Hallo Zusammen!
Möchte mich doch auch fix vorstellen! Habe mich vor ein paar Tagen angemeldet.
Nach über 35 j. Aquaristik Abstinenz habe ich mir vor mehr als einem Jahr ein fast neues komplett eingerichtetes Juwel Rio 180er Becken "aufschwatzen" lassen, obwohl ich auch noch ein uralt 200er Eckbecken im Keller stehen hatte.
Geschenke sollte man nie ablehnen, also tauchte ich wieder in die Salmlerwelt und steuerte langsam, aber sich auf die Labyrinther zu, die mir in meiner Jugend verwehrt waren.
Nach einem Supergau im Sept. 08 durch frisch eingesetzte Siamensis erneuerte ich alles und nahm zu den verbliebenen, einzig überlebenden 8 Kardinälen 10 Stck dazu, sowie ein Pärchen Trichopodus leerii.
Nachzuchten habe ich erfolgreich aufgezogen.
Sodele, dann werd ich mal hübsch weiterlesen, ist ja massig Info zu finden!!
Gruß, Iris
Meine neue Spielwiese: http://www.headshaker.eu/tricho/index.htm
Antike Kräuter für das moderne Pferd
http://www.headshaker.eu
http://www.pferde-tcm.eu
"Man versucht und gibt ALLES, was bekannt ist und nur ein bisschen Hoffnung verspricht."
Hallo Iris,
schön Dich hier zu lesen.
Ich wünsch Dir viel Spaß und viele viele neue Infos hier!
Liebe Grüße
Verena
Hallo Iris,
wo in der Labyrinther-Welt schlägt Dein Herz nun?
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
@Verena
Danke für Dein warmes willkommen Mit den Wurzeln laß ich Dich wissen, sobald ich sie hab.
@chk
in engl. sagt man: please define your question
Ich verstehe Deine Frage nicht, dh. man könnt verschiedene Varianten herauslesen.
Gruß, Iris
Meine neue Spielwiese: http://www.headshaker.eu/tricho/index.htm
Antike Kräuter für das moderne Pferd
http://www.headshaker.eu
http://www.pferde-tcm.eu
"Man versucht und gibt ALLES, was bekannt ist und nur ein bisschen Hoffnung verspricht."
ich glaub chk wollte wissen, welche fisch-gruppe dich denn besonders interessiert... trichopodus hast du ja schon genannt, die frage ist denk ich so gemeint, ob du ein fadenfisch mensch bist, oder auch richtung betta, guramis etc interessen zeigst... chk hofft wahrscheinlich auf ein interesse für schlangenköpfe viele grüße und herzlich willkommen im forum!
viele Grüße , Richard Fischer, geb. Brode
IGL120
ich glaub chk wollte wissen, welche fisch-gruppe dich denn besonders interessiert... trichopodus hast du ja schon genannt, die frage ist denk ich so gemeint, ob du ein fadenfisch mensch bist, oder auch richtung betta, guramis etc interessen zeigst... chk hofft wahrscheinlich auf ein interesse für schlangenköpfe
viele grüße und herzlich willkommen im forum!
Treffer, versenkt!
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo Ihr beiden,
leider, leider interessiere ich mich nicht für Schlangenköpfe , sondern nur für Fadis sprich Trichopodus und Colisa lalia, habe gestern ein Wildfangpärchen bekommen, vor dem Untergang bewahrt, Ichtyo. Sollten den typsichen Schnellweg gehen. Ich denke, ich bekomme sie wieder gesund.
Gruß, Iris
Meine neue Spielwiese: http://www.headshaker.eu/tricho/index.htm
Antike Kräuter für das moderne Pferd
http://www.headshaker.eu
http://www.pferde-tcm.eu
"Man versucht und gibt ALLES, was bekannt ist und nur ein bisschen Hoffnung verspricht."
.. Was jetzt nicht ist, kann ja noch werden. Ich habe in Indien Biotope besucht, in welchen Zwergfadenfische mit Schlängenköpfen zu finden waren.
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo und herzlich willkommen,
drei Anmerkungen:
1. Kardinäle und Leeris sind bezüglich ihrer Vorzugstemperaturen keine idealen Gesellschafter.
2. Colisa heißen jetzt trichogaster, die ehemaligen Trichogaster heißen nun Trichopodus, mehr dazu steht in den entsprechenden Foren.
3. Lass bloss die Finger von Schlangenköpfen, die machen süchtig und führen dazu, dass man sich die Wohnung mit immer mehr und nicht so kleinen Becken vollstellt, sich in englichsprachigen Foren anmeldet und die Mitmenschen mit solchen Fotos erschreckt:
Gruß, Klaus
Hallo Klaus,
dank Dir für den Willkommensgruß.
Zu Deinem Beitrag:
1. Mir ist das bewußt, ABER niemand wollte diese interessanten Fische haben, als ich umstellte; auch hatten sie sich an die Temp. von 24 Grad gewöhnt, haben immer wieder Jungfische.
Sollte ich den Platz finden, um ein weiteres Becken aufzustellen, kommen sie dort rein, denn ihre Lebenserwartung wird sicherlich bei niedrigen Temps höher sein.
2. Ich weiß es wohl, wie sie jetzt heißen; da es aber noch nicht die
Allgemeinheit erfaßt hat, ich immer erklären muß, was
denn Trichopodus seien (auch dem Handel) und es als Synonym weiterläuft, wage ich es, entgegen der Wissenschaft, diese Fischlein weiterhin so zu bezeichnen. Außerdem läßt mein langsam alterndes Gehirn einen schnellen Wechsel dieser gewohnten Ausdrücke kaum mehr zu.
Auf meiner noch unfertigen Foto Website werden sie allerdings nach neuestem Wissen benannt, kannst Dich davon
auch schon ein wenig überzeugen, siehe http://www.aquariumbeispiele.de/voting.php Die ersten beiden Becken von Deichqueen, habe gerade die Fotos dazu eingesetzt.
Ps. die gesamte Sparte Colisa ist hier im Forum noch zu finden, wann wird diese denn umbenannt? .... ätsch
3. Na hör mal, Klaus, ich bin doch weiblichen Geschlechts und der Stereotyp achtet auf Schönheit....wer von diesen will's mit solch gruseligen Fischgesichtern zu tun haben.
Gruß, Iris
Meine neue Spielwiese: http://www.headshaker.eu/tricho/index.htm
Antike Kräuter für das moderne Pferd
http://www.headshaker.eu
http://www.pferde-tcm.eu
"Man versucht und gibt ALLES, was bekannt ist und nur ein bisschen Hoffnung verspricht."
Hallo Iris,
Dein Nickname passt hervorragend, denn die Schwertlilien sind ja wirklich die Königinnen vieler Pfützen.
1. Mir ist das bewußt, ABER niemand wollte diese interessanten Fische haben, als ich umstellte; auch hatten sie sich an die Temp. von 24 Grad gewöhnt, haben immer wieder Jungfische. Sollte ich den Platz finden, um ein weiteres Becken aufzustellen, kommen sie dort rein, denn ihre Lebenserwartung wird sicherlich bei niedrigen Temps höher sein.
Trichogaster lalius sollte man ja auch nicht ganzjährig warm halten, sondern einen Teil des Jahres bei etwa 22°C halten. Insofern wäre mein Vorschlag, die Kardinäle eher mit denen zu vergesellschaften.
Aber wo ich schon mal beim Besserwissen bin:
Mir erscheinen beide Becken nicht genug Deckung zu bieten, dass jedes Weibchen ungesehen von dem Männchen oder im Fall der T.l. des zweiten Weibchens ungesehen Luft atmen kann.
Außerdem als Tipp: Probier mal den Tichopodus "Paprikapulver edelsüß" aus dem Gewürzregal zu geben, sie schlürfen das normalerweise gierig von der Wasseroberfläche. Dann werden Deine schönen Fotos noch schöner, weil die rote Bauchfarbe des Männchens deutlich kräftiger wird.
2. Ich weiß es wohl, wie sie jetzt heißen; da es aber noch nicht die
Allgemeinheit erfaßt hat, ich immer erklären muß, was
denn Trichopodus seien (auch dem Handel) und es als Synonym weiterläuft, wage ich es, entgegen der Wissenschaft, diese Fischlein weiterhin so zu bezeichnen. Außerdem läßt mein langsam alterndes Gehirn einen schnellen Wechsel dieser gewohnten Ausdrücke kaum mehr zu.
Wenn man die gültigen Namen aber nciht konsequent verwendet, werden die Händler usw. es nie lernen, sondern sich noch 100 Jahre an den Mergus in der 1. Auflage halten. Außerdem verlangsamt das ständige Umlernen der Namen die Alterung des Gehirns ungemein.
Auf meiner noch unfertigen Foto Website werden sie allerdings nach neuestem Wissen benannt, kannst Dich davon
auch schon ein wenig überzeugen, siehe http://www.aquariumbeispiele.de/voting.php
Ach so, Du meinst Seite für das "Arten- und Zuchtbecken für Trigaster leerii"? Eine neue Gattung mit drei Bauchflossen
(Tut mir leid, aber diese Steilvorlage konnte ich nur volley nehmen.)
Ps. die gesamte Sparte Colisa ist hier im Forum noch zu finden, wann wird diese denn umbenannt? .... ätsch
Das ist nicht meine Baustelle, zumal der Moderator Charly so intensiv in dementsprechenden Thread mitdiskutiert hat, dass man annehmen konnte, dass das geändert würde, sobald der Webmaster die Zeit dafür hat. Auf der eigentlichen, modernisierten IGL-Heimseite wurde es ja bereits umgesezt, und die Überarbeitung des Forums insgesamt soll noch folgen.
3. Na hör mal, Klaus, ich bin doch weiblichen Geschlechts und der Stereotyp achtet auf Schönheit....wer von diesen will's mit solch gruseligen Fischgesichtern zu tun haben.
Du willst doch nicht etwa behaupten, meine Banka-Schlangenköpfe seien nicht wunderschön mit ihren gedeckten Farben? Hier die Mutter von dem kleinen Gremlin (für die ganz Jungen hier: Filmmonster aus der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts) und das Model aus meinem Avatar:
Mehr von denen auf:
http://www.klausdeleuw.de/Fische/Bangka.html
Das zähnestarrende Monster hat übrigens seinen Kopfdurchmesser von nur etwa 2 cm.
Gruß, Klaus
Hallo Klaus, der Schlangenkopfbezähmer
hoffentlich werden es nicht zu viele Pfützen, in denen sie blüht, sonst gibts hausgemachten Ärger
Hmm, der Wasserstand von 35 cm scheint mir aber nicht hoch genug im lalius Becken für so viele Fische, wenn man bedenkt, daß pro Fisch 4 L gerechnet werden...... sind ja jetzt nur ca. 120 L drin. Die kleinen Quirle bekommen bald ihr eigenes Becken, in der Küche ist noch Platz, 18 m2. Muß erst einen Unterschrank bauen. Becken werden genug u. günstig verkauft.
Pflanzen: ich weiß, ich weiß und bin schon ganz schuldbewußt....habe am vorletzten WE zu arg gegärtnert, ein Riesenpflanzenpaket ist schon auf dem Wege, wird am Samstag hier sein und gleich gepflanzt. Hatte nämlich so einiges umgebaut und für ein anderes Becken verwendet, Perlhuhnbarben, die ich auch am WE abhole.
Moorkienwurzeln besorge ich mir im Frühjahr von der Quelle in Norddeutschland, dann wirds auch netter und sicherer für die Damen. Zuvor hatte ich einen Riesenklotz drin, der zwar genügend Verstecke/Höhlen aufwies, aber kaum Schwimmraum zuließ, daher auch die "Große Freiheit" in der Mitte. Schade, dass man hier kein Image anhängen kann, sonst hätte ich Dir das zeigen können.
Gehirn:
Darned, dann zieht meine Entschuldigung bei Dir auch nicht.....also gut, dann ist es der Stress vom ständigen Artikel schreiben, Klientelaufklärung und Beratung und und und ... gilt das?
AquaBesipiele- Namen: gosh, habe ich mal wieder zu schnell getippt---- schon ist der Name korrigiert und der allgemeinein (Weiter)Bildung gedient worden. Danke vielmals für den Hinweis, wollen ja keine neue Gattung erfinden, dazu mit 3 Bauchflossen
Madame Schlangenkopf schaut interessant aus......aber Familien Tricho sprechen mich doch mehr an
Gruß, Iris
Meine neue Spielwiese: http://www.headshaker.eu/tricho/index.htm
Antike Kräuter für das moderne Pferd
http://www.headshaker.eu
http://www.pferde-tcm.eu
"Man versucht und gibt ALLES, was bekannt ist und nur ein bisschen Hoffnung verspricht."
Hallo Iris,
gilt das?
Nö.
Madame Schlangenkopf schaut interessant aus......aber Familien Tricho sprechen mich doch mehr an
Die Lebensphase hatte ich auch mal, siehe hier:
http://www.klausdeleuw.de/Fische/chuna.html
Und leeris habe ich auch nachgezogen, daher mein Tipp mit dem Paprika, den ich auch Mitte der 90er in der DATZ gab.
Gute Nacht
Klaus
Hi,
Colisa heißen jetzt trichogaster, die ehemaligen Trichogaster heißen nun Trichopodus, mehr dazu steht in den entsprechenden Foren.
hast du da nen link, bzw. gibt's da ein Revisions-Paper?
Gruß
Frank
Hallo Frank Klaus,
alles, was ich weiß, steht unter http://www.igl-home.de/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=2360 geschrieben, einschließlich der Quellen.
Gruß, Klaus