Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Reputable Member
Beigetreten: Jun 23, 2005
Last seen: Aug 31, 2022
Themen: 0 / Antworten: 272
Antwort
RE: Mondscheinfadenfisch, Trichopodus microlepsis Infos gesucht

@andreashb Hallo Andreas, nein, den Artikel kannte ich nicht! Deshalb auch meine Unkenntnis von den Längsstreifen. Aber jetzt bin ich beruhigt. Da...

Vor 2 Jahren
Antwort
Vor 3 Jahren
Antwort
RE: Mondscheinfadenfisch, Trichopodus microlepsis Infos gesucht

Hallo, habe kürzlich Trichopodus microlepis WF bei Tropicwater gekauft und festgestellt, dass sie mehr und mehr einen deutlichen Mittelstreifen ...

Vor 3 Jahren
Antwort
Re: Artemia Zucht Behälter Flasche die X-te

Hi, da ich zum Glück noch keinen Gebissreiniger brauche, kann ich nicht nachschauen. Ich würde aber fast wetten, dass dort Konservierungsstoffe einge...

Vor 5 Jahren
Forum
Antwort
Re: Nächste Termine für den Redaktionsschluss DER MAKROPODE

Liebe IGL-ler und insbesondere die fleißigen Verfasser des aktuellen "Makropoden", allein des Bildes der Titelseite wegen ein Volltreffer! ...

Vor 5 Jahren
Antwort
Re: Glasoberfläche

Danke für Eure Antworten! Ich habe es schon mal mit Säure versucht........... ich sollte es wohl nochmals nachdrücklicher versuchen. Mein Eindruck is...

Vor 6 Jahren
Forum
Topic
Vor 6 Jahren
Forum
Replies: 6
Views: 3782
Antwort
Re: Paarbildung bei Makropodus opercularis?

Hallo Alex, kein Problem, wenn Du andere Erfahrungen hast. Ich weiß auch nicht, warum bei Makropoden die WF und deren F1/F2/F3 nach Erfahrungen mehr...

Vor 6 Jahren
Antwort
Re: Paarbildung bei Makropodus opercularis?

Hallo Alex, ich möchte zunächst Rolf in allen Punkten zustimmen. Und dann zu Deiner Frage: WF und F1/Fx sind bei opercularis eigentlich meist SEHR v...

Vor 6 Jahren
Antwort
Re: microctenopoma damasi

Hallo Ingo, ich vermute, dass das die Flecken sind, die ich zum ersten Mal vor vielen Jahren bei Microctenopoma gesehen habe, die dann massenhaft bei...

Vor 7 Jahren
Antwort
Re: Filterwatte

Hallo Ihr Zwei, ja, es kann "Ausblutungen" aus dem eigentlich fast inerten Material geben. Ich vermute aber auch, dass es keine Probleme gi...

Vor 7 Jahren
Forum
Seite 1 / 19