Hallo, hab noch eines fertiggestellt: http://erabo.de/aqua/node/3789 Leider nur mit Browsern anschaubar, die aktuelles HTML5 und das freie...
Hmm.. MAC hab ich leider nicht, Klaus. Aber unter https://webm.html5.org kannst du testen, ob der Safari das offene Videoformat WEBM u...
Habs bei meinen Kindern ausprobiert von WinXP bis Win8: Überall gehts, solange man nicht den InternetExplorer verwendet. Der kann keine HTML5-Video-Ta...
Danke Klaus, für die Rückmeldung. Was setzt du denn für'n Browser ein, hast du irgendwas abgeschaltet, oder gehst du mit https drauf? Ich muss es mal...
So, jetzt habe ich alle 3 fertig. Browser: alle nur nicht den InternetExplorer, der kann moderne HTML5-Videos nicht Teich1: Vorwiegend Schnecken im ...
Hallo Stefan, wie angekündigt habe ich, nachdem du mich mit deinen Aufnahmen "neidisch" gemacht hast, jetzt auch meinen ersten Versuch webt...
Hallo, dachte mir, ich setze noch den Link rein zu der Bilderfolge, die "meine" Ringelnattern bei der Makropodenjagd zeigt: http://er...
Na, Rolf, da kann ich bessere Suchbilder geben, von den Sittichen . Aber auch von Rundschwanzmakropoden über hellbraunem Lehmboden von oben. Gute Na...
Test: Mit [URL] eingefügtes Sittich-Bild zeigt nur Ausschnitt. Rechts-Klick BildAnzeigen zeigt das vollständige Bild: Makropoden-Bild : Juveniler de...
Wenn für den Zugang zum Forum außer http auch https freigeschaltet würde und über letzteres die Anmeldung erfolgte, würde der Browser wohl nicht mehr ...
Hallo, die Molche und Frösche sind nicht das Problem- aber ob Ringelnattern die richtigen Gesellschafter für Macropodus ocellatus sind, da habe ich ...
...ihr habt eure Makropoden ganzjährig im Gartenteich? Nun, Angelika, das stimmt so nicht ganz. Makropoden ist eine Sammelbezeichnung für eine Gruppe...
Dieses Frühjahr ist eisig bei uns. Bei uns auf der Alb auch, Stefan. Der Winter brachte 30cm Eis auf den Teichen und heute hat's wieder mal kräftig ge...
Hallo Stefan, darf ich deinen Bestandseintrag bei mir um diese Info ergänzen? Letztes Jahr im September meintest du, es könnte sein, dass sie bereits ...
Hallo Ulf, ...Für die Überwinterung steht ein Becken zur Verfügung in dem ich auch Kardinalsfische(Albonubes) überwinter.7°-10°.Ich frage mich nun we...