Hallo,
hätte eine Frage was ich noch so zu meinem Besatz zutun kann, womit sich meine baldigen Makropoden vertragen (vielleicht irgendetwas Buntes):
200l Becken:
3 Blaue Antennenwelse (hab ich schon)
6 Panda Panzerwelse (hab ich schon)
10 Schmucksalmler ( die kommen bald)
1 Pärchen Makropoden (die kommen bald)
Vielen Dank schonmal für Eure Bemühung.
LG bonny
Hallo Bonny,
ganz so einfach kann das nicht beantwortet werden.
Welche Maße hat das Becken?
Wie dicht ist die Bepflanzung?
Wie ist es sonst gegliedert?
Wie sind die Wasserwerte?
Welche Makropoden bekommst du denn?
Das Becken ist sicherlich groß genug um Weiteres aufzunehmen, aber die Informationen reichen noch nicht, um guten Gewissens Empfehlungen abzugeben.
Gruß, Manfred
Also auf zu den Antworten:
Das Becken ist 100*40*50.
Habe 11 Pflanzen drin : 4 große, 3 kleine und 3 mittlere....welche kann ich dir nicht genau sagen.
Hab einen großen Lochstein rechts und eine Wurzel relativ mittig gelegen und links enie Schieferplatte mit Steinen zu einer Brücke.
Meine Wasserwerte im Moment:
Nitrit= 0,
Nitrat= etwas unter 20 (Ratestäbchen),
GH= 10,
KH= 7,
pH= 7
Es werden Macropodus opercularis sein.
Ich hoffe das hilft weiter.
Hi,
hast Du Schwimmpflanzen, das brauchen und lieben die Makropoden.
Ich hatte bei meinen Makropoden als Beifische Kaisersalmler, Platys und Guppys.
Viele liebe Grüße
Fischfee
www.fisch-plattform.de
Halo Bonny,
Schwimmpflanzen, wie Fischfee schrieb, wären für einen Schaumnestbauer, wie die Makropoden, sehr gut.
Außerdem würde ich 2-3 ordentliche Pflanzendickichte empfehlen. Dazu nehme ich meistens Hornkraut.
Bei M. opercularis habe ich bzgl. der Aggressivität schon eine extreme Bandbreite erlebt. Meine ersten Makropoden, waren Tiere aus einem Gartenteich, sehr groß, kräftig und grob. Während meine jetzigen M. opercularis "Tam Ky" sehr friedlich sind. Von denen könntest du in deinem Becken durchaus 3-4 Paare pflegen.
Daher meine Empfehlung: wenn deine M.o. eingezogen sind, die nächste Zeit genau beobachten und dann entscheiden.
Wie wäre es mit einem der kleineren maulbrütenden Kampffische?
Betta picta, edithae, ...
Sie sind auch nicht so oberflächenorientiert wie die Schaumnestbauer.
Oder Fadenfische, Colisa labiosa.
Gruß, Manfred