Hallo Peter, durch einen Hinweis hab ich gestern beim "Fressnapf" in Kronach Paros gesehen, die wohl vom Glaser stammen. Art nicht identifi...
Nachtrag: Betta strohi Norbert
Ich habe z.Z. folgende Arten: Betta coccina (angeblich Malayische Halbinsel) Betta cf. burdigala Betta bellica Norbert
z.Z. folgende Arten: Betta cf. pugnax "Sungei Kolok" Betta albimarginata "Malinau" Betta cf. unimaculata "schwarz" Betta falx Betta macrostoma s...
Hallo zusammen! Zu dem Thema hab ich mich schon ausführlich hier geäußert, bitte ggf. nachlesen. Die Krux ist, dass nach der Vermutung des Beschrei...
Hi Babe, keine eigenen (auch nicht von den Vittata), ich werd mal bei HL nachfragen. Wie geht denn deine Deutschland-Tournee weiter ? Grüße ins...
Hallo Jutta, ich lass die Fische bei Oodinium länger in der Lauge, ein Woche hochkonzentriert schadet nichts. Aber wie gesagt, dann auch über einen l...
Hallo Jutta, bin kein Chemiker, also vorsichtshalber Wasserwechsel vor dem erneuten Salzzusatz. Klar sind Kugelfische für Gesellschaftsbecken proble...
Hallo Jutta, ich würd´s weiter mit Salz (einfaches Kochsalz) probieren, allerdings die Dosierung deutlich erhöhen. Drei Teelöffel auf zehn Liter dürf...
Hallo Steffi, zwar mit reichlich Verspätung (urlaubsbedingt) - ein herzliches Willkommen hier bei uns! Eure Aquarien sind wirklich sehenswert. Norb...
Immer mit der Ruhe Christian! Wenn das Weibchen nicht laichbereit ist, dann kommt sie auch nicht zum Nest. Lebendfutter ist immer gut für den Laichan...
Hallo Gabi, lebende Artemia-Nauplien sind grad recht, dazu Micro (die jedoch ebenfalls absinken). Mit Pantoffeltierchen brauchst du nicht anzufangen,...
Die Fütterung meiner Paros besteht im Winter auch nahezu ausschließlich aus Artemia-Nauplien (feine Größe) und Grindal. Wobei letztere eher zurückhalt...
Das Problem kennen wir leider, seit wir Betta simplex nachziehen. Es gab auch schon die unterschiedlichsten Ansätze hinsichtlich Wasserwerte und -temp...