Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Rostocker
@rostocker
Eminent Member
Beigetreten: Nov 11, 2013
Themen: 0 / Antworten: 22
Antwort
Re: Macropodus opercularis 'Vinh'

Moin Constantin, es besteht Kontakt zu einem der beiden Halter die aktuell noch ein Paar besitzen und zu meinem Namensvetter hier im Forum. Die Hoff...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Posthornschnecken fressen Blaualgen?

gestern las ich noch bei "myfish" Wasserwechsel kann man nie genug machen! Noch zwei Fragen was für'n Wasser war vorher drin und was ist d...

Vor 9 Jahren
Forum
Antwort
Re: Macropodus opercularis 'Vinh'

Moin Constantin, ich bin der Meinung, dass jeder Fundort erhaltenswert ist. Schließlich gehen alle WF-Nachzuchten auf nur wenige Ausgangstiere zurück...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Posthornschnecken fressen Blaualgen?

Moin, bei mir hat sich der Befall ganz "klassisch" gezeigt. Anfangs kleine Herde, die sehr schnell flächendeckend alles mit einer grün-türk...

Vor 9 Jahren
Forum
Topic
Replies: 7
Views: 3861
Antwort
Re: Posthornschnecken fressen Blaualgen?

Moin Rolf, ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass Posthornschnecken Blaualgen vertilgen! Vor einiger Zeit hatte ich ein gut laufendes 112 L...

Vor 9 Jahren
Forum
Antwort
Re: Opercularis & hongkongensis syntop in Jiangmen Heshan

Moin Jan, interessante These, es ist natürlich nicht auszuschließen, dass M. opercularis erst durch anthropogene Verschleppung den Lebensraum in Jiang...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: rote Zuchtform?

...wobei ich als deskriptives Merkmal für "die Blauen" die blaue Grundfärbung des vorderen Rückens und der Kopfoberseite noch nennen würde, ...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Opercularis & hongkongensis syntop in Jiangmen Heshan

Glückwunsch, Nico! Wie haben sich die subadulten gemacht? Hat sich farblich bei den Stämmen noch was getan? Viele Grüße, Jan

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Konstitution der blauen M. opercularis

Wow, sehr schönes Exemplar! Ist das der Taiwan Stamm? Gruß Jan

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Konstitution der blauen M. opercularis

Moin Rolf, Hast du ggf. Bilder deines Stammes? Gerade ausgeprägte Rotfärbung habe ich bei den "blauen" bislang kaum gesehen. Viele Grüße,...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Prachtbursche aus Nanking

Moin Alex, ein wirklich schönes Tier! Viel Erfolg bei der Nachzucht! Bleiben die Nankings in der Streifenfärbung eher orange als rot? Gruß Jan

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Start in die Teichsaison?!

Moin, ich spiele auch mit dem Gedanken, mir einen kleinen "Teich" für die Außenhaltung von M. opercularis auf dem Balkon einzurichten. Zur...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Opercularis & hongkongensis syntop in Jiangmen Heshan

Moin, wieviele Tiere wurden denn von den neuen Stämmen überhaupt importiert? Gerade bei Kleinstimporten finde ich es oftmals schwierig, Rückschlüsse...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Übersicht Stämme

Moin, ein sehr interessantes Thema! Was mich zudem noch interessieren würde, inwiefern unterscheiden sich die genannten FO von opercularis optisch, ...

Vor 9 Jahren
Seite 1 / 2