Das war jetzt nur mal so und für all die, die wie ich auch, ständig am Becken rumfummeln. Es scheint auch ohne zu funktionieren. Bei meinen Paros ma...
weiter nachgeforscht...laut Patent von Schott ist es wohl Kaliumsulfat (neutral). Dann habe ich wohl mit Sinterglas die Pflanzen gedüngt... Silikat...
Ich hatte die Röhrchen ungespült in den Filter, bisher hatte ich das mit Tonröhrchen oder anderem Filtermaterial auch nicht gemacht. Wie gesagt, ich h...
Ich halte auch channoides in Osmosewasser und habe damit keine Probleme. Nur zu sauer sollte es nicht werden. Martin hat aber recht, die sehen ziemlic...
Leider sind sie mittlerweile halb tot...
Das ist sehr unterschiedlich, je nach Futter, Temperatur usw. aber nach 3 Wochen sollten sie immer hochrückiger werden. Dann machen die einen regelrec...
Wenn du ihn rausnimmst, lass ihn mal im Netz zappeln! Falls wirklich noch junge im Maul sind, ist die Chance groß, das er sie dann ausspuckt. Ansonste...
Bei meinen selatanensis sind es meist 17-19 Tage bei ca. 24-25°C. Wenn ich Nachwuchs will, separiere ich das tragende Männchen nach 14 Tagen. Das Hera...
200l Becken nach ca. 20 Jahren Standzeit, von oben angefangen war die Silikonnaht eingerissen, habe es mit Spanngurten gesichert und weitere 3 Monate ...
Den Chytridpilz gibt es mittlerweile auch in Deutschland. Frisch! verendete Tiere kann man in Alkohol einlegen und dann untersuchen lassen (Tierarzt o...
Hallo Jens, wie oft fütterst du in deinem Gesellschaftsbecken? Einige meiner channoides bekamen in Gesellschaft mit Schokos einen glänzenden durchsch...
Ja Klaus, leider sind richtig gute Geschäfte sehr rar. Ich habe meine Schokos 2013 aus einem Geschäft in Northeim (Aquafish Janz) auf der Rückfahrt vo...