Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Die IGL Arbeitsgruppe Hechtköpfe, Schoko- und Prachtguramis

In der Arbeitsgruppe sind überwiegend die aktiven Züchter der IGl organisiert, hier werden kleine Erhaltungsprogramme durch persönliche Abstimmung und Fischtausch ermöglicht. Prachtguramis sind in sehr guter Qualität bei den legendären Fischbörsen der IGL-Tagungen erhältlich. Da erfahrungsgemäß Nachzuchten einerseits rar und begehrt sind, andererseits der Kreis derer, die sie dauerhaft erhalten könnte relativ klein ist, werden Nachzuchten häufig nicht anonym gehandelt. Fast immer stimmen sich die Züchter und Interessenten ab und halten über die AG und die Regionalgruppentreffen Kontakt. Häufig sind unsere „Aktiven“ nicht nur an Paros interessiert sondern züchten auch kleine rote Kampffische, da diese ähnliche Ansprüche haben bzw. die gleichen Rahmenbedingungen fordern. Daher sind viele IGL Mitglieder auch in der Betta-AG (Schaumnestbauer) aktiv (Leiter ist Michael Scharfenberg). Ich stimme aufgrund der großen „Schnittmenge“ die Treffen der AG Hechtköpfe, Schoko- und Prachtguramis mit Michael ab und sehr häufig finden sich beide Gruppen zu gemeinsamen Veranstaltungen zusammen. Bei den Tagungen der IGL treffen sich Freunde der Hechtköpfe, Schoko- und Prachtguramis und der Kampffische oft gemeinsam. Hier gibt es Fisch-Ausstellungen, Börsen und Fachvorträge, natürlich auch zum Thema Prachtguramis oder Kampffische. Selbstverständlich sind alle Freunde der Prachtguramis, auch IGL-Nichtmitglieder gerne auf den Tagungen gesehen und können sich den Arbeitsgruppen anschließen.

Parosphromenus alfredi

Die AG Hechtköpfe, Schoko- und Prachtguramis der IGL arbeitet eng mit dem vereinsübergreifenden „Parosphromenus-Project“ zusammen, dessen beeindruckender Internetauftritt nun sehr weit gediehen ist und in dem in einem internationalen Forum über das Thema Parosphromenus kommuniziert wird. Leiter ist Peter Finke, der bis 2010 auch das Paro-Forum der IGL mit großem Zuspruch moderierte. Diese Interessensgemeinschaft bündelt vor allem internationale Kontakte und Interessen der Parofreunde. Beim Parosphromenus-Project wird auch die umfangreiche Bestandserhebung (die bisher von der IGL-Arbeitgruppe Prachtguramis durchgeführt wurde) beibehalten. Ich füge deshalb nachfolgend einen Text von Peter Finke bei, der die gemeinsame Ziele und unterschiedliche aber sich ergänzende Herangehensweisen gut beleuchtet.

Die Paro-Gruppe freut sich über jeden Aquarianer, der sein Herz für die hochgradig gefährdeten Prachtguramis entdeckt! Sie nimmt auch gern Paro-Anfänger auf, selbst wenn sie mit diesen Fischen noch keine Erfahrungen gemacht haben.

Wer Interesse an Prachtguramis und den Austausch mit anderen ernsthaften Züchtern hat, möge sich mit dem Arbeitsgruppenleiter in Verbindung setzen

Martin Hallmann

Parosphromenus nagyi

Parosphromenus quindecim

Etwas Geschichte I: Ein Satz des „Gründervaters“ Dr. Walther Foersch

Am 25. Mai 1975 besuchte Peter Finke, noch Student, den Begründer der Prachtgurami-Aquaristik, Dr. Walther Foersch in München und sah bei ihm seine ersten Prachtguramis. Ihre Stammeltern waren von Dietrich Schaller bei Ayer Hitam in West-Malaysia gesammelt worden. Obwohl damals gerade mal zwei Arten wissenschaftlich bekannt waren („deissneri“ und paludicola) sagte Foersch einen prophetischen Satz: „Diese Fische haben in der Aquaristik keine Chance. Sie würden es aber verdienen, dass man ihnen ein besonderes Projekt widmet.“

Etwas Geschichte II: Die Gründung der Prachtgurami-AG

Erste Ansätze, in der 1979 gegründeten IGL eine Prachtgurami-Arbeit zu beginnen, gab es in den 80er und 90er Jahren. Damals engagierten sich einige Leute sehr stark, unter ihnen Norbert Neugebauer, Horst Linke, Dr. Jürgen Schmidt und mancher andere. Sie waren sogar an der Entdeckung neuer Arten beteiligt, z.B. wurden 1990 P. anjunganensis (Kottelat 1991) und P. linkei (Kottelat 1991) in Kalimantan entdeckt und der zuvor von Kottelat entdeckte P.ornaticauda (Kottelat 1991) von ihnen und I. Baer erstmals eingeführt. Eine wichtige Pionierrolle als Züchter spielte damals Günter Kopic, dem die erste Nachzucht fast aller neuer Arten gelang. Erst ab 2002 sind auch Ansätze zu einem Paro-Forum erhalten. Leider stockte die Weiterarbeit später wieder, weil niemand auf Dauer so intensiv tätig sein konnte.

Im Jahre 2005 beschlossen Peter Finke und Martin Hallmann, die Sache neu zu beleben und gründeten die jetzige Prachtgurami -Arbeitsgemeinschaft. Sie entwickelte sich, begleitet von einem wieder belebten Forum, rasch außerordentlich positiv. Jetzt war durch viele neu hinzukommende Mitarbeiter endlich eine sehr viel bessere Erhaltung der eingeführten Paro-Stämme möglich. Dennoch gab es Probleme: zu wenige Paten waren überfordert, die die „Ein-Mann-Organisation“ überforderte den Leiter, die ausschließlich deutsche Sprache schloss große Teile der Welt aus.

Etwas Geschichte III: Die Gründung des Parosphromenus-Projects

Deshalb gründete Peter Finke im Jahre 2010 zusammen mit anderen Personen in Anlehnung an den Gedanken von Foersch das „Parosphromenus-Project“. Es ist kein Verein, sondern ein Netzwerk. Seine Aufgabe ist es, möglichst viele für die Gattung vorhandene Kräfte in globalem Maßstab zusammenzuführen und zum Wohle unserer Kenntnis der Fische und im Kampf gegen ihre heutige massive Bedrohung durch die Urwaldvernichtung zu bündeln. Die IGL und ihre Prachtgurami-AG, aus der das Project hervorgegangen ist und die heute von Martin Hallmann geleitet wird, sind ein wichtiger Teil dieser Bemühungen. Nirgendwo auf der Welt gibt es heute in der Nachfolge von Foersch so viele Prachtguramifreunde wie in Mitteleuropa. Das Project verbindet sie mit Freunden und Institutionen in anderen Teilen der Welt, auch in Amerika und in Asien. Dies ist die Gegenwart.

Die heutige Situation

Seit Gründung der Paro-AG informiert ein häufig erscheinender Newsletter über neue Entwicklungen. Ein halbjährlich stattfindender Census (Bestandsaufnahme) ermittelt die Veränderungen unserer Aquarienbestände, im Prinzip weltweit. Auf den IGL-Börsen werden fast immer mehrere Paro-Arten in guter Qualität angeboten. Auf den IGL-Tagungen gibt es häufig Vorträge zu Prachtgurami-Themen. Im „Makropoden“ erscheinen häufig Aufsätze dazu. Über das Parosphromenus-Project ist dies alles mit den Bemühungen anderer Vereinigungen, auch in anderen Ländern, verbunden. Gesteuert werden die einzelnen Funktionen heute hauptsächlich zentral über die dreisprachige (deutsch, englisch, französisch) Website des Projects. Hier geht es zum Parosphromenus-Project

Medien

Neben den Printmedien spielen heute auch in der Paro-Arbeit die elektronischen Medien und vor allem das Internet eine große Rolle. So hat M. Hallmann auf der IGL-Homepage das „Labyrinther-Wiki“ begründet, bei dem auch die Prachtguramis behandelt werden, insbesondere auf Artbestimmung und Nachzuchthinweise wird großer Wert gelegt. Das Paro-Forum der IGL war zeitweise das wachstumsintensivste ihrer Foren; es enthält heute faktisch ein fast vollständiges Handbuch der Paro-Aquaristik mit hunderten von hochkarätigen Beiträgen. Es lohnt sich, in seiner Vergangenheit zu lesen. Die Website des Parosphromenus-Projects enthält grundlegende Informationen zu der Gattung, den einzelnen Arten und bisher unbeschriebenen Formen, aber auch zur Situation in ihren natürlichen Lebensräumen und zur Haltung und Zucht im Aquarium. Sie enthält auch ein englischsprachiges Forum (Zum Forum des Parosphromenus-Projects) mit den vier Basiskategorien „Global“, „American“, Asian“ und „European“, das die Kommunikation mit Parofreunden in aller Welt erschließt.

Peter Finke