Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Windsbraut
Windsbraut
@windsbraut
Reputable Member
Beigetreten: Dez 18, 2011
Themen: 0 / Antworten: 284
Antwort
Re: Micro nichts geht einfacher

Hallo, doch, es geht sogar noch einfacher als mit Mikrowürmchen (die habe ich inzwischen nur noch als Mixkultur mit Grindals): Essigälchen!.............

Vor 9 Jahren
Forum
Antwort
Re: Garnelen im Schwarzwasser?

Guten Morgen! Ich will hier nun mal ein kurzes Resumee meiner Schwarzwasser-Versuche mit Caridina simoni abgeben: Sie sind definitiv nicht dauerhaft...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: T. lalia

Guten Morgen! Ich hoffe, alle haben schöne und entspannte Weihnachtstage verbracht. Ich möchte mich Klaus' Empfehlung der Artemia-Schalen anschließe...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Spam-Verdacht

Oh, allerdings, das sieht nach übler Attacke aus ...........

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Aufzuchtfutter

Hallo Stefanie, diese Methode wende ich auch schon ab und an an. Interessant ist, dass man das Reagenzglas auch mehrere Tage stehen lassen kann und e...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Pseudosphromenus dayi und T. chuna?

Ich wollte hier nur mal ein Resumee der P. dayi-Haltung ziehen, damit auch Sonja weiß, was aus ihren Fischen geworden ist ............. Also, mein...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Aufzuchtfutter

Guten Morgen, ich versuche hier gerade quer zu lesen und in den letzten Monaten Verpasstes aufzuholen .... Ich finde Essigälchen auch völlig unstres...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: P. rubrimontis endlich Nachwuchs

Hallo, Rolf, ich habe die B. hendra, wie meine ganzen anderen Fische auch, bei Zimmertemperatur. Das heißt, immer 21 Grad, im Sommer bis 26 Grad. Sie...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: P. rubrimontis endlich Nachwuchs

Hallo, Rolf, das konnte ich bei meinen auch beobachten, verschieden große Jungfische. Ich bin bei den Paros allerdings der Meinung, dass man die Jung...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: P. rubrimontis endlich Nachwuchs

Hallo, Rolf, du hattest gefragt, wie man wohl die genetische Vielfalt bei unseren Fischen erhalten kann. Darauf kam der Vorschlag "Tauschen"...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: P. rubrimontis endlich Nachwuchs

Ich fürchte, Rolf, das stimmt so nicht ............. Ich fürchte, wir bekommen es bei einem solchen isolierten Zuchtstamm, ohne "Auffrischung&quo...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: P. rubrimontis endlich Nachwuchs

Nur wieviele Tiere man braucht um die genetische Vielfalt zu erhalten ist noch die Frage. Ich bin ein Freund von Tauschfischen. So nach dem Motto, g...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: P. rubrimontis endlich Nachwuchs

Hallo, Rolf, zum einen scheinen mir jüngere Paare weniger produktiv zu sein als ältere; ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Zahl der Eier b...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: P. rubrimontis endlich Nachwuchs

Das ist schön! Anscheinend sind die P. cf. rubrimontis nicht so eigen mit den Wasserwerten: Bei mir hatten sie einen pH-Wert von unter 4,5, dabei hat...

Vor 9 Jahren
Antwort
Re: Garnelen im Schwarzwasser?

Im Moment kann ich mit Sicherheit sagen, dass die ursprünglichen Bestandszahlen sich halten oder sogar leicht erhöhen. Gleiche Anzahl Garnelen - wohl ...

Vor 9 Jahren
Seite 1 / 19