Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

stürmische grüße au...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

stürmische grüße aus berlin :o)

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
2,028 Ansichten
(@termite)
Active Member
Beigetreten: Vor 11 Jahren
Beiträge: 9
Themenstarter  

hallo allerseits,
ich bin laura, jahrgang 1987, und wohne in berlin. zu der aquaristik bin ich mit 6 jahren gekommen, ist also schon nen weilchen her :lol:
ich hatte schon alles mögliche, von skalaren, marmor- und zwergfadenfischen, über axolotls und krebsen aus dem nahem müggelsee bin hin zu pfaugenaugen- und gürtelstachelaalen (letztere hatte ich viele jahre, aber sie überlebten meinen umzug vor 3 jahren nicht).
derzeit leben bei mir einige Labidochromis caeruleus, sowie 3 liniendornwelse.
nach langem wälzen meiner literatur und des wwws steht nun die entscheidung, was demnächst bei mir einziehen soll: channa bleheri , was logischerweise auch der grund für meine anmeldung ist. ich habe mich gestern schon durch 3 seiten im channa-bereich gewühlt, viele interessante infos gefunden, nur mit der bezugsquelle haperts noch, aber ich bin ja noch nicht fertig :lol:
außer den fischies lebt noch mein kurzhaarcollie sammy bei mir.

das solls erstmal gewesen sein, wenn noch fragen sind, nur zu, ich beiße nicht...naja, meistens zumindest nicht :P

liebe grüße von laura mit den fischies und dem wullewaukie


   
Zitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo Laura,

willkommen hier.

Bezüglich C. bleheri scheiden sich ja die Geister, ob und wie kühl die Art überwintert werden muss. Als ich meine letzten vor bald einem Jahrzehnt hatte, hatte ich bei dauerhaft warmer Haltung keinen Erfolg: Keine Nachzucht, Tod innerhalb von zwei Jahren. Offenbar ist C. bleheri keine einfache Art, bei der großen Anzahl importierter Tiere müssten sonst deutlich mehr Nachzuchten auf dem Markt sein. Wenn Du keine Wintertemperaturen unter 20°C bieten kannst, solltest Du über eine andere Schlangenkopfart nachdenken.
Zwei weitere Informationsquellen lege ich Dir ans Herz:
http://board.raubsalmler.de/viewforum.php?f=18
http://www.ms-verlag.de/index.php?1279&backPID=158&swords=Brede%20Antler&tt_products=2148
Beide Autoren sind Mitglieder in der IGL und in diesem Forum.

ich beiße nicht...

Von mir wird manchmal anderes behauptet - na ja, passt zu meinem Nachnamen.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1803
 

In Sachen C. bleheri wirst Du nur Glück haben, wenn Du sie kalt stellst.
Melde Dich moch bei der Berliner IGL-Regionalgruppe, denn es gibt da einige Channaholiker, die Dir mit Bezugsquellen helfen können.
Ich denke da z.B. an Holger.
LG, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
(@termite)
Active Member
Beigetreten: Vor 11 Jahren
Beiträge: 9
Themenstarter  

vielen dank für die hilfe :D
ja, mit dem kühl überwintern hab ich schon gelesen, sollte aber klappen, da das becken im schlafzimmer steht, und ich dort nie heize, es hat immer 18-19°C, und den heizer würd ich dann ausschalten...

grundsätzlich find ich alle channas sehr sehr interessant!!!!! mir sind vor allem bei der größe grenzen gesetzt, größer als wie 30cm sollten die guten tierchens net werden...

die links werd ich mir gleich mal zu gemüte führen, und danke für den tip mit der berliner IGL-gruppe :D

liebe grüße von laura mit den fischies und dem wullewaukie


   
AntwortZitat
Teilen: