Dieses Frühjahr ist eisig bei uns. Bei uns auf der Alb auch, Stefan. Der Winter brachte 30cm Eis auf den Teichen und heute hat's wieder mal kräftig ge...
Hallo Stefan, darf ich deinen Bestandseintrag bei mir um diese Info ergänzen? Letztes Jahr im September meintest du, es könnte sein, dass sie bereits ...
Hallo Ulf, ...Für die Überwinterung steht ein Becken zur Verfügung in dem ich auch Kardinalsfische(Albonubes) überwinter.7°-10°.Ich frage mich nun we...
So hab jetzt nochmal in den Notizen gelesen: Ja, für mich schien es so beim Beobachten, dass die Maske sich aus den vorderen Streifen aufbaute, wenn i...
Hallo Constantin, bin mir meiner Erinnerung gerade nicht sicher, aber ich hab es in dieser so abgelegt, dass sich die Kopfmasken-Zeichnung darauf auf...
Hallo Constantin, So weit ich weiß zeigen die Jungtiere anderer Arten der Gattung zuweilen ein fischgrätartiges Muster, das aber wieder verschwindet ...
Schönen Abend, es wird bei den blauen Formen immer von den Taiwan-Makropoden gesprochen. Liegt das daran, dass eben nur diese blaue Form von Taiwan z...
Also Mathias, meine Makropoden (Rundschwanzmakropoden) leben so, wie du da in Bildern sehen kannst : http://erabo.de/aqua/?q=Teichprojekt...
Ich glaube, die Liste hier müsste dann so aussehen, oder? "Hangzhou" (VR China, Provinz Zhejiang) [?"Beijing" (VR China, Regieru...
Hallöle in die Runde, kleine Korrektur noch, wie ich hoffe. Außer Wuxi ist Hangzhou noch ein sicherer Fundort. Die Hangzhou hat Herr Haase damals (A...
Hallo Constantin, bei den M.ocellatus sind die Bestände Guangzhou und Inch'on eigentlich unsicher Fundort-Bezeichungen, denke ich. Guangnzhou sind Z...
'n Morgen Christian, du meinst wahrscheinlich: ISBN 978-3631-534755, oder?
Hallo, > Wenn es so wäre, wären Wasserscheiden keine Verbreitungshindernisse für Fische, Für die meisten Arten ist es wohl so. Aber auch für alle?...
Na Nico, da freu' ich mich ja schon, zu erfahren, ob der von Paepke 1994 zitierte Stand zur Kreuzbarkeit der beiden Arten einer Nachprüfung (deiner) ...