Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

gachuas sterben

7 Beiträge
6 Benutzer
0 Likes
3,105 Ansichten
(@ben0980)
New Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo, ich habe eine traurige erfahrugn gemacht....
im Oktober habe ich von Norbert 6 gachuas th2/03 bekommen
übrig sidn jetzt noch 2 und der 1 stirbt gerade....
ich weiss echt nicht mehr weiter
der erste ist vor 4 wochen gestorben, war der kleinste
dann 2 wochen später noch einer
und jetzt 3 stück innerhalb von 5 tagen

so ging das ganze vor sich:

-vor ihrem tod alle hingen alle irgendwie lasch in der gegend rum...wenn sie zum "atmen" aufgetaucht sind sidn sie schnurgerade wieder nach unten gesunken bis der kopf am bodne ankam...normalerweise haben sie immer "abgebremst und sich waagerecht positioniert

-beim 4ten der gestorben ist habe ich gesehen wie er ein stück forelle auswürgt das er am vortag bekommen hat...dann fing er ann sich im kreis zu drehen als wolle er seinen schwanz schnappen, schrauben drehen mal bauch oben mal unten.
dann lag er ganz still da und fing an mit dem Kopf zu zucken in einer irren geschwindigkeit

-der 5te hat jetzt genau das selbe getan nur ohne futter auszuwürgen er hat seit 2 tagen nichts bekommen

- seltsamerweise haben sie nie flossen geklemmt

Wasserwerte/futter:
-Futter:
gefüttert habe ich: barsch (selbstgefangen) bsi mitte november danach habe ich den durch frische forelle (gekauft) ersetzt, daneben gabs zu abwechslung lebende/gefrorene mülas meist weiss ab und zu rot, lebende artemia, gefrorenen krill + muscheln
alles vorher aufgetaut und/bzw durch gesiebt/gespült
jeden tag ein bisschen, 1-2 mal die woche gabs nix

-Wasserwerte:
stabil bei
Ph 7
gh 6
kh 2,5
nitrit 0
10 stunden licht 14 dunkel (davon ca 2 stunden mit zimmerbeleuchtung also dämmerungsartig)
temperatur 25 grad

-Becken
80x40x35
bei paarbildung sollt eder rest abgegeben werden
viele verstecke, gut bepflanzt
javafarn, valisnerien amzonas, neuseelandgras, indischer wasserfreund
zusätzlich ist 1 antennenwels drin (dem geht es gut)

ich verstehe es nicht, was kann es sein? ich habe schon trotz guter werte das wasser gewechselt, etc
soll ich den letzten jetzt umsetzten? oder lauf ich gefahr mir meien anderen fische anzustecken falls es eine krankheit ist?#

edit: komsich der gachua der grad noch so wild gezuckt hat schwimmt wieder ganz ruhig ....


   
Zitat
 SGE
(@sge)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 88
 

Hallo,
ich würde an deiner stelle den letzten Gachua Seberat halten ohne alles. Mess mal wenn möglich den Phosphat gehalt. Wie lange hast du die Tiere und Becken laufen???
mfg SGE


   
AntwortZitat
(@ben0980)
New Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Das becken läuft seit september 02
ohne probleme bisher
vorhandene fische wurden in unser 250er umgesetzt und nur die gachuas und der antennenwels waren drin seit ich glaub 10.10.04


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Bin ob der Befunde ratlos ....
ich habe von solchem Verhalten noch nie gehört.
Hat sonst noch jmd. eine Idee?
Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
Andreas Hilse
(@andreas-hilse)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 205
 

@all
Habt Ihr schon mal daran gedacht das die gachua atmosphärische Luft atmen??
In der Zimmerluft könnte irgendetwas sein was die Tiere nicht abkönnen.
z.B. Nikotin, Lösungsmittel von Putzmitteln oder Klebern oder Farben
Was hat die Luft für eine Temperatur, etc.pp.
Was Du beschreibst kann etliche Ursachen haben und gachua sind eigentlich recht hart im Nehmen, deshalb nochmal ganz ruhig möglichst alle Faktoren überprüfen und mögliche Fehler abstellen.
Gruß
Andreas

Viele Grüße aus Menden
Andreas


   
AntwortZitat
(@norbert)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 203
 

Servus Ben,
schade um die Gachuas, tut mir auch leid. Bei meinen verbliebenen sind keine Verluste aufgetreten. Ich mag hier keine wilde Diagnosiererei betreiben, zumal ich von Channa wirklich nicht viel weiß. Aber ein Hinweis. Ich füttere meine Gachuas nicht mit Frischfisch, ich halte diese Art auch nicht für ausgesprochene Fischfresser (was meinen die Experten?). Meine bekommen alles mögliche, nur manchmal Frostfutter-Stinte, zerschnitten. Ansonsten weiteres Frostfutter, aber auch Futtertabletten (die für die Bodenwelse), die sofort verschlungen werden. Vielleicht wäre das ein Ansatz.

Mittlerweile schwimmt eine weitere Brut, falls du es nochmal probieren möchtest.

Grüße aus dem verschneiten Frankenwald,
Norbert


   
AntwortZitat
Richi
(@richi)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 136
 

Also bei mir sind die TH2/03 ausgesprochene Fischfresser - die lieben nichts mehr als die Jagd auf lebendige Beute.

Ich füttere inzwischen ausschließlich mit Lebendfutter (Heimchen, Mehlwürmer, Heuschrecken, Mückenlarven und eben viel Fisch) und nur ganz selten einmal Cichlidensticks (welche auch nur nach einer Fastenperiode von 1 - 2 Wochen angenommen werden).

Den Tieren scheints wohl zu bekommen, sie sind bester Laune, zeigen wunderschöne Farben und danken das ausgewählte Buffet neuerdings mit Nachwuchs ;).

LG,
Richi


   
AntwortZitat
Teilen: