Hallo,
nachdem ich ja schon meine ersten Fragen hier gestellt habe, möchte ich mich hier auch noch kurz vorstellen (Habe diese Rubrik erst jetzt entdeckt ).
Ich heiße Clauida, bin Jahrgang '74 und neu in der Aquarienwelt. Ich bin ein "verpflanztes" Nordlicht: geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein, hat es mich mit Umwegen über Baden Württemberg, Niedersachsen und die Niederlande nun nach Bayern verschlagen.
Ich habe vor einigen Monaten mit Planung und Bau eines Paludariums für madagassische Frösche begonnen, in das neben einem Wasserfall auch zwei Wasserbecken integriert sind.
Daher begann ich natürlich auch, mich ein wenig in die Materie "Aquarium" einzulesen und wurde zunächst von der Fülle an Informationen über Wasserchemie, Filtertechnik, Bepflanzung und nicht zuletzt Fische und Wirbellose förmlich erschlagen.
Es kristallisierte sich immer mehr heraus, dass ich eigentlich am liebsten auch den "nassen Bereich" im Paludarium mit "Madagassen" besetzen würde, allerdings konnte ich leider nichts passendes für das relativ kleine Becken (90x46x34) finden. Eventuell hebe ich mir das als Fernziel auf.
Vorläufig entschied ich aber, zumindest auf dem selben Kontinent zu bleiben und möglichst Fische aus einem ähnlichen Klima wie es im Habitat der Fröschlein herrscht zu wählen (nicht nur wegen des stimmigen Gesamtkonzepts, sondern auch, weil wärmeres Wasser mir die Frontscheibe beschlagen lassen würde).
So kam ich auf den Kongo und dessen Einzugsgebiet.
In so einem riesigen Flusssystem müsste es doch etwas für mich geben - so dachte ich...
Nach längerem Hin und Her habe ich mir nun als Erstbesatz Microctenopoma spec. ausgesucht.
Favoriten wären ganz klar M.mai ndombe (die ich aber vermutlich nicht bekommen können werde?) oder M.fasciolatum.
Obwohl die M.ansorgii tatsächlich auch auf Madagaskar vorkommen (sie wurden dort eingeführt), habe ich mich ersteinmal gegen sie entschieden: sie gefallen mir optisch einfach nicht so gut, wie die anderen genannten Arten und da sie ja nicht ursprünglich von dort kommen, fand ich es für mich vertretbar, nach dem Aussehen zu entscheiden.
Wie es derzeit aussieht, werde ich aber ohnehin in nächster Zukunft eher keine der favorisierten Arten bekommen können... ... zumindest hat man mir da in den diversen Fachhandlungen wenig bis gar keine Hoffnung gemacht. (Auf M.ansogii bin ich hinegen schon ein paar mal gestoßen, die bleiben also als "Notnagel"
)
Ich wurde dann kürzlich von einem sehr hilfsbereiten und netten User in einem anderen Forum auf dieses Forum hingewiesen.
Ihr seid also meine letzte Hoffnung bei meiner Suche nach den "langweiligen" (O-Ton eines Händlers) Arten der Gattung...
Einen lieben Gruß aus dem Würmtal,
Claudia
Hallo Claudia, willkommen im Forum. Vieleicht sieht man sich ja mal bei einem unserer Treffen der RG Bayern in Emmering bei Fürstenfeldbruck.
Anfang Oktober findet unsere Herbsttagung in Deggendorf statt. Vielleicht findest du da deine gesuchten Fische. Es gibt dazu im Forum auch einen Biete/Suche Tread.
Wenn du eine Mitfahrgelegenheit suchst, melde dich einfach. Aus dem Raum München/Augsburg fahren auf jeden Fall Leute nach Deggendorf.
Gruß, Hendrik
IGL 083
Hallo Claudia und !
Schreibe doch dem Jürgen (schmidt-weißwasser), er hat bestimmt welche für Dich !
Gruss Nico
Grüße von
IGL 057
Hallo Ihr zwei,
Danke für das nette Willkommen und die super Tipps!
@ Hendrik:Die Tagung in Deggendorf hatte ich schon im "Börsen"-Forum entdeckt - wollte gleich fragen, wann die stattfinden soll
FFB ist ja direkt hier um die Ecke (war gerade heute da ). Da würde ich gerne mal hinkommen.
Wo kann ich denn die Daten der nächsten Treffen dort nachsehen?
Nach Deggendorf könnte auch klappen, falls mich jemand mitnehmen kann - da muss ich nur schauen, ob ich das Zeitlich einrichten kann (Arbeits-"technisch").
@Nico:
Werde ich direkt mal machen - danke!
LG
Claudia
Hallo Claudia, hier findest du momentan alle Infos zu unseren Treffen.
http://www.igl-home.de/Reserve/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=6357
Gruß, Hendrik
IGL 083
Hallo Claudia,
herzlich willkommen hier bei uns.
Ich wünsche Dir einen regen udn informativen Austausch.
Liebe Grüße
Verena