Hallo Verena!
Hier mal ein Bruder deines Fisches der in Friedrichshafen übrigens den 1.Platz belegt hatte:
Und Charly, das hier ist eher mein Geschmack - ein schöner knackiger traditioneller Plakat (übrigens auch 1.Platz in seiner Klasse in Friedrichshafen bekommen )
MfG
Marco Graumann
mobil neue nummer, hab ich aber nicht im Kopf
[Bestand]1191[/Bestand]
IGL-Mitgliedsnummer 090
achso... und es könnte vielleicht passieren das dein fisch mal die Farbe verliert... wo wir hier grad beim Thema Farbe sind...
MfG
Marco Graumann
mobil neue nummer, hab ich aber nicht im Kopf
[Bestand]1191[/Bestand]
IGL-Mitgliedsnummer 090
Hallo Charlie,
nun das mit dem Bericht wäre wirklich eine interessante Sache.
@Verena
nun der hat sich wirklich verändert. Diese Entwicklung war in
Friedrichshafen nicht unbedingt abzusehen. Jedenfalls viel
Spaß mit diesem Betta.
Bye
Axel
Mitglied
IGL sowie EHBBC & IBC
http://www.blackbetta.de
http://ctpkbreeder.blogspot.com
http://bettaevents.blogster.de
@Marco: der Bruder sieht auch super aus. Aber faszinierend finde ich den Plakat - wow!
Huch, dass meiner die Farbe verliert... na hoffentlich nicht, ich find die Farbe total schön. Aber wenns denn so sein soll, kann man es auch nicht ändern. Und erstmal abwarten und Tee trinken...
@Axel: Danke. Spaß habe ich mit dem Kerl...und freu mich, wenn Marco dann noch das passende Mädel mitbringt.
Liebe Grüße
Verena
Hi Verena!
Die meisten weibchen haben auch schon ihre Farbe verloren...
Ein Bock sogar direkt noch vor der show in Friedrichshafen - kann man halt nix machen...
Ist auch ganz gut für die nächste Generation wenn nur die "Farbechten" zur Weiterzucht verwendet werden, zumindest wenn man auf die Farbe steht
die weißen sind auch nicht so meine Farbe - da stimmen die kommentare mit "Farbstumm" nun wirklich ganz gut...
MfG
Marco Graumann
mobil neue nummer, hab ich aber nicht im Kopf
[Bestand]1191[/Bestand]
IGL-Mitgliedsnummer 090
Hallo zusammen
Bitte seid nicht so
Endteuscht ne es ist nur so jezt meine Persöhnliche meinung ne aber der zum Teil sehr Helle Betta ist überhaupt nicht mein geschmack der den Ersten Platz nicht verdient hätte.Sorry wegen der Kritik aber ich weiß auch das es auf den Geschmack an klommt.Etwas anderes währe vileicht besser geswesen.Aber trotrzdem Herzlichen Glückwunsch.
Bitte nur nicht Faltsch verstehen mir gefällen die Rötlichen Anterien beim Fisch net.Bitte nicht faltsch verstehen unter einem Ersten Platz verstehe ich anderes der Fisch is Müll sorry
lg Rene
lg
Bestand:Betta imbellis"Phuket",Betta smaragdina WF,Betta pugnax,Betta chanoides,Colisa fasciata,Trichopodus tricopterus"Sumatranus".
Doch in seiner klasse wo nach hellen HM bettas gerichtet wurde schon - in der kategorie ging es um flossenform und auch farbe! aber geschmäcker sind halt verschieden
MfG
Marco Graumann
mobil neue nummer, hab ich aber nicht im Kopf
[Bestand]1191[/Bestand]
IGL-Mitgliedsnummer 090
aber deinen unqualifizierten Beitrag hättest du dir schenken können wenn man so ein müll schreibt und keine Ahnung von den Showstandards hat, sorry.
Es kommt nicht auf Geschmack bei einer Show an, sondern es wird nach gewissen standards gerichtet. Schau doch einfach mal im IBC bzw EHBBC rein und lies dir mal die Standards durch - natürlich ist der Fisch nicht perfekt, war aber nunmal der Beste in seiner Klasse... so what...
Pudel sind für mich übrigens auch keine Hunde und werden auch auf shows ausgestellt - und da gewinnt auch kein Dobermann gegen einen Pudel - oder ein pikinese... aber wie gesagt das ist ansichtssache - vielleicht hättest du deinen Beitrag gestern abend ein wenig anders verfasst und nicht so viel getrunken
kleiner Spass!
PS: Charly, lass mich erstmal meinen Channa striata Bericht fertig machen und gern würd ich dann mit dir mal einen Bericht über Hochzuchtfische schreiben.
MfG
Marco Graumann
mobil neue nummer, hab ich aber nicht im Kopf
[Bestand]1191[/Bestand]
IGL-Mitgliedsnummer 090
Hab ich das richtig verstanden?
Man züchtet Fische nicht so, wie sie einem gefallen, sondern so, daß sie einem von anderen aufgestellten Standard entsprechen?
Wie bei den Hasenzüchtern?
Nein, Danke!
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
@Marco: Hast Du denn noch ein Mädel mit Farbe für mich?
Du hattest übrigens recht, er wird gerade zum Langflosser. Von Tag zu Tag mehr Flosse...
Liebe Grüße
Verena
Hab ich Verena!
Keine Sorge...
Nun im prinzip hast du recht Charly, allerdings Züchte ich die Fische nach meinem Geschmack...
Das der HM nen dort gewinnt konnte ich ja nicht ahnen, hatte ihn eigentlich nur wegen der Börse mit
Und es gibt ja nun den EHBBC und den IBC - mit ein wenig abweichungen in den standards - man kann sich also sogar aussuchen nach welchem standard man züchtet - bzw welche flossenform einem am besten gefällt und dann auch noch farbe...
Gern erkläre ich dir dies bei einem gemütlichem Gespräch
MfG
Marco Graumann
mobil neue nummer, hab ich aber nicht im Kopf
[Bestand]1191[/Bestand]
IGL-Mitgliedsnummer 090
Hey, Leute!
Was haltet ihr eigentlich davon, die Makropoden-Redaktion zu einem Zuchtformen-Themenheft zu überreden?
Mit einer Darstellung der Betta-Formen, der Geschichte der Hochzuchtbetta, einer kritischen Betrachtung der Sache, einer Darstellung des Zuchtformenwesens in der DDR(war ein großes Ding damals), einer Beschreibung der Nicht-Betta-Zuchtformen(doch, die gibt es auch) usw.
Na?
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Hört sich gut an!
Charly du musst wissen ich war in der Schule schon immer schlecht im Aufsatz schreiben
MfG
Marco Graumann
mobil neue nummer, hab ich aber nicht im Kopf
[Bestand]1191[/Bestand]
IGL-Mitgliedsnummer 090
Hallo Charly,
nun das mit der Idee "Zuchtformen Themenheft" finde ich eine tolle Idee, auch wenn das Interesse an Zuchtformen wohl eher gering sein wird.
Nun es gibt natürlich auch einige Zuchtform Liebhaber, die nach Ihrem
eigenen Geschmack verpaaren oder züchten, wie man es jetzt auch
bezeichnen möchte, um Ihren persönlichen Traum Betta zu erhalten.
Die meisten Hochzucht Fans kennen die jeweiligen Zuchtstandards
noch nicht einmal, entweder aus Unwissenheit, Bequemlichkeit oder
Desinteresse.
Auch hat nicht jeder den Wunsch mit dem Nachwuchs an Shows
teilzunehmen. Das kann jeder für sich selbst entscheiden. Die perfekte
Hochzucht aus Sicht von Standards wird es wohl nie geben.
Bye
Axel
Mitglied
IGL sowie EHBBC & IBC
http://www.blackbetta.de
http://ctpkbreeder.blogspot.com
http://bettaevents.blogster.de
Ich würde auch zu so einem Heft meinen Beitrag leisten.
Nicht gerade was aktuelle Standards angeht oder so, da bin ich nicht wissend genug, aber so historische Sachen wie Zuchtformenwesen in der DDR oder ähnliches, da recherchiere und schreibe ich gerne (wenn sich niemand findet, der das live miterlebt hat und Lust hat sich mit dem thema nochmal zu beschäftigen).
@Charly:
Einer Beschreibung der Nicht-Betta-Zuchtformen(doch, die gibt es auch)
Sorry, da steh ich grad voll auf dem Schlauch. Zuchtformen über andere Labyrinther wie Trichogaster lalius oder was meinst Du? Das wäre auch interessant. Auch im Sinne einer kritischen Betrachtung. Dinge wie innerartliche Kommunikation über Farbe wäre ja auch bei diesen Arten durchaus ein Punkt, der bei den Zuchtformen leidet....usw.
Ich fände es gut, wenn wir uns mal intensiv mit dem Thema auseinandersetzen.
Liebe Grüße
Verena