Hallo !
Ist diese Kombination in einem 240l Becken möglich? Da die Knurrer recht garstig sein können, mache ich mir Gedanken ob sie so 2-3cm Fische nicht killen, Garnelen dieser Größe schaffen sie ja problemlos.
Ich hätte an B.maculatus oder brigittae gedacht.
Hat jemand Erfahrung mit diesr Zusammenstellung?
m.f.g.
Hallo,
schau mal hier:
http://aquanet.de/Magazine/DetailArticl ... 51b65eda45
das sollte dir auf jeden Fall weiterhelfen.
Lg Mario
Betta kuehnei,Channa bleheri,Channa limbata/gachua TH03/02,Channa sp.'Inle ',Channa pulchra,Parachanna obscura,Trichopodus trichopterus,Trichogaster lalia,Macropodus spechti "Dong Hoi"
Hi
Ich danke dir für den Link.
Bisher habe ich nichts genaues gefunden.
Ich habe in einem Magazin über Labyrinther einen Artikel gelesen in dem sich zwar auf T.vittata bezog, das die Vergesellschaftung dieser mit Boraras ungünstig wäre.
Da die Pumillas in ihrem Verhalten ähnlich sind,habe ich mir halt Sorgen gemacht.
m.f.g.
T. pumila haben einen völlig anderen Charakter als schalleri und vittata. Letztere können zu Qualern werden, wenn sie brüten. Pumila ist zu klein und eher listig-lieb. Sollte interessant sein, wenn die Wasserwerte passen.
Martin Hallmann
Hi
Nun ja, Ich hatte schon Pumilla und Vittata. Meine Vittata waren sehr schüchtern. Die Pumillas die ich jetzt habe sind denen gegenüber richtig Draufgänger. Achtung! bitte nicht hauen! Mir hat sich ein Jungfisch ins Tanganjikabecken verirrt. Ich habe ihm ein paar Kolegen dazugesetzt.
Die Jungs klauen den Calvusen das Fressen vor der Nase weg.
m.f.g.
Hallo,
ich habe vor drei, vier Monaten fünf halbwüchsige T.pumila in ein 80er (pH 6,5, KH 4, GH 9) gesetzt und vier Wochen später neun Boraras maculata dazu. Während die Knurrer nur bei der Fütterung mal aus dem Dickicht hervorschießen, verhalten sich die Zwergbärblinge ganz ungeniert und schwimmen – mal einzeln, mal in der Gruppe – von den Knurrern unbehelligt im gesamten Becken herum. Die T.pumila dagegen sehe ich kaum, dafür höre ich sie recht oft. Das Balzen im Verborgenen ist nicht ohne Folgen geblieben: gestern entdeckte ich den ersten Nachwuchs, etwa so groß wie die adulten B.maculata. Habe ich wohl dem eigentlich zu üppig bemessenen Becken zu verdanken, dass sie durchgekommen sind ?
Tassilo
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen,
das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat..."
Nietzsche