Hallo, wer ist Totilas, und was will der beim Billig-Discounter? Ich geh' lieber zu Edeka. Gruß Thomas
Hallo Bartian, ich habe den Stamm seit mindestens 2005. Davor war er schon einige Jahre bei Robert Donoso-Büchner. Wir können daher annehmen, dass si...
Hallo Bartian, ich selbst habe nur zwei Paare des opercularis "Nanking". Wir haben im letzten Jahr aber eine Züchtergruppe etabliert, die s...
Hallo Nico, ich finde es toll, das sich wieder mehr Züchter um den ocellatus kümmern! Der Fisch ist wirklich hervorragend für den Teich geeignet, ich...
Hallo Hendrik, ich hab noch ein Männchen und zwei Weibchen dieser Form, F1-Nachzuchten von Tieren, die ich einst von Jens bekommen habe. Charly hat j...
Hallo Constantin, danke für den Hinweis. Habs korrigiert! Gruß Thomas
Hallo Andrea, eine Übersicht gibt es z.B. auf meiner Homepage. Muss allerdings drauf hinweisen, dass nicht alles aktuell ist. Die beiden Artikel ...
Hallo, @Charly: Zahlen zu den Larvengrößen der Makropoden kenne ich nicht. Müsste man mal messen. Leider kann ich das mit meinen Mikroskop derzeit ni...
Hallo Hugues, ich denke, Rolf Haase war nie IGL-Mitglied. Er hat mich im letzten Sommer einmal angerufen. Leider habe ich seine Telefonnummer nicht. ...
Hallo Andrea, ja, setz die Artemia schon mal an. Die Jungen der Rotrücken und der anderen Schwarzen Makropoden sind so groß, dass sie schon nach zwe...
Hallo Hugues, ich denke, dass der Stamm vor allem auf die Tiere von Haase zurückgeht. Auf der IGL-Tagung in Rüsselsheim damals waren ausgewachsene M...
Hallo Constantin, ich wollte dir schon vor ein paar Tagen antworten, aber vorher noch im Paepke nachsehe. Dort steht auch etwas zu den Makropoden-Aus...