Hallo Bettina, ich fütter meinen Nachwuchs mit Artemia-Naupilen sobald die Larven frei schwimmen. Das hat bisher immer funktioniert... Thorsten
Hallo Pit, meines Wissens nach ist C. chuna kein Pflanzenfresser. Ich empfehle Lebendfutter, Frostfutter oder auch Futterflocken. Es muss nur der G...
Mehr fällt mir dann auch nicht ein. Viel Glück! Thorsten
Hi Christian, gib dem Mädel einfach Zeit. Irgendwann klappts schon. Wichtig ist, dass die Fische ungestört sind. Optimal ist ein Becken nur für die...
Hi Alex, ich glaube, dass man eine Überzüchtung ausschließen kann. Allerdings sind T. pumila tatsächlich etwas empfindlich. Wenn sie sich aber eing...
Hi Alex! Ist schwer. Sicherste Methode: Fisch vor eine starke Lichtquelle halten. Bei Weibchen siehst Du die Eierstöcke dunkel durchschimmern. ...
Wie sind denn jetzt Deine Wasserwerte? Wie ist das Becken eingerichtet? Was sitzt sonst so noch im Becken? Gruß, Thorsten
Hallo Alex, zu Deiner Frage bzgl. der CO2-Anlage. CO2 ändert den pH-Wert im Wasser, da es in wasser gelöst zu einer schwachen Säure wird. Allerding...
Hi Alex, nur ganz kurz (keine Zeit): - Ionenaustauscher ändern nicht nur die Härte, sie ändern auch den pH. Calzium- und Magnesiumionen werden g...
Hi Collie, wie gehst Du mit dem niedrigen pH um? Thorsten
Hi Folks! @ Collie: Wie wird der Ionentauscher genau eingesetzt? Ich vermute mal, dass der Tauscher direkt an einen Wasserhahn angeschlossen wird....
Hi Alex, Nitrat ist ok. pH und GH sind zu hoch. Beides kann man senken, indem man über Torf filtert. Das wäre auch mein erster Versuch. Einfach ...
Hi Alex, laut Mergus braucht T. pumila folgende Wasserwerte: Temperatur: 25 - 28 °C pH: 5,8 - 7 GH: 2 - 10 Aus eigenen Erfahrungen kann i...