Moin;
Eigentlich schade das sich in wenigen Jahren bestimmt keiner mehr für den Pulchra interessieren wird, weils dann wieder neu entdeckte Varianten gibt die dann vielleicht Channa "Super Atom" heißen könnten, weil sich das besser verkauft...............Trotzdem würde ich die Leute wie Bärwald und Domi die den Pulchra erfolgreich nachzüchten konnten und auch die anderen Pulchrahalter bitten hier mal euere Erfahrungen und Meinungen über die Haltung der Ch. Pulchra niederzuschreiben.
Würde mich sehr freuen wenn sich möglichst viele daran beteiligen würden.
Die Natur erleben sollange es noch welche gibt
Ich fang dann mal mit meiner Haltungsbeschreibung an:
Becken: 100x50x40
Beleuchtung: 4x36W
Einrichtung: 5 Höhlen die je einem Tier gehören, sehr viele Pflanzen dadurch auch viele Versteckmöglichkeiten.
Verhalten: Manche Tiere haben hin und wider mal angeknapperte Flossen, vertragen sich insgesammt ganz gut. Grundeln sehr viel, graben ihre Höhlen gerne weiter aus. Werde 3 Tiere entfernen müssen da sich bisher immer noch kein Paar bilden konnte und das wird sich bestimmt auch nicht ändern.
Fütterung: Heilmchen, Würmer, Fische (nur Lebend)
WW: pH 6,8, Nitrat 10mg/l, po4 0,5-1mg/l, kH 2
Temperatur: 27°C im Sommer
(sobald es kühler wird, gehe ich auf 20°C runter, dies ist momentan leider nicht möglich)
Bezugsquelle: Glaser (WF)
5 Tiere, alle zwischen 17 und 28 cm groß, Rückenflossensaum ist beim mir oliv braun (Pulchras gibts wohl auch mit blauen Rückenflossensaum).
So das war erstmal alles, hoffe das der ein oder andere sich hier auch noch verewigt.
Die Natur erleben sollange es noch welche gibt