Hallo zusammen
Ich lese hier schon einige Zeit mit und habe mich nun registriert.
Möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Dirk (unschwer zu erkennen) und ich bin 46 Jahre jung. Aquaristik ist schon seit meinem 10 Lebensjahr ein Hobby von mir.
Angefangen hat alles mit Gesellschaftsbecken, so wie man sie kennt. Später pflegte ich dann in einem 120 / 50 / 60 cm Becken Diskus Fische. Nach einigen Jahren waren es dann afrikanische Barsche und dann wieder Zwergbuntbarsche.
Eine Aquarienpause hatte ich dann von meinem 33 bis 45 Lebensjahr (ganz ohne Fische war ich nie, da ich immer noch meinen Koi Teich hatte (und Hunde zurzeit einen jungen Berner Sennenhund, aber anderes Thema)).
Vor einem Jahr habe ich mir dann wieder Aquarien angeschafft. Um genau zu sein, eine Aquarienwand von fast 9 Meter und insgesamt 26 Becken, wovon ich aber 6 Blöcke mit jeweils 4 Becken wieder verkauft habe.
Zwei Becken in einem Regal übereinander von der Größe 150 X 50 X 53 und eins 150 X 50 X 33 cm habe ich behalten. Hier mal ein Bildchen, was aber nicht Aktuell ist, da jetzt wesentlich mehr Pflanzen und Wurzeln im Becken sind.
Zu Beginn hatte ich im oberen Becken Hoa Creek (Flusskrebse) und unten halte ich immer noch 2 Pärchen Blue Moon (Flusskrebse) samt Nachwuchs (1-2 Krebschen haben überlebt)
Nachdem ich nun nach dem Versterben des letzten Hoa Creek das obere Becken 150 X 50 X 33 cm leer hatte wurde der Wunsch nach einem neuen Besatz groß. Krebse habe ich genug und das sind auch sehr nette Tierchen, wollte aber wieder was mit Flossen.
Habe lange überlegt, mich reichlich informiert und bin zu dem Entschluss gekommen in diesem Becken Schlangenköpfe zu halten. Da ich auf eine einigermaßen artgerechte Haltung wert lege (falls so was, bei Tieren in Gefangenschaft, überhaupt möglich ist) oder jedenfalls nah dran sein möchte habe ich mich für die kleinstbleibende Art entschieden. Seit Dienstag leben nun 4 Channa Bleheri in dem Becken und scheinen sich sehr wohl zu fühlen. Habe ein paar Bildchen gemacht.
Die Farben sind nach dem Einsetzten natürlich noch nicht so ausgeprägt und sie sind auch erst ca. 4,5 cm klein.
So das war es erst einmal.
Bis dahin
Gruß Dirk
Ciao Dirk,
willkommen von meiner Seite.
Es freut mich immer von Leuten zu hören, die sich für Channa interessieren.
Hattest Du vorher schon welche?
Wie bist Du auf diese gestossen?
Gruss, chk (Channa-AG-Leiter)
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo und danke fürs Willkommen.
Das sind meine ersten Channa. Interessiert haben mich Channa schon vor einigen Jahren, da hatte ich aber immer einen Besatz im Becken, welcher eine Haltung von Channa unmöglich machte.
Jetzt, da ich wie oben geschrieben, dieses Becken frei hatte, war es nun soweit. Habe mich über die verschiedenen Arten informiert und bin bei den Channa bleheri hängen geblieben. Die einzige Problematik welche ich hier sehe ist das runterkühlen in den Wintermonaten. Denke aber das ich es auf 19 °C schaffe. Eine Heizung ist nicht im Becken.
Gruß Dirk
Hallo ich nochmal
Die Tiere sind ja wirklich der Hammer. Habe mal getestet. Die fressen einem wirklich das Futter aus den Fingern und beißen können die auch nicht schlecht. Die haben wirklich keine Angst und sind jetzt nach 4 tagen schon recht zutraulich.
Hätte ich nicht gedacht.
Gruß Dirk