Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

C.orientalis Originalbeschreibung, Fundortbeschreibung etc.

8 Beiträge
5 Benutzer
0 Likes
3,592 Ansichten
(@thomas-p)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 442
Themenstarter  

Hallo,

ich werde per Iserlohn stolzer Besitzer einiger Channa orientalis "Kottawa forest" sein. In diesem Zusammenhang wäre es nett wenn mir jemand helfen könnte an die Originalbeschreibung der Art und die Fundortbeschreibung des "Kottawa forest" heranzukommen. Fotos und Fakten sind gerne gesehen, Klimadaten, Wasserwerte am Fundort sowie Auflistungen dort gemeinsam mit C.orientalis lebender Fisch- und Pflanzenarten wären mir ebenso ein Anliegen!
Ich hege große züchterische Ambitionen; wer mir diesbezüglich Erfahrungswerte vermittlen kann, dem sei gedankt!

Danke,

Thomas

Flüsse voller Leben Rettet den Regenwald


   
Zitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Gott ist die IGL cool!
Hier gibt es alles!
8) :lol: :oops:

Die orientalis-Erstbeschreibung von Bloch, 1801:
http://www.snakeheads.org:8180//db/GetA ... ticleID=42

Zu den Pflanzen:

Aquarienpflanzen in Sri Lanka. Fundortkartei mit GPS-Koordinaten. Darmstadt, 45 S. Selbstverlag: Hanns-J. Krause, Bartningstr. 15, 64289 Darmstadt.
Nicht gerade preisgünstig ("nur" 45 Seiten, aber viele Jahre Arbeit!), aber eine enorme Datensammlung zu 112 Biotopen auf der Insel. Mit Verbreitungskarten und auf Anforderung einer Diskette sowie 12 Farbfotos (in 3 Tafeln) interessanter Biotope im Anhang. Geografische Lage, gefundene Wasserpflanzenarten sowie die akribisch über viele Jahre zusammengetragenen Wasserwerte sind exakt erfasst. Nicht alle Pflanzennamen sind nomenklatorisch richtig geschrieben, doch lassen sich alle Arten eindeutig zuordnen. Für nach Sri Lanka reisende Aquarianer, für Cryptocorynen -Freunde und für Interessenten genauer Wasseranalysen ein kaum verzichtbares Werk.

Quelle: Der Makropode 5/6

Zu Kottawa Forest muss man noch etwas graben, aber es liegt im Süden von Sri lanka im Bergland

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

.... "Take it away, boys"!
Hier mal ein Eindruck:
http://www.lanka.net/jetwing/lighthouse/excursions.html

LG, die coole IGL
i.A. chk
o=C 8)

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
pascal antler
(@pascal-antler)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 565
 

Hallo...........

Na ,wer ist hier cool,Christian???
Hast ja verdammt schnell reagiert und gute Infos rausgesucht!!

Noch ein Tipp:
7.10.
10.30 Uhr
Channa AG Treffen der IGL
In Iserlohn

Vortrag:(Powerpoint Präsentation)
Channa orientalis: ZUCHT UND PFLEGE

Referent:
ICH

Da wirst Du alles an infos bekommen,die Du benötigst um orientalis zu züchten!!

Gruss Pascal


   
AntwortZitat
(@frank)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 49
 

Hi ,

Hoffe ihr habt genug Platz,denn es wird voll !!!!

Viele Grüße


   
AntwortZitat
(@thomas-p)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 442
Themenstarter  

Hallo!

Wir sind am Montag wohlbehalten daheim angekommen! Die sechs kleinen Channa orientalis "Kottawa forest", die ich dankenswerter Weise von Pascal bekommen habe, haben ihr Aquaterrarium bezogen und fressen was das Zeug hält - zum Glück kannte ich das schon von meinen C.gachua TH2/03, aber im ersten Moment war ich wieder völlig perplex mit welcher Appetenz die Kerle fressen; Waaaahnsinn! Ich bin eher kleine "Futterfische" gewöhnt... :wink:

Da ich dummerweise nicht wie ein braver Student alles mitgeschrieben habe, was Pascal am Samstag zu C.orientalis referierte, frag´ ich mal ob ihr nicht den Inhalt der Powerpoint-Präsentation hier ins Forum stellen wollt/könnt?
Funktioniert eigentlich die andauernde Weichwasserhaltung bei niedrigerem pH-Wert? Da ich andere "saure Weichwasserfische" pflege wäre das für mich sehr interessant.

Danke, liebe Grüße,

Thomas

Flüsse voller Leben Rettet den Regenwald


   
AntwortZitat
Thorsten-HH
(@thorsten-hh)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 62
 

Moinsen CHK, Thomas.P Palle,

schließe mich Thomas an die Powerpoint-Präs. wäre ich auch interessiert!

meine channas Orientalis (noch ca 3-4cm) von palle sind in 2 becken verteilt! Habe noch nie fische so schnell/ viel fressen sehen!! :D
2 scheinen ,im gr.becken (350l) , wohl opfer der beiden simorum geworden zu sein , obwohl dort noch kl.ottos und albi´s rumwuseln!
Die Rache der Ch. O wird gnadenlos sein!???

gruß Thorsetn-hh

--Gruß aus der schönsten Stadt der Welt ---HAMBURG --IGL498--


   
AntwortZitat
(@thomas-p)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 442
Themenstarter  

Da ich dummerweise nicht wie ein braver Student alles mitgeschrieben habe, was Pascal am Samstag zu C.orientalis referierte, frag´ ich mal ob ihr nicht den Inhalt der Powerpoint-Präsentation hier ins Forum stellen wollt/könnt?

Keine Chance, auch nicht inhaltlich? Hat Pascal noch kein Internet? Christian, kannst Du mir helfen?
Meine "Kleinen" zeigen schon Paarbildungsverhalten (wahrscheinlich habe ich mindestens 2 Paare!) und jetzt wird´s akut für deren neue Wohnung!

Liebe Grüße,

Thomas

Flüsse voller Leben Rettet den Regenwald


   
AntwortZitat
Teilen: