:
Vielleicht kannst du mir sagen welche Art es genau ist??
mfg
Patrick
Huhu,
also diese Schmerle sieht für mich nach Gyrinocheilus aymonieri aus.
Ich muss auch sagen, dass 60cm Kantenlänge definitiv zu klein sind für die Arten die du darin hälst.
Gerade Makropoden sollten schon mind. 80 cm Kantenlänge bekommen.
Besser wäre 1m.
Sumatrabarben sind Schwarmfische und sollte schon als 10er Trupp gehalten werden.
Je nachdem welche andere Schmerle du noch hast, solltest du bedenken, dass Schmerlen teilweise auch Schwarmtiere sind und in 6er Trupps gehalten werden sollten. Dazu benötigt man dann auf jedenfall auch ein größeres Aquarium, welches eine mind. Kantenlänge von 1m haben sollte.
Je nach Art natürlich auch deutlich größer, wenn es sich z.b. um eine Prachtschmerle handelt.
Deine Saugschmerle wird zum Beispiel um die 25cm lang.
Dafür benötigt man schon mindestens ein Aquarium mit 1,30m - 1,50m Kantenlänge.
Ich würde dir dringend raten, deine Mutter davon zu überzeugen, dass ein größeres Aquarium notwenig ist und schnellstens angeschafft werden müsste oder aber du solltest dich von deinem aktuellen Bestand trennen und dort eher Arten drin halten, die mit der geringen Größe keine Probleme haben.
@Liebe Grüße!!@
Anja
Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE
Hoi
Die kleine Schmerle ist eine Siamesische Saugschmerle (so wurde sie mir verkauft). Ich habe auch dort ein Foto gefunden. Siehe: http://ftp.aquanet.de/objimages/2004050 ... 351272.jpg
Was mich erschreckt hat ist das diese Art 25 - 30 cm lang wird !
Da muss ich wohl sehr schnell, sehr viel Überzeugungsarbeit leisten!!
mfg
Patrick