Hallo!
Habe schon mehrfach im Zoogeschäft das Futter "JBL Novo GranoMix" gesehen. Es befindet sich in einem sogenannten "Click Dosierer" und ist auch als "Mini" mit feinerem Granulat erhältlich.
Ich würde gerne wissen:
1) Wer hat Erfahrungen mit dem "Click Dosierer" gemacht? Funktioniert er wirklich gut und das auch über längere Zeit?
2) Ist die angegebene Dosierung "1xClick für 5 Fische á 5 cm" in etwa zutreffend?
3) Ist für ein "normales" Gesellschaftsaquarium mit Gabelschwanz-Blauaugen, Schmucksalmlern und Paradiesfischen/Makropoden die normale Granulatgröße oder besser die feinere "Mini"-Variante geeignet?
4) Oder sollte ich gleich besser das "Grana Premium-Hauptfuttergranulat für kleine Fische (10% Krill)" vom selben Hersteller verwenden? Dessen Proteinanteil ist höher, leider aber auch der Fasergehalt (Ballaststoffe) niedriger. Welche Vorteile hätte es evtl.?
Anmerkung: Ich weiß natürlich, dass abwechslungsreiche Fütterung mit viel Frisch-, Lebend- und Frostfutter wichtiger ist - aber ich bin trotzdem zusätzlich (!) auf der Suche nach einem guten Tockenfutter-Granulat...
Gruß,
Michael
Liebe Grüße vom Möhnesee,
Michael
Hi,
schau mal hier. http://www.drak.de/Produkte/Zuebi.html
Neben Lebend- und Frostfutter gebe ich die beiden Trockenfuttersorten von diesem Hersteller und bin schwer zufrieden damit.
Hallo Michael,
ich selber habe 3 verschiedene Sorten mit diesem "Click-System" und bin sehr zufrieden damit. Meine Fische fressen es sehr gerne.
Für ein Aquarium mit ca. 15 Fischen clicke ich immer ca. 3x.
Somit passt die Angabe sehr gut. In dem Aquarium habe ich unter anderem auch Makropoden und Barben.
@Liebe Grüße!!@
Anja
Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE
Hallo Michael,
ich benutze diesen "Click-Dosierer" (JBL Novo Grano color - mini) auch und bin soweit zufrieden. Allerdings füttere ich nach Augenmaß und verlasse mich nicht auf den Dosierer, weil unterschiedlich viel rauskommt wenn man stärker oder weniger stark auf den Dosierer clickt.
Wenn man jedoch voll draufclickt, kommt meiner Meinung nach etwas zu viel Granulatfutter raus. Je mehr von diesem Futter auf einmal ins Wasser gerät, desto schneller sinken dann die Granulatstücke auf den Beckenboden. Daher sollte man etwas aufpassen, trotzdem ist die Dosierung sehr einfach. Die Dose werde ich auch zukünftig noch verwenden, wenn das Originalfutter aufgebraucht ist.
Zur Granulatgröße: nimm die kleinere Varinate, zumal Deine Schmucksalmer ja nicht sehr groß werden. Das Granulat ist auch für die etwas größer werdenden Makropoden groß genug und diese nehmen notfalls mehrere Stückchen gleichzeitig ins Maul. Zur Qualität des Futters kann ich leider nichts beitragen.
Gruß...
Hansi
Trichopsis vittata (Koh Samui), Betta raja, Betta unimaculata, Microctenopoma ansorgii, Trichogaster leerii
Hallo,
und vielen Dank für Eure tollen Hinweise!!!
Gruß,
Michael
Liebe Grüße vom Möhnesee,
Michael