Ja, es stimmt.
Den ominösen Badiden aus Südindien, wo es eigentlich keinen geben dürfte, gibt es tatsächlich, und Ralf
Britz hat ihn als Dario urops beschrieben. Die Zoogeographie der Badiden muß wohl neu überdacht werden, denn zwischen der TT von D. urops und dem nächsten bekannten Badidenvorkommen liegen über tausend Kilometer.
Hier sind zwei Zeitschriften, die über die Erstbeschreibung berichten: www.telegraphindia.com und www.thehindu.com
Meine persönliche Meinung: das ist kein Dario.
Und jetzt die schlechte Nachricht: Dario urops ist aquaristisch nicht vorhanden, daran wird sich wohl auch nicht so bald was ändern, zu abgelegen ist der FO und welcher Exporteur fährt schon hunderte von Kilometern, um einen kleinen grauen Fisch zu fangen?
Hoffen wir das Beste!
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Hallo Charly,
was zahlst Du denn, dass ich da hinfahre?
reicht da nicht. Das ist nicht Afrika, nein, Asien, noch schlimmer: Indien. Da hat Hans E. aus HH schon gesagt: "Nie wieder!"
Martin.
Betta cf. splendens "Tonle Sap", Betta imbellis "Phuket", Trichopsis pumila, vittata und diverse Barben und Welse
Hey, Martin!
Indien ist toll! Halt nix für Weicheier.
Ich war da schon ein paar Mal.
Dagegen kannst du Thailand und Malaysia den Hasen geben.
Weißt du was?
Ich fahr da selbst hin.
...und gutes Bier gibts da auch(Kingfisher).
Gruß
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Meine persönliche Meinung: das ist kein Dario.
Charly
Hallo, Charly,
ich lese mich seit einigen Wochen durch sehr viel zum Thema Badiden hindurch. Eben habe ich deinen Beitrag zu Dario urops gelesen und sehe, dass du ihn nicht für einen Dario hältst.
Warum nicht? (Ich würde dir laienhaft zustimmen - ich würde ihn auch rein optisch für eine Badis-Art halten.) Aber mich interessieren deine Gründe.
Ich finde vor allem die Feststellung der Erstbeschreiber, er sei aufgrund seines Schwanzstiel-Flecks einzigartig in der Gattung Dario - darum auch der Artname "urops", bemerkenswert. Bei Dario mag der Fleck ja bemerkenswert sein .............. aber bei Badis wäre er es nicht.......... Warum steckt man ihn in die Gattung Dario?
Hier wieder laienhaft: Sind die beiden Gattungen wirklich so unterschiedlich? Hat diese neue Art so deutliche Dario-Merkmale (die ich, soweit ich sie kenne, ohnehin nicht so extrem finde), dass man sie zwingend in diese Gattung eingruppieren musste? Hätte sie mit dem Schwanzstielfleck nicht auch deutliche Badis-Merkmale - wodurch mit Entdeckung dieser neuen Art die Gattungsgrenzen verschwimmen würden?
Ich weiß einfach nicht genug über die Differenzierung der beiden Gattungen ............ aber du merkst vielleicht, dass ich nach allem, was ich in letzter Zeit gesehen und gelesen habe, so meine Schwierigkeiten damit habe, da überhaupt zwei verschiedene Gattungen zu sehen ..............
Ich hoffe, dass ich mich mit diesen Gedanken hier nicht lächerlich mache ..............
Herzlichst,
Stefanie
Wenn ein Fiss zuende geschwommen hat und so daliegt und schon tot ist -
dann kann man ihn essen.
Emil, 3 Jahre
Hallo, Stefanie!
Mein alter Berufsschullehrer sagte immer: "es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten".
Meine Meinung, daß der Fisch kein Dario sei, ist auch eine völlig laienhafte, nur dem ersten optischen Eindruck geschuldet. Und da haben wir den Schwanzwurzelfleck, den jeder Badis hat, aber kein einziger Dario.
Was für die Zuschreibung zu Dario spricht, ist, daß der Fisch, ebenso wie Dario, keine Seitenlinie hat, im Gegensatz zu Badis, wo jeder eine Seitenlinie hat.
In der Erstbeschreibung schreiben die Autoren, daß Dario urops wegen der Kombination von Dario-typischen und Badis-typischen Merkmalen möglicherweise eine sehr ursprüngliche Form der Badiden ist, die an der "Gabelung" der Badis- und der Dario-Entwicklungslinie steht.
Die Unterschiede zwischen Badis und Dario sind so gering nicht. Der kleinste bisher bekannte Badis ist immer noch größer als der größte bisher bekannte Dario. Alle Badis sind Höhlenbrüter mit Brutpflege im männlichen Geschlecht, alle Dario laichen in pflanzlichem Substrat.
Wobei Verhaltensmerkmale aus guten Gründen kein Kriterium für die Gattungseinteilung sein dürfen.
Gruß
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
In der Erstbeschreibung schreiben die Autoren, daß Dario urops wegen der Kombination von Dario-typischen und Badis-typischen Merkmalen möglicherweise eine sehr ursprüngliche Form der Badiden ist, die an der "Gabelung" der Badis- und der Dario-Entwicklungslinie steht.
Ah, gut, ja ........ ich kenne nur das Abstract, nicht die komplette Erstbeschreibung. Ja, das wäre dann einleuchtend.
Meintest du denn auch den Schwanzwurzelfleck, als du sagtest, du hältst es nicht für einen Dario?
Ungeachtet der systematischen "Wertigkeit" wären natürlich gerade dann Verhaltensbeobachtungen (z.B. wie laicht urops) sehr interessant und wichtig. Du musst also doch nach Indien fahren .............
Herzlichst,
Stefanie
Wenn ein Fiss zuende geschwommen hat und so daliegt und schon tot ist -
dann kann man ihn essen.
Emil, 3 Jahre
Neues von Dario urops:
Im neuen Aquaristik-Fachmagazin ist ein kurzer Text dazu drin mit einem guten Bild.
Danach ist D. urops in Indien schon gezüchtet worden.
Früher oder später werden wohl mal Fische zu uns kommen.
Den Bilden und dem Text nach dürfte D. urops aber die graue Maus unter den Badiden sein.
Darf einen anständigen Badidioten und Darioliker aber nicht stören, oder?
Gruß
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Hi Charly,
wo steht denn bitte im AF, dass die Art schon gezüchtet wurde. Ich finde das nicht. HARINK schreibt auf S. 101 nur kurz ein paar Zeilen zu Vorkommen und Haltung der von ihm gefangenen Fische - von einer gelungen NZ hab ich nichts gesehen. Oder hab ich es einfach überlesen?
Gruß
Alexander